hallo leute,
ich koennte günstig teile von einer tt belgada bekommen, was sagt ihr zu dem umbau der gabel und der schwinge?
ist es reine schraubarbeit oder muss man da teile drehen und schweißen etc?
mal sehn was von euch kommt
vielen dank schonmal
by
500 mit belgarda mixen???
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Jan 23, 2009 23:26
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: 500 mit belgarda mixen???
Hallo by
Schwinge scheidte imho schon mal aus, da es eine Mono-Shock-Schwinge ist. AUSSER, Du bist begnadeter Schweisser und (Hobby-)Konstrukteur, dann kannst Du den XT500-Rahmen auf Monofederbein oder eben die Schwinge auf Twinshock umrüsten.
Bei der Gabel sieht es schon wieder anders aus. Die Upside-Down der 4GV sitzt in meiner 80er XT. Verbaut - logisch - mit TT600 Gabelbrücken. Ich nehme an, der Lenkdorn wurde von der XT500 übernommen und eingepresst. Infos dazu findest Du sicher unter "Suche" und "Lenkdorn umpressen".
Ich würde umbauen auf Original-Instrumente, das wurde hier auch schon intensiv diskutiert und ganz bald kann ich Dir sagen, ob das von der Anzeige her funktioniert. DZM ist ja eh kein Thema. Dann musst Du aber die obere Gabelbrücke allenfalls anpassen. Kommt darauf an, welches Modell Du da am Start hast.
An was dachtest Du denn überhaupt?
Gruss
Uwe
Schwinge scheidte imho schon mal aus, da es eine Mono-Shock-Schwinge ist. AUSSER, Du bist begnadeter Schweisser und (Hobby-)Konstrukteur, dann kannst Du den XT500-Rahmen auf Monofederbein oder eben die Schwinge auf Twinshock umrüsten.
Bei der Gabel sieht es schon wieder anders aus. Die Upside-Down der 4GV sitzt in meiner 80er XT. Verbaut - logisch - mit TT600 Gabelbrücken. Ich nehme an, der Lenkdorn wurde von der XT500 übernommen und eingepresst. Infos dazu findest Du sicher unter "Suche" und "Lenkdorn umpressen".
Ich würde umbauen auf Original-Instrumente, das wurde hier auch schon intensiv diskutiert und ganz bald kann ich Dir sagen, ob das von der Anzeige her funktioniert. DZM ist ja eh kein Thema. Dann musst Du aber die obere Gabelbrücke allenfalls anpassen. Kommt darauf an, welches Modell Du da am Start hast.
An was dachtest Du denn überhaupt?
Gruss
Uwe
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: 500 mit belgarda mixen???
Hallo by,
also ich weiß nicht, fühlt sich irgendwie bauchmäßig komisch an, ist aber eine rein subjektive Geschichte von mir persönlich. Ich habe eine TT 600 Belgarda (4GV) und eben eine XT 500.
Die beiden Maschinen sind an sich schon so unterschiedlich und von der Technik weit auseinander. Die Gabel der TT ist um einiges wuchtiger, selbst die der E-Version die noch eine Spur schwacher ist als die der S-Version (Kickstarter).
Dann, wie Uwe schon sagte, das Mono-Federbein, bei der S-Version ein Öhlins mit ausgelagertem Ausgleichsbehälter. Da würde ich Dir eher die hier viel diskutierten Alternativ-Schwingen aus Thailand, eine TT-500-Aluschwinge oder etwas ähnliches in Kastenbauweise empfehlen. Du sparst Dir haufenweise Arbeit und es ist hier im Dunstkreis des Forum teilweise erprobt.
Die TT 600 besticht einfach durch Ihre Wendigkeit und Agilität, dabei spielen Schwinge und Gabel aber nur EINE der vielen Rollen. Hätte der Motor nur ein paar PS weniger wäre es eine langweilige Pseudo-Cosserin. Ob das dann mit der XT noch passt.
Auf der anderen Seite ist Dein eigenes Ziel entscheidend. Außergewöhnliche XT 500, dann mach hin, hier haben schon einige ganz tolle Umbauten realisiert, vielleicht ist das Konzept ja richtig salonfähig.
Eine TT 600 Gabel habe ich übrigens hier noch rumliegen.
Grüße
Chris
also ich weiß nicht, fühlt sich irgendwie bauchmäßig komisch an, ist aber eine rein subjektive Geschichte von mir persönlich. Ich habe eine TT 600 Belgarda (4GV) und eben eine XT 500.
Die beiden Maschinen sind an sich schon so unterschiedlich und von der Technik weit auseinander. Die Gabel der TT ist um einiges wuchtiger, selbst die der E-Version die noch eine Spur schwacher ist als die der S-Version (Kickstarter).
Dann, wie Uwe schon sagte, das Mono-Federbein, bei der S-Version ein Öhlins mit ausgelagertem Ausgleichsbehälter. Da würde ich Dir eher die hier viel diskutierten Alternativ-Schwingen aus Thailand, eine TT-500-Aluschwinge oder etwas ähnliches in Kastenbauweise empfehlen. Du sparst Dir haufenweise Arbeit und es ist hier im Dunstkreis des Forum teilweise erprobt.
Die TT 600 besticht einfach durch Ihre Wendigkeit und Agilität, dabei spielen Schwinge und Gabel aber nur EINE der vielen Rollen. Hätte der Motor nur ein paar PS weniger wäre es eine langweilige Pseudo-Cosserin. Ob das dann mit der XT noch passt.
Auf der anderen Seite ist Dein eigenes Ziel entscheidend. Außergewöhnliche XT 500, dann mach hin, hier haben schon einige ganz tolle Umbauten realisiert, vielleicht ist das Konzept ja richtig salonfähig.
Eine TT 600 Gabel habe ich übrigens hier noch rumliegen.
Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast