Kickstarter kaputt in La Paz

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Stollentroll » Mo Apr 20, 2009 20:15

Hallo,

Mein neuester Hilfesuchfred: :wink:
Ja, mal wieder was neues, war bei mir noch nie da.

Mein Kickstarter ist kaputt. Konnte noch nicht genauer nachschaun, aber fakt ist, er laesst sich leicht runterdruecken und kommt nicht mehr zurueck. Per Hand laesste er sich ueber ein paar "Rasterstufen" relativ leicht wieder hochdruecken. Ist da die Feder vielleicht gebrochen? Kennt jemand das Symptom?

Das komische war, dass das nicht mit einem Krach beim Kicken passierte, sondern nach laengerer Fahrt, als sie mir im Stop and go der Innenstadt von La Paz ausging, als ich kicken wollte einfach so nachgab und da hing er dann traurig runter.
Allerdings gab er schon ne Weile komische Gerausche von sich beim Kicken. Mulmig war mir schon, aber solang es tat......

Jetzt steht die XT in der Werkstatt von Honda :wink:
Wenn die Mittagspause endlich vorbei ist fang ich mal an aufzumachen rechts.
Der Hondamensch meinte schon er haette so ein Teil sicher nicht, das bekaeme man auch nicht, die Maschine ist zu alt.
Deshalb schon mal vorsorglich meine Frage:
Kompatibilitaeten zu moderneren Maschinen? Wie kann ggf irgendwie die funktionalitaet des Kickers hergestellt werden?
Ich komm nochmal mailen wenn ich weiss was genau es ist. Sieht ja eh so aus als kaeme ich hier nciht so schnell weg. :(
Leider sind sie hier nciht so fantasievoll wie in Afrika oder der Tuerkei...koennte schwer werden mit eventuellen improvisationen fuer die ich manche Leute so sehr bewundere.

Sorry wenn ich jetzt nicht die kompletten Suchergebnisse durchmache sondern auf Antworten hoffe.

Gruss vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Torsten » Mo Apr 20, 2009 20:27

Hallo,

mach mal die rechte Seite auf und schau rein, ich kann mir nicht vorstellen das dort mehr defekt ist als das beruechtigte Blech. Und falls es etwas anderes ist kannste das Mopped auch anschieben und das Teil zusenden lassen; gib nur an wohin - habe alles noch liegen.

Have A Nice Day
Torsten

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Stollentroll » Mo Apr 20, 2009 21:36

Hallo,

Also wenn das Blech beruechtigt ist.... ?

Im Buch steht was von nie kaputt....

Jedenfalls will der Mech das schweissen lassen. Klang nach bronzeschweissen (aua mein spanisch). Wer weiss was damit gemeint ist und ob das haelt?
Hab ja eh keine Wahl....

Jedenfalls gibts gleich noch nen schoenen Oelwechsel und ich frag gleich mal nach Federbeinen - er meinte er haette amerikanische da :?:

ABer knapp 300kg Moped anschieben, auf Piste und im Gelaende... NEEEEEEEE :eek:

Gruss vom
Stollentroll
Dateianhänge
Blechle.jpg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Honda Federbeine

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 21, 2009 1:00

Hallo,

Also das waere mal wieder grob zusammen, hoffe dass es stabiler ist als es aussieht mit dieser bronzefarbenen Ecke.

Der Mech hat mir Federbeine angeboten. Gehoeren wohl zur XL500 .
Die Federn sind doch etwas zierlicher. Sie sind neu und sollen 300 US$ kosten.
Ich hab mal Bilder gemacht und hoffe auf Entscheidungshilfen. Einerseits sind sie sicher nicht so belastbar wie die Bilsteine, andererseits beiss ich mich auch in den A... wenn der kaputte doch schneller leer ist und bricht, vielleicht noch irgendwo im nirgendwo....

Freue mich also ueber Meinungen zu den Abgebildeten Federbeinen. Morgen frueh muss ich mich entscheiden.

Gruesse
Dateianhänge
ganz.jpg
nummer.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Hiha » Di Apr 21, 2009 6:26

Hei Stolli,
zu den Beinchen kann ich nix sagen, da kenn ich mich nicht aus. Besser wie mit einem Leeren rumzufahren sind die Beiden aber allemal.

Das blöde Blech ist nicht unbedingt nötig, es sorgt dafür dass der Kickstarter wenn er unten ist, aus der Stirnverzahnung ausrückt, was das Zurückschlagen verhindert. Das hat kein anderes mir bekanntes Moped, auch bei den 600erXTs ist das eingespart worden. Ganz viele XTler fahren mit gebrochenem Blech rum, ohne es überhaupt zu wissen. Aus Sicherheitsgründen, und weil Hartlöten (Bronze schweissen) an der mickrigen Stelle nicht lang halten wird, würde ichs wieder abbrechen.

Dass Dein Kickstarter nicht ging hat also nichts mit dem Fehlen des Bleches zu tun, sondern damit, dass das Bruchstück sich irgendwo verkeilt hatte. Wo hast Du es denn gefunden?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Torsten » Di Apr 21, 2009 7:52

Das blöde Blech ist nicht unbedingt nötig.-..
Ganz viele XTler fahren mit gebrochenem Blech rum, ohne es überhaupt zu wissen. Aus Sicherheitsgründen...
und das Blech das Getriebe durchschlagen kann, was viel schlimmer ist, mach was Hans Dir raet und breche das Blech wieder(aber bitte nicht am Kickstartermechanismus liegenlassen, auch wenn es bei 300 Kg kaum auffaellt).

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon rei97 » Di Apr 21, 2009 8:04

Also:
bei gelötet ist der Apendix wahrscheinlich schneller wieder ab , als Dir lieb ist. Das könnte dann durchaus diesmal das Gehäuse durchschlagen. (Thema Kaltmetall). Besser nicht dran lassen.
Bei den Dämpfern kannst Du ja mal schauen, ob die Federn tauschbar sind. Wenn das geht, kann man auch die ausgelaufenen als Reserve ggf wieder richten.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon 1u6 » Di Apr 21, 2009 8:07

Ich fahr seit Jahren ohne das blöde Blech. Ich hab das abgebrochenene Blech im Ölsumpf gefunden nachdem ich das Moped gekauft habe und war recht schockiert.

Ich hab ohne das Blech bisher keine Probleme gehabt und werds auch nicht wieder wechseln.

Gruß,

Metin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Hiha » Di Apr 21, 2009 8:59

Soweit ich mich übrigens erinnere, haben wir bei der Motorrevision das Blech, das bereits gebrochen war, gegen ein Neues, Originalverpacktes aus meinem Fundus, getauscht. Scheens Glump..Aber wie gesagt, nicht schlimm.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon motorang » Di Apr 21, 2009 12:36

Die SR 500 hats auch noch und die XT600 eigentlich auch ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Hiha » Di Apr 21, 2009 12:57

Ja, schulligung, die SR ist ja eine schlechtere XT ;-)
Aber die 600er auch? Hmm, da muss ich doch gleich mal nachschauen.
Hier auf Seite 43 sieht man aber nur das Ausrückblech, das im Ruhezustand ausrückt.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... -83-89.pdf

Gruß
Hans

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 21, 2009 17:28

Hi,
Sch... Zeitverschiebung.
Nun ist das ebent geloetet dran und zu...ich kann das jetzt wirklich nicht alles nochmal aufmachen.

Gefunden hab ichs direkt an der Stelle wo es sein sollte hintendran.

Kannn jetzt nur vorgewarnt weiterfahren und hoffen. An was haett ich denn merken koennen dass das Ding ab ist?

Die Federbeine sind deutlich weicher (kann ich druecken, die Bilsteiner nicht), haben zu grosse Aufnahmen und sind etwa 4 cm laenger.
Ich werd mal verhandeln...gibt ja auch ncoh bastelei und dann sind 300 euro weg damit ich die Dinger daheim eh in die Tonne kloppen kann :| Tuevmaessig.

Gruesse vom
Stollentroll

Gast

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon Gast » Di Apr 21, 2009 20:13

Also TÜV mäßig absolut nicht. Wenn die O-Federn passen sagt da kein Prüfer was ... Beim Aufmachen der alten Dämpfer ist die Demontage der Federn Voraussetzung.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon caferacer » Di Apr 21, 2009 20:15

Hi Stollentroll,
also das kannst Du auf folgende Weise testen:
bei laufendem Motor den Kicker langsam ganz runtertreten - wenn es rasselt ist alles in Ordnung. Wenn Du nichts hörst, ist das Ausklinkblech wieder abgebrochen.
Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am Di Apr 21, 2009 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Beitragvon rei97 » Di Apr 21, 2009 20:15

Also TÜV mäßig absolut nicht. Wenn die O-Federn passen sagt da kein Prüfer was ... Beim Aufmachen der alten Dämpfer ist die Demontage der Federn Voraussetzung.
Regards
Rei97
ischwars


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste