Hallo, ich stelle mich wahrscheinlich mal wieder wie ein Trottel an aber ich versteh einfach nicht in welcher Stellung ich die Ventile einstellen muss. Es gibt eine Stellung da ist der Kolben oben und die Ventile bewegen sich beide. Das Einlassventil öffnet sich und das Auslassventil schließt sich (wenn man den Motor weiter durchdreht). Ist das die Stellung die man als OT bezeichnet und die Ventile einstellt? Bei dieser Stellung haben die Ventile bei mir kein Spiel.
Bei mir hat das Einlassventil eine Umdrehung weiter 0,1 mm Spiel wenn der Kolben in der unteren Stellung ist, dreht man den Motor weiter öffnet sich das Auslassventil.
Das Auslassventil hat 0,15 mm Spiel wenn der Kolben oben ist, kurz bevor das Auslassventil öffnet.
Sind die Ventile falsch eingestellt?
Aus der Erklärung im motorang und im XT Reparaturbuch werde ich einfach nicht schlau.
Viele Grüße Hagen
Ventile einstellen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ventile einstellen
das ist der Falsche. Nimm den anderen OT, bei dem die Kontakte geschlossen sind.Es gibt eine Stellung da ist der Kolben oben und die Ventile bewegen sich beide. Das Einlassventil öffnet sich und das Auslassventil schließt sich (wenn man den Motor weiter durchdreht).
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen
Jo,
OT heißt "Oberer Totpunkt", also wenn der Kolben ganz oben ist. Im richtigen OT fürs Ventile einstellen haben beide Kipphebel Spiel (lassen sich am Ende mit der Einstellschraube leicht nach oben und unten "klappern").
Du solltest Dich mal übern VIertakter schlau machen (Wikipedia?).
Die Vier Takte lauten kolbenmäßig etwa so:
OT - UT - OT - UT
Genauer:
- Ansaugen
- UT
- Verdichten und zünden
- OT (das ist der sog. Verdichtungstotpunkt und der wo man das Ventilspiel einstellt - beide Ventile sind ZU und bleiben ZU in diesem OT)
- Arbeitstakt
- UT
- Auspuffen
- OT (das ist der den Du beobachtet hast - das Auslassventil ist noch offen und das EInlassventil ist schon offen - der heißt "Überschneidungs-OT weil sich das die Ventilöffnung überschneidet).
Und dann wieder von vorne ...
Gryße!
Andreas, der motorang
OT heißt "Oberer Totpunkt", also wenn der Kolben ganz oben ist. Im richtigen OT fürs Ventile einstellen haben beide Kipphebel Spiel (lassen sich am Ende mit der Einstellschraube leicht nach oben und unten "klappern").
Du solltest Dich mal übern VIertakter schlau machen (Wikipedia?).
Die Vier Takte lauten kolbenmäßig etwa so:
OT - UT - OT - UT
Genauer:
- Ansaugen
- UT
- Verdichten und zünden
- OT (das ist der sog. Verdichtungstotpunkt und der wo man das Ventilspiel einstellt - beide Ventile sind ZU und bleiben ZU in diesem OT)
- Arbeitstakt
- UT
- Auspuffen
- OT (das ist der den Du beobachtet hast - das Auslassventil ist noch offen und das EInlassventil ist schon offen - der heißt "Überschneidungs-OT weil sich das die Ventilöffnung überschneidet).
Und dann wieder von vorne ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Ventile einstellen
Hallo Andreas, jetzt hab ich es verstanden. (Ich dachte man müsste in der Ventilüberschneidung die Ventile einstellen und da konnte ich kein Spiel feststellen). Das Ventilspiel ist beim Einlass 0,1 und beim Auslass 0,15, trotzdem läuft der Motor recht laut, hat aber auch schon 85.000 gelaufen. Gibt es jemanden in München den ich mal um Hilfe bitten kann? Viele Grüße und danke ciao Hagen
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ventile einstellen
Also:
Der Klassiker...
1. Steuerkette richtig einstellen...
wenn das nicht hilft:
2. Kipphebelachsbohrungen ausgeschlagen.
mit M6 Madenschrauben von oben Achsen festsetzen.
Regards
Rei97
Der Klassiker...
1. Steuerkette richtig einstellen...
wenn das nicht hilft:
2. Kipphebelachsbohrungen ausgeschlagen.
mit M6 Madenschrauben von oben Achsen festsetzen.
Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen
PN mal dem Hiha, er soll sichs anhorchen ob das WIRKLICH laut ist. Hat ein Öhrchen für sowas ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste