Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Hier kommen ab sofort alle Umfragen rein.
Die Umfragen hier sollten (im weitesten Sinn) mit der XT500 zu tun haben...
Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon sixtyfour » Mo Mai 25, 2009 21:27

Tach.

Ich hab da mal ne Frage: wer von Euch fährt eigentlich mit der originalen Ölsteigleitung? Und ist das wirklich so viel schlechter/kritischer/riskanter als mit dem Doppelschmier-Gefoppel? Natürlich immer vorausgesetzt, dass das Nutzungsprofil des Mopeds keine Extreme bereithält. das persönliche Dakar findet schließlich durchweg in heimischen Gefilden statt.

Ich wäre also an aussagekräftigen Langzeit-Erfahrungsberichten (und gerne auch subjektiv geprägten Einwürfen) von Original-Ölversorgungs-Fahrern bzw. Umrüstern interressiert, die mir mein Bild zu diesem Thema abrunden können.

Ich grüße Euch :flower:
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon caferacer » Mo Mai 25, 2009 21:44

Mensch Markus, äh nee das war TV wir sind ja hier im Internet.
Hast Du zu dem Thema schon mal was bei der Suche eingegeben. Während Dein Computer schon mal die Seiten aufbaut kannst Du Dich schon mal um Knabberzeug und ein Bierchen bemühen. Das wird ein Abend mit viel zum Lesen. :wink:
Nix für unguat sagt man bei uns. In diesem Sinne.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon sixtyfour » Mo Mai 25, 2009 22:01

sorry,... mir klar dass da schon (fast) alles gesagt wurde. Und sämtliche technischen Hintergründe und vor und zurück sind ja auch nicht von Interesse.

Alles ist bekannt. Aber eines fehlt im Prinzip immer: die Aussagen derer, die (was dieses Thema anbelangt) mit einer unheilbaren Stoik im Original-Trimm rumfahren.
Und vielleicht sogar zufrieden sind ...Oder ist es am Ende wirklich so, dass 100% des XT-Bestandes auf DS umgerüstet sind? Gibt es die 2-3 %, die noch original unterwegs sind, und was sagen die? Kurz: die Theorie und alles Für und Wider ist klar. Aber ich hätt´gern mal die nüchterne Praxis-Erfahrung gehört. Abseits aller Wissenschaft. (und deswegen hab ich das ja als Umfrage getarnt ... ;D )

Gruß
Markus (mit Bier und Knabber), der sich mit dem Gedanken trägt, auf Original rückzuzurüsten, weil seine Kipphebelwellen mit der Doppelschmierung rummachen
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon Frank M » Di Mai 26, 2009 0:26

ich habe in meiner Gelände-XT die originale Ölleitung dran. Kein Unterschied bemerkbar und die kriegt nun wirklich nur auf'n Kopp...

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon UweD » Di Mai 26, 2009 8:34

Also mit Erfahrungen direkt kann ich auch nicht dienen. Erfahrung hiesse für mich, ich kann vergleichen wie sich die DDS positiv auf Verschleiss etc. bemerkbar gemacht haben könnte.
Meine subjektive Meinung zum Thema: Grundsätzlich kann die DDS ja nicht schlecht sein, die SR hatte ja dann auch mal die Leitung auf die Auslassseite verlegt. Die klassische DDS finde ich optisch ziemlich hässlich, die Raceline-Versionen von Kedo dagegen dezent bis schick. Und da die zumindest kein Nachteil sein kann, liegt sie schon und kommt dann an den "grossen" Motor. Da wo sie nicht dran ist, bleibt sie auch weg und ich fahr original. War früher nicht schlecht, ist heute sicher auch nicht schlecht.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon Michael W. » Di Mai 26, 2009 9:10

Ich fahre schon immer mit der original Ölsteigleitung herum. Allerdings habe ich eine neuere XT mit der Ölsteigleitung zum Auslaß hin.
Das hat etwa 130000 km problemlos gehalten. Dann Nockenwelle, Kipphebel und Achsen getauscht und wieder fast 130000 km damit gefahren.
Habe aber auch keinen Vergleich, ob das mit Doppelschmierung nach 130000 km im besseren Zustand gewesen wäre.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon sixtyfour » Di Mai 26, 2009 23:26

Ich fahre schon immer mit der original Ölsteigleitung herum. Allerdings habe ich eine neuere XT mit der Ölsteigleitung zum Auslaß hin.
Das hat etwa 130000 km problemlos gehalten. Dann Nockenwelle, Kipphebel und Achsen getauscht und wieder fast 130000 km damit gefahren.
Habe aber auch keinen Vergleich, ob das mit Doppelschmierung nach 130000 km im besseren Zustand gewesen wäre.
Hallo Michael,

wow - 260 tkm sind eine Ansage. Ich würde mal sagen, dass das ein aussagekräftiger "Langstreckentest" ist :D

Die immer wieder erwähnte späte auslassseitige YAMAHA-Leitung habe ich original (und auch dokumentiert) noch nie gesehen - hast Du (oder jemand im Forum) mal ein Bild oder Scan (z.B. vom entsprechenden Teilekatalog) davon parat?

Danke
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon 1u6 » Mi Mai 27, 2009 0:16

Orginal sieht auf jeden Fall wesentlich besser aus. Ich hab auch die DDS. Seit langem. Kann dazu aber auch nicht viel sagen. Nach 45.000 km orginal sahen die Kipphebel damals jedenfalls auch keineswegs schlecht aus.

Metin

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon caferacer » Mi Mai 27, 2009 14:42

Servus Markus,
ist zwar keine Scheune, trotzdem bis jetzt noch ein guter Preis :D

http://cgi.ebay.de/YAMAHA-XT-500-XT500- ... 1|294%3A50

Der Gummi in der Mitte der Leitung wird übrigens zwischen die Kühlrippen geklemmt.

Grüße Thomas
P.S.: Ich mußte wiedermal feststellen, daß man die XT anscheinend gerne von rechts fotografiert. Vielleicht soll der Kickstarter immer aufs Bild. :wink: Zumindest habe ich gerade auch kein anderes Bild gefunden. Müßte ansonsten nochmal in der Aservatenkammer nachsehen.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon Michael W. » Mi Mai 27, 2009 21:19

Die immer wieder erwähnte späte auslassseitige YAMAHA-Leitung habe ich original (und auch dokumentiert) noch nie gesehen - hast Du (oder jemand im Forum) mal ein Bild oder Scan (z.B. vom entsprechenden Teilekatalog) davon parat?
Hallo Markus,

hier mal 2 Bildchen von meiner Ölsteigleitung:

Bild

Bild
Gruss
Michael

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Originale Ölsteigleitung vs. Doppelschmierung

Beitragvon sixtyfour » Mi Mai 27, 2009 22:11

...ist zwar keine Scheune ...
... der war gut. :lol:
hier mal 2 Bildchen von meiner Ölsteigleitung
Danke für Eure (Nach-) Hilfe.

:hugg
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de


Zurück zu „Umfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast