77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
XTMania
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40

77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTMania » Mi Jul 01, 2009 19:47

Ich habe eine 77er XT die bisher mit einer kompletten Gabel, Alutank ab BJ 80 zusammengeschustert war.

Der Alutank passte nie richtig und ich habe den 77er Stahltank dazu restaurieren lassen. Ich wusste zwar das die Sitzbank dann eine andere sein musste, aber habe nicht daran gedacht das die 80er Gabel mit dem Stahltank nicht passt. Der Tank schlaegt an der Gabel an.
Nun habe ich noch eine 77er Gabelbruecke und moechte die mit der bestehenden 80er Gabel und den Standrohren montieren, damit der Tank nicht mehr an die Gabel anschlaegt. Kann man das machen und was ist zu beachten, da sie die Geometrie ja aendert?
Lenker lenkt-Fahrer denkt

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon sven » Mi Jul 01, 2009 23:27

Durch diese Kombination wird der Nachlauf extrem kurz.
Zum Trialfahren mag das o.k. sein, aber bei höheren Ge-
schwindigkeiten bin ich mir da nicht so sicher...
Probier's halt mal vorsichtig aus.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von sven am Fr Jul 03, 2009 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon xmike » Do Jul 02, 2009 0:24

Nun habe ich noch eine 77er Gabelbruecke ...
Wäre es möglich, von der 77er Brücke mal das eine oder andere Foto hier reinzustellen ?
Hintergrund: ich habe auch andere Teile drin, weiss aber nicht genau,
woher die stammen und würde gern mal vergleichen.

VG Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon Frank M » Do Jul 02, 2009 1:06

Fotos hat Tom mal zusammengtragen. Guckst du -> 2.3 Gabelbrücken

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon xmike » Do Jul 02, 2009 8:15

Danke Frank,

hmm, meine obere Gabelbrücke könnte eine von ´78/´79 sein.
Die jeweils 2 Klemmschrauben wären ein Indiz dafür.
Sieht die Brücke von oben ähnlich aus, wie die ab ´80 ?

Dagegen spricht allerdings die Aufnahme für den Instrumentenhalter,
die breiter ist. Siehe dazu diesen Thread

Der Grund, warum ich drauf ´rumreite ist:
- der Lenkeinschlag scheint deutlich kleiner zu sein und
- das (neue) Lenkkopflager lässt sich nicht wirklich gut einstellen,
evtl. fehlt da eine Distanzscheibe o.ä. - muss ich mal observieren...
- ich hatte Probleme mit dem Distanzstück (Vorderradachse).
Siehe dazu diesen Thread. Habe mir zwar die vermeintlich passende Hülse drehen lassen,
aber da stimmt noch etwas nicht...

Werde mal versuchen, Fotos zu machen die Tage..

Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTrisierer » Fr Jul 03, 2009 11:01

Nun habe ich noch eine 77er Gabelbruecke und moechte die mit der bestehenden 80er Gabel und den Standrohren montieren
Guten Morgen. Darf ich nochmal dumm fragen was Du nun genau meinst :?: Du schreibst EINE Gabelbrücke welche Du mit der bestehenden Gabel UND Standrohren ab 80 montieren willst.

Ich verstehe da nicht genau was Du meinst, sorry. Würde mich einfach mal interessieren.

Ich habe an meiner 77iger die Standrohre ab 80 drin. Die Brücken (oben und unten) sowie die Gleitrohre stammen von Modellen bis 79. Es ist das was Du machen willst ?
Durch diese Komibination wird der Nachlauf extrem kurz.
Zum Trialfahren mag das o.k. sein, aber bei höheren Ge-
schwindigkeiten bin ich mir da nicht so sicher...
Hallo Sven, meinst Du das damit wenn Du den Nachlauf ansprichst ?

Danke und Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon sven » Fr Jul 03, 2009 12:01

hmm, meine obere Gabelbrücke könnte eine von ´78/´79 sein.
Die jeweils 2 Klemmschrauben wären ein Indiz dafür.
Mike,

die Klemmschrauben sind vollkommen irrelevant und interessieren nicht.
Worum es geht ist einzig der Versatz der Bohrungen für die Standrohre
zu der für den Lenkdorn. Bei den Brücken für die Gabel mit nicht-vorver-
setzter Vorderachsaufnahme (das sind die alten mit alufarbenem Tauchrohr)
ist dieser Versatz groß, die neueren Modelle mit der schwarzen Gabel hatten
die Achsaufnahme vor der Gabel und infolgedessen Brücken mit weniger Versatz.
Dadurch ist bei beiden Kombinationen der Abstand Vorderachse:Lenkachse
in etwa derselbe. Wenn du jetzt alte Brücken mit der neuen Gabel kombinierst
(oder umgekehrt), wir dieser Abstand größer (bzw. kleiner) und der Nachlauf
deswegen kürzer (bzw. länger). Das ändert das Lenkverhalten, kurzer Nachlauf
macht das Moped tendenziell wendig, aber nervös, langer Nachlauf bringt eher
Stabilität, aber auf Kosten hoher Lenkkräfte.
Wenn man den Nachlauf ändert sollte man zunächst mal vorsichtig sein, das kann
auch recht hinterhältige Folgen haben (Lenkerschlagen, Pendeln o.Ä.).

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTrisierer » Fr Jul 03, 2009 12:18

Habe Folgendes im Netz gefunden, vielleicht hilft das ja.

Grüße
Chris
-------------------------------------------------------------

Lenkgeometrie


Zu den konstruktiven Größen, die beim Motorrad wesentlich die Fahrstabilität und Handlichkeit bestimmen, gehören der Nachlauf und der Lenkkopfwinkel. Der Lenkkopfwinkel - oder auch Steuerkopfwinkel - ist der Winkel, den die Steuerkopfmittellinie (Lenkachse) mit der Waagerechten bildet. Der Nachlauf ist das Maß zwischen Reifenaufstandspunkt (senkrecht unter der Radachse) und dem gedachten Auftreffpunkt der Lenkachse auf der Fahrbahn (Durchstichpunkt). Er wird in Millimetern angegeben. Um das Nachlaufmaß läuft also das Vorderrad mit seinem Aufstandspunkt dem Durchstichpunkt der Lenkachse hinterher. Je größer dieses Maß, desto größer die Rückstellkraft, die das während der Fahrt eingeschlagene oder flatternde Vorderrad wieder zur Geradeausfahrt zwingt. Ein Motorrad mit langem Nachlauf bietet also beste Voraussetzungen für einen stabilen Geradeauslauf. Andererseits steht ein langer Nachlauf guter Handlichkeit im Weg: Durch die Lenkbewegung der Vorderradführung wird nämlich das gesamte Motorrad zu einer Drehbewegung um den Aufstandspunkt des Hinterrads veranlaßt. Je kleiner der Nachlauf, desto geringer die Auslenkung der Fahrzeugmasse aus der ursprünglichen, für die Geradeausfahrt eingenommenen Lage. Neben dem Lenkkopfwinkel bestimmt der Versatz der Gabelbrücken den Nachlauf, das heißt, der Abstand, in dem die Gabelbrücken die Gabelholme zur Lenkachse fixieren. Je kleiner dieser Versatz, desto größer der Nachlauf. Schließlich spielt auch die Lage der Achsaufnahme des Vorderrads eine Rolle: Eine vor die Gabeltauchrohre verlegte Aufnahme verkleinert den Nachlauf, weil sie die Radmitte näher an den Durchstichpunkt heranbringt. Zwei Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Auswirkungen unterschiedlicher Nachlauflängen: Der stur geradeauslaufende Chopper Suzuki VS 1400 hat einen Nachlauf von 166 Millimetern, das superhandliche Trialmotorrad Fantic Trial 303 lediglich 63.


Die Lenkgeometrie wird wesentlich bestimmt durch den Lenkkopfwinkel und den Nachlauf.
1. Lenkachse
2. Nachlauf
3. Lenkkopfwinkel
4. Schnittpunkt zwischen Lenkachse und Fahrebene
5. Radstand
Dateianhänge
00000190.gif
00000190.gif (15.17 KiB) 2008 mal betrachtet
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon UweD » Fr Jul 03, 2009 16:17

Und beim wilden Umbauen darf dann nicht vergessen werden, dass 80+ Gabelbrücken nicht so wirklich gut auf dem alten Rahmen mit der alten Tankform harmonieren. Aber ich weiss, es ist ja von 77er Gabelbrücke die Rede. Das sollte also kein Problem sein.
Grüssle
Uwe

XTMania
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTMania » Sa Jul 04, 2009 10:11

Nun habe ich noch eine 77er Gabelbruecke und moechte die mit der bestehenden 80er Gabel und den Standrohren montieren
Guten Morgen. Darf ich nochmal dumm fragen was Du nun genau meinst :?: Du schreibst EINE Gabelbrücke welche Du mit der bestehenden Gabel UND Standrohren ab 80 montieren willst.

Ich verstehe da nicht genau was Du meinst, sorry. Würde mich einfach mal interessieren.

Ich habe an meiner 77iger die Standrohre ab 80 drin. Die Brücken (oben und unten) sowie die Gleitrohre stammen von Modellen bis 79. Es ist das was Du machen willst ?


Genau das habe ich vor:

Bruecke oben und unter der 77er mit Standrohren der 80+

So wie ich herauslese wird das gerne mal gemacht.

Es soll nur eine vorruebergehehende Loesung sein, bis ich alle Teile fuer den 77er Rueckbau zusammenhabe...

Danke fuer das Feedback
Lenker lenkt-Fahrer denkt

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTrisierer » Sa Jul 04, 2009 21:17

Hi, ja das geht, einige wenige hier haben das gemacht, und sicherlich, die Geometrie ändert sich. Leider gibt es die alten Tauchrohre nicht mehr neu zu erwerben, sondern nur noch die der Baujahre ab 80. Diese sind dann ca. 5-6 cm länger.

Grüße, Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

XTMania
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon XTMania » Sa Jul 04, 2009 22:17

Kann man die Rohre kuerzen?

Und wie veraendert sich das Fahrverhalten?
Lenker lenkt-Fahrer denkt

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: 77er gabelbruecke mit Standrohren ab bj 80 ist das ok?

Beitragvon sven » Sa Jul 04, 2009 23:36

Kann man die Rohre kuerzen?
Ja, aber es ist recht aufwendig und braucht eine Drehbank.
Und wie veraendert sich das Fahrverhalten?
Steht doch oben schon: Richtung handlich bis nervös kipplig.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast