Laufbüchse in xt 500 92,00mm

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon pannomann » Di Mai 12, 2009 13:03

Hat das schon mal jemand gesehen?
Laufbüchse hat einen Durchmesser von 92mm,demnach eine 550 Büchse???
Ist schon gelaufen,springt aber schlecht an.
Vergaser der 32er.
Hat jemand einen Plan,welche Düsen ich da nun einbauen kann???
Sollten dann wohl größere rein.
Mfg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon Hiha » Di Mai 12, 2009 13:09

Zunächst mal die Originalen. Bei meinem 600erMotor hatte ich die Originalbedüsung drin, und das lief prima.

Gruß
Hans

pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon pannomann » Di Mai 12, 2009 13:17

soll ich die Büchse zum Motorblock hinn mit dichtmasse abdichten?
Die Ori. Dichtung(Oring) paßt ja nun nicht mehr,da der Schlitz nun zu klein ist?!!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon UweD » Di Mai 12, 2009 13:25

Das hat ein mittlerweile nicht mehr existierender Tuner auch so gemacht. Nennen wir es sehr pragmatisch. Ob das Stand der Technik und schön ist, mögen andere entscheiden. Ich hab etwa so :eek: geschaut, als ich es sah. Hielt und war dicht. Hubzapfen ist aber normal oder exzentrisch?
Gruss
Uwe
Dateianhänge
Dichtfläche Zylinder.jpg

pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon pannomann » Di Mai 12, 2009 13:47

alles soweit normal.Hätte Hitzebeständigen Silikon genommen,eine dünne Wurst um die Büchse gelegt und erst mal trocknen lassen.Die ori. dichtung paßt einfach nicht mehr in die Nut.So kann auch die Papierdichtung nicht mehr abdichten!??

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon rei97 » Di Mai 12, 2009 15:20

Also:
wie vermutet ein bigbore.
Das mit der trockenen Wurst lass mal, da hättest Du genau das Würgeproblem wie bei dem Oring. Das verschärft btw die Bruchgefahr des Flansches durch Wechselbiegung erheblich. Wenn überhaupt, dann Dirko HT hauchdünn in die Ecke schmieren. Das reicht , um den Spalt zw. Buchse und Zyl dicht zu bekommen.
Regards
Rei97

Gast

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon Gast » Di Mai 12, 2009 18:47

Dann bau ich das mal wieder zusammen,und teste es nochmal.
Neue Vergaserinnereien,Dichtungen.
230 oder 220 Hauptdüse?
Leerlaufdüse 30?
Habe gestern dermaßen eine geschossen bekommen,daß ich heute ein blaues Bein habe :?
Na ja,ich hoffe ich bekommen das Teil noch richtig zum laufen.
(ist meine erste xt500)

Gast

Re: Laufbüchse in xt 500 92,00mm

Beitragvon Gast » Di Mai 12, 2009 22:05

oh du armer... :D

MfG dein fauler Kollege :dance :dance


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste