Stollentrolls Blögle

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 07, 2009 8:34

Ich weiss nicht warum, aber irgendwie kommt bei mir gerade Neid auf... :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Gast

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Gast » Mi Apr 08, 2009 8:14

Tolle Bilder! Hatte dich ja vorgewarnt, dass du mehr Pobleme mit den grossen Höhen haben würdest als dein Moped!
Monotonie hat auch etwas meditatives, vergiss das nicht!
Nicht Neid, Sehnsucht kommt auf.

Gruss!
JL

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Mi Apr 08, 2009 16:10

Hallo,

Wie schon aus meinem Bilsteinfred bekannt bin ich jetzt in San Pedro di Atacama angekommen. Die letzte Etappe fuhr ich etwas schneller als geplant. San Antonio liegt deutlich ueber 3000m und das fuehrte dazu dass ich in der Nacht kaum schlafen konnte: Herzklopfen und Kopfschmerzen. Es half auch nciht dass die Jungs von der Tankstelle meinten Nachts um halb 2 waere eine gute Zeit um leere Oelfaesser in der Naehe meines Zeltes zu entladen und rumzurollen. :<
Trotzdem hatte ich gehofft nur den hohen Teil des Passes fahren zu koennen und unterwegs in schoener Landschaft zu campieren. Der Pass war aber durchgehend deutlich ueber 3000m,meist ueber 4000m und mir ging es nicht so gut da oben. Dann kam noch die Sorge wegen dem Federbein dazu (davon hab ich ja nu gar keine Ahnung, dachte ein Bilstein macht da nie schlapp!), das irgendwann zu suppen anfing und rumstank wie Guelle.
Die Piste war nicht sehr erbaulich. Gemacht fuer Autos war sie breit und schotterig, aber ueberall lagen langs lose Schotterstreifen, gab es Senken mit feinem Sand und das Wellblech war stellenweise von den LKW auf sicher 5 cm tiefe eingefahren. Ich hatte kaum eine andere Wahl als langsam drueberzuhoppeln. Mein armes Federbein! Meine armen Bandscheiben!
Erst ganz oben wurde der Pass auch schoen. Schade dass ich vom Agua Negra so verwoehnt war, sonst haette ich es noch mehr geniessen koennen.
Die Farben kann meine Kamera nicht wirklich widergeben. Teilweise pastell, teilweise ganz erdfarben, dazwischen die ersten Salare (Salzseen) und immer wieder tummelten sich Viscunas neben der Piste,die sich X-Beinig davonmachten.
Ausser mir war nur ein Paerchen aus SL im Landcruiser auf dem Pass und man begegnete sich gelegentlich und an den Zollstellen. Der Rest war einsames dahinhoppeln.
250km bin ich den Schotter und Erdpass gefahren und war dann doch sehr froh ueber den Asphalt. Noch 100km Strasse bis San Pedro gingen wie im Flug vorbei,dennoch war es Abend bis ich ankam und Nacht bis ich aus dem Zoll draussen war (Die haben das erstmal nicht kapiert, dass ich nicht den asphaltierten Paso Jama gefahren bin, sondern eben alleine den Sico, wo ich ja schon beim Zoll gewesen war). Mit viel Muehe in dieser Stadt voller Einbahnstrassen habe ich einen Campingplatz gefunden. Wollte eigentlich nicht in der Stadt selbst bleiben, aber wegen der Erledigungen in Verbindung mit dem Federbein ist das wohl noetig.
Werde mich gleich nochmal in das Touristengetuemmel (hier ist anscheinend ein Rastatreffpunkt) schmeissen und nach einem bezahlbaren Kaffee suchen (viel Touri - viel teuer).
Sollte ich mir ein Federbein schicken lassen, so werde ich mich bis das kommt aber aus der Stadt rausbegeben - will Sand sehen!

Gruesse aus der Atacama vom
Stollentroll
Dateianhänge
Llamas.jpg
sico2.jpg
nachSico3.jpg
vorSico1.jpg
chorillo.jpg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Mi Apr 08, 2009 16:20

Und noch drei Bildle nachgeschoben aus Argentinien. Die Gegend um Salta ist sehr schoen!
Dateianhänge
vorSalta1.jpg
nachSalta.jpg
vorSalta2.jpg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Mo Apr 13, 2009 21:14

Hallo mal wieder,

diesmal nur eine kurze schriftliche Meldung aus Uyuni.
Das Netz ist hier sehr langsam un die Rechner sind von der Sorte wie sie sogar an der Uni ausgemustert werden. Bilder dann mal wenns besser geht.

Ich war doch noch einen Tag in San Pedro, weil ich - just als ich abfahren wollte - zwei nette Franken getroffen habe. Mit denen bin ich noch durch das Valle de la Luna und das Valle de la Muerte gefahren. Tiefsandueben.....
Am naechsten Tag sind wir zusammen zum Geysir de Tatio gefahren. 90km lockere Piste mit anschliessendem zweistuendigen Bad im Wwarmen Geysirwasser. Ganz ohne Turistenkarawane. Die kam erst am naechsten Morgen wieder. Wir campten oben (ca 4300m) und ich bin froh anscheinend akklimatisiert zu sein. Morgens zum Sonnenaufgang aus dem eingefrorenen Zelt zu kommen war aber heftig.
Ich bin dann alleine weiter ueber Calama (tanken was geht) nach Ollague und wollte von dort ueber eine kleine Piste auf den Salar de Uyuni auffahren. Leider ist die Regenzeit dieses Jahr laenger als normal und ein stueck der Piste ist so ein Schlammloch, dass ich nach ein mal einfahren bis an die Boxen und zwei mal umkippen aufgegeben habe. Eine bessere Piste fuehrte um den See nach Uyuni. Hier warte ich gerade dass die Wechselstuben aufmachen und dann will ich von hier aus auf den See.
Bolivien ist ein ziemlicher kontrast zu Chile. Nichts ist ausgeschildert, alles was nicht organisierter Tourismus ist ist unorganisiert und chaotisch. Hab nicht mal Benzin bekommen...klang so als sei der Sprit schlecht fuer mein Moped (so richtig hab ich den Mann nciht verstanden). Na bis Colchane reichts noch, hab ja maechtig getankt in Calama und erst 500km auf dem Tacho seither.

Gruesse vom satten Stollentroll (mit lecker Llama und Pommes im Magen)

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 14, 2009 18:14

Hallo,

Bin wieder in Uyuni. Zurueck vom Salar.
Nachdem man mir extra gesagt hat dass dieser Rechner kein USB hat...hier ein paar Bilder :D

Erstmal die Sandfahrt um San Pedro und der Vollmondaufgang ueber dem Valle de la Luna.
Dann ein paar Vicunias auf dem Weg zum Geysir, ein Sumpftal auf 4000m und einer der Geysire de Tatio.
Dateianhänge
geysir1.jpg
Tatioweg.jpg
vicunasTatio.jpg
Luna1.jpg
Muerte1.jpg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 14, 2009 18:20

STelle gerade fest, dass ich mal wieder keine Bilder gemacht habe als es anstrengend wurde, Also nix mit eingegrabener XT!
Aber vorher hab ich die Spuren aufgenommen durch die man durch musste.
Und noch meine erste luftgetrocknete Mumie am Strassenrand.
Dateianhänge
mumie1.jpg
juansalar2.jpg
juansalar1.jpg
chrisobal.jpg

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 14, 2009 18:25

Und nun doch noch was fuer die Neider:

Bilder vom Salar. Ich bin gestern noch 70km raus gefahren. Dort befindet sich eine von Kakteen besiedelte Insel an deren Strand ich campiert habe. Unvergesslich ein Sonnenuntergang dort.
Heute frueh bin ich noch zum Friedhof der Eisenbahn bei Uyuni, wo man haufenweise echt altes Eisen findet.

Und wenn auch verspaetet, so wuensche ich doch frohe Ostern!

Gruesse vom Stollentroll
Dateianhänge
altesEisen.jpg
salarisola1.jpg
salarabend1.jpg
salarabend3.jpg
ostern.jpg

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon swba65 » Di Apr 14, 2009 18:29

Hallo Stollentroll,

schöne Bilder. Spätestens jetzt werden auch die Härtesten neidisch. :D

Gruß

STEPHAN

Gast

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Gast » Di Apr 14, 2009 20:33

Na du!

Beeindruckende Fotos!

Und soll ich versuchen im "Lonely Lawyers" Llama-Braten einzuführen?

In diesem Sinne, weiterhin tollste Eindrücke!

JL

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3234
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon caferacer » Di Apr 14, 2009 21:15

Hallo über den Teich. Das sind mehr wie gei.e Bilder. Reschbegt. Scotty beam me over. Weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon crisu66 » Mi Apr 15, 2009 9:04

Hallo Stollentroll,

schöne Bilder. Spätestens jetzt werden auch die Härtesten neidisch. :D

Gruß

STEPHAN
@stefan
na neidisch ist noch mächtig untertrieben .....

@stollentroll: weiter so, das macht doch richtig laune, wir sind ganz bei dir (mein chef fährt auch motorrad, das geht schon :lol: )
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Gast

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Gast » So Apr 19, 2009 22:40

Hi!
Muss mich jetzt abmelden, fliege gleich für knappe 4 Wochen auf die Insel - du weisst ja Bescheid.
Melde mich, wenn ich wieder zurück bin.
Machs gut und weiterhin viel Spass und tollste Eindrücke!
Freue mich auf unser Wiedersehen!
Liebe Grüsse!
JL

Gast

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Gast » Mo Apr 20, 2009 20:03

Hallo,

Wieder ein kleiner bilderloser Eintrag, diesmal aus La Paz.

Aaaalso von Uyuni bin ich erstmal eine ultranervige Strasse nach Potosi gefahren. Ultranervig, weil eine Baustelle nach der anderen, was bedeutet, dass man dauernd duch irgendwelchen frisch aufgeschuetteten Schotter fahren muss, einmal war der sogar nass aufgetragen was an die Strecke nach San Juan erinnerte. Als die Baustellenstrecke vorbei war (ca 80km) wurde es dann aber nochmal richtig nett auf der alten Piste ueber die Berge. Potosi selbst war stark ernuechternd: Ein Molloechle mit steilen schlechten STrassen voller qualmender Minibusse und Stop-and-go Stadtverkehr. Schilder gibts in Bolivien so gut wie keine in den Orten. Ich fahre nach Sonnenstand, STrassenzustand und Gefuehl. Bin froh als ich wieder draussen bin.
Dafuer dann die positiv UEberraschung: Es gibt eine Asphaltstrasse nach Sucre! Ich kann es nach Tagen mal wieder etwas laufen lassen und bin nach kurzen 150km positiv ueberrascht von der kleinen gemuetlichen Hauptstadt des Landes. Ich parke mitten auf dem Plaza, suche mir ein Restaurant mit Tagesessen und haue mir erstmal richtig den Magen voll (Am Tag davor gabs nur ein sparsames Mittagessen, jetzt eine Art Zwiebelgulasch mit Salat und Beilagenbuffet *Mjam*). Die Stadt hat so ein relaxtes Ambiente, dass ich mir ernsthaft ueberlege ein bischen zu bleiben, aber Kirchen und Museen sind grad nicht so mein Ding und so fahr ich noch ein Stueckchen in den ABend.
Wieder genial: Eine unglaublich genial kurvige, gut asphaltierte STrasse fuehrt die ersten 90km in Richtung Cochabamba. Richtig schoen Passfahren mit an die 2000m Hoehenunterschied insgesamt, dann nett an einem Fluss entlang.
Nach der Bruecke ueber den Fluss ist es dann aber wieder vorbei mit schnell und ich fahre eine alte Piste, die auch Laune macht, da sie klein und holprig ist.
Schnell holt mich die Nacht ein und ich campiere ziemlich direkt an der Strasse zwischen ein paar Dornenbesaeten Baeumchen und Kandelaberkateen in Mamutformat.
Die paar LKW die in der Nacht vorbeifahren stoeren mich nicht. Zudem habe ich an der letzten Mautstation noch zwei Doesle Bier eingepackt. Wie angenehm mal wieder eine warme Nacht zu haben! HAtte bislang immer Frost und jetzt: 18 Grad war die geringste Temperatur im Zelt.

Am morgen noch eine schoene Ueberraschung zu unangenehmem Zeitpunkt: Waehrend ich gerade hinter ein paar Kakteen verschwunden bin fuehle ich mich ploetzlich beobachtet...und bemerke dass mich ein gruen-gelber Kolibri beobachtet. Immer wieder stellt er sich in andere "Luftecken" und kuckt mir zu. Unglaublich!! Und etwas peinlich :lach:

Ich fahre weiter die Piste, die sich ein paar zig Kilometer spaeter in eine Pflasterstrasse verwandelt. Erst denke ich das ist nur in dem Ort so, aber tatsaechlich ist die Strasse ueber 100km lang gepflastert mit runden Steinen - was eine Arbeit muss das gewesen sein!
Allerdings sind runde Pflastersteine auch nicht das allerfeinste wenn es um Passtrassen geht, aber ist schon ok, man muss halt immer aufpassen dass man in den Kurven nicht wegrutscht, dran denken dass auch immer mal wieder ein paar STeine fehlen ect.

Noch ca 70km weiter treffe ich auf die Hauptverbindungsstrasse von La Paz nach St Cruzund damit auf Asphalt.
20km in Richtung Cochabamba, dann verlasse ich den Luxus wieder um ueber eine weiter Pflasterstrasse nach Inkallaca zu fahren. Dort will ich mir wieder mal Inkaruinen anschaun.

Leider scheinen nicht allzuviele Turisten diesen Weg auf sich zu nehmen, sonst waere er vielleicht nicht so verwahlost. Der Pflasterweg wird steiler, zwischen den Fahrspuren auf dem Pflaster bluehende Vegetation und am Berg entlang immer wieder kleine Bachdurchfahrten und dort fehlt die STrasse oft, ist nur Matsch.
Schlimmer ist es kurz vor den Ruinen. Eine Bachdurchfahrt ist so tief, dass ich den Grund nicht sehen kann, die Stroemung ist nicht wild, aber auch nicht ohne.
Was ich nicht sehen konnte waren die grossen sTeine am Flussgrund. Die waren auch prompt mein Verhaengnis. Vorne gegen so ein Ding gestossen und hinten von einem gerutscht - oder irgend so muss es gewesen sein. Na ja, sie gingbaden.
Natuerlich Mittendrin. Das Wasser geht mir an die Knie, in die Schuhe...ist aber nicht extrem kalt.

Ich packe mal wieder ab und zerre sie muehsam in die Hoehe. Klasse, der Kupplungshebel ist am Gelenk abgebrochen.
Ich muss erstmal verschnaufen, weiss ja dass sie eh nicht gleich wieder anspringt und verbringe ein paar Minuten damit 20kg Steine aus der Furt zu hiefen.
Dann habe ich meinen Spass mit ankicken und schliesslich mit dem Rausfahren aus dem Bach mit ohne Kupplung.
Es tut einen Ruck...muss ich ignorieren..bin draussen, stelle ab und mache Schadensbegutachtung.
Kupplungshaebel hab ich dabei,der ist in 2 Minuten gewechselt, aber der Ruck war doof: Ein Gepaeckband hat sich um die Hinterachse gewickelt und ist gerissen - leider dabei auch eine Gepaecktragerhalterung. :(
Erstmal ausziehen, trockenlegen, wieder aufpacken. Der Gepaecktraeger wird mit meinen Reservebaendern noch etwas fixiert.
Die Ruinen waren den Weg eigentlich nicht wirklich wert, aber faszinierend dort ist ein 30m hoher Wasserfall in einer Schlucht. Sein Sprizwasser versorgt unmengen an "Lamettaschmarotzern" an ein paar riesigen Baeumen mit Lebensenergie und die verleihen dem Ort, der mal kurz 20Grad kaelter zu sein scheint eine ganz gespenstische Atmosphaere.
Auf dem Rueckweg bammel ich nicht lang vor dem Bach und dank meiner Raeumungsaktion ist es auch kein Ding mehr durchzukommen. Hoffentlich kommen noch ein paar Biker in den Genuss.

Laut Karte fahre ich eine aehnlich gute/wichtige STrasse weiter in einen Ort der Markt haben soll. Leider taugt die Reise-Know-how-Karte von Bolivien so viel wie die vom Iran: nicht viel. Im Ort muss ich nach dem WEg fragen, versichere mich auch dass da nicht zu viel "Agua en la carretera" ist :wink: und fahre schliesslich einen Feldweg ein Tal entlang. ISt ja noch nicht schlimm, aber dieser Feldweg biegt bald ab und fuehrt hinauf in die Berge. Haette ich gewusst, dass ich einen Pass mit locker 500-1000m Hoehenunterschied auf schlechtestem WEg machen muss, haette ich doch den kleinen Umweg ueber den Asphalt genommen. WEit und breit ist kein Mensch und die Rinnen und Ausspuelungen des Regenwassers in jeder Haarnadelkurve sind echt kein Spass mehr, vor allem wenn es mehrere hintereinander sind. Mein armes Federbein :eek:
Ganz oben schliesslich wieder Pflasterstrasse. War denn das ganze Land mal gepflastert gewesen?
Will in dem Marktflecken in ein Hostal, denn aus meinem Louis-Packsack troepfelt es seit Stunden bestaendig. Aber da gibt es schlichtweg NIX.
Ein ganzes Stueck ausserhalb finde ich einen brachliegenden Acker mit Dornenbueschen und Baeumen. Dort schlage ich mein LAger auf und mache wieder eine unliebsame Entdeckung: Sowohl der Louis-Pakcsack ist seuchnass und damit Zelt und Isomatte, als auch der ach so waterproofe Ortlieb Packsack und damit leider auch der Schlafsack. Meine Klamotten sind in Tueten drin und habens trocken ueberlebt. Leider reichen die nicht um darin schlafenzu koennen - ich bin wieder oben (ca 3500m) es ist wieder kalt nachts.
Gottseidank ist mein Ajungilak trotz naesse noch eine gute Isolierung und ich schlafe halbwegs warm und am naechsten Morgen breite ich saemtliche HAbseeligkeiten auf den Dornenbuschen aus zum trocken. Auch die eine Box ist voll WAsser.

GEgen Mittag endlich fahre ich in den Moloch Cochabamba um meinen Gepaecktraeger richten zu lassen. Auf der Pflasterfahrt muss durch die Mangelde Halterung auch noch der Rahmen der Boxhalterung gebrochen sein. Jetzt suche ich eine WErkstatt mit Schweissgeraet.
Ich habe glueck und finde einen aeusserst talentierten Meister der normalerweise LKW richtet. 3 STunden werkeln wir rum, bis sogar die Box ausgebeult ist (die Beule war schon ein Jahr alt :D ). Das kostet dann ganze 30 Bolivianos ( ca 4 Euro). Keine Touris-keine Verarsche. :)

Ich will noch zu anderen Ruinen ( Inkaracay) fahren, aber da ich die nicht gut finde und mir nicht zusagt, dass ich so viele besoffene oder anderweitig bedroehnte Leute treffe, will ich lieber noch ein STueck raus - weg von der Gigastadt.
Mir kommt dabei ein Polizist in die Quere. ER haelt mich an und fordert herrisch: Fuehrerschein! Ich geb ihm meinen schweinchenrosa Schein. Er ist nicht zufrieden, wird ziemlich laut. Ich versteh ja nix ;D
Dann geb ich ihm doch den Internationalen und sage dass das sie Uebersetzung sei. Er ist sichtlich zufrieden, dennoch muss ich mit in sein Buero. ER quakt mich voll dass es hier gefaehrlich sei: Kokain! Gerade die Ruinen zu denen ich wollte laegen direkt vor einem ANbaugebiet: Muy periculoso! Die wuerden einen Gringo vom Moped schiessen. ER bringt was zu trinken, gibt mir Tips fuer meine Reise nach Peru: Ich solle Machu Pichu anschaun. Will meine Karte sehen, ich soll mal rutschen auf der Couch...langsam stimmt es mich maechtig bedenklich. Ich beginne einzupacken, sage ich will jetzt da ich weiss dass es hier sooo gefaehrlich ist ganz schnell nach La Paz fahren. Und siehe da er laesst mich freundlcih laechelnd ziehen. Seltsame Begegnung!

Kaum hab ich richtig Gas gegeben, sehe ich ein Thermalbad. Ich versuche mein Glueck und kann zwar nciht baden (Wasser wird erst in der NAcht zum Samstag eingelassen) aber guenstig uebernachten und es gibt Abendessen (Fisch) und Fruehstueck dazu ud mal wieder eine Cervesa am Abend. Ich verbringe den abend Waeschewaschend.

Samstag fahre ich los nach Oruro, ca 200km Asphalt. In der Naehe gibt es Felszeichnungen! Ich fahre mal wieder 100km Umweg bis ich die nicht ausgeschilderten Bilder finde. Zig mal hab ich gefagt, bin das letzte STueck wieder wilde Feldwege gefahren...und dann ist da ein Gefaengniszaun drumrum und abgeschlossen. ICh bin vielleicht stinkig. Wut hilft: Ich finde einen Durchschlupf im Zaun und kann so doch die Bilder sehen. Sieht in etwa so aus wie wenn ich versuche Lamas zu malen. :|

Ich fahre weiter richtung La Paz. Mache in der Umgebung einer Kleinstadt Lager ind er am naechsten Tag Markt ist, da ich endlich shoppen will, damit der Souvenirdruck weg ist.
In dieser Nacht meldet sich Montezuma (der Fisch!!!!??)und es tun mir alle Gelenke weh.
Der Markt ist interessant und ich bin beeindrucht wie gelassen und friedlich es in dem ganzen Wirrwarr ist. Auch freut mich dass ich die ganz normalen Preise bekomme.
Fuer 25Bolivianos (3,50 Euros) bekomme ich eine Uhr "made in CHina, da das Wasser meinen langjaehrigen treuen Wecker ermordet hat. Muezen aus Alpaka kosten 9 Bolivianos (etwa ein Euro), Kaeseempanadas 1 Boliviano.
Allerdings rebelliert mein Kreislauf und ich mach mich lieber auf den Weg zum Titicacasee und zu den Ruinen von Tiahuanaco (Unesco-WEltkulturerbe). Durch El Alto, das Armenviertel von La Paz komme ich erfreulich gut durch, obwohl es mal wieder keine Schilder gibt.
An den Ruinen wieder der Schock: Turistenpreise. 80 Bolivianos kostet der Eintritt. Ich schleppe mich durch ein unterkuehltes Keramikmuseum (alles natuerlich nur auf Spanisch beschriftet, deshalb muessen die ETranjeros auch mehr zahlen), gehe in eine Steinmuseum, in dem in fuenf Raeumen dann doch nur eine einzige STele steht, und dann durch die Tempelanlagen, die irgendwie aussehen wie eine vom Schwaebischen Albverein restaurierte Burg. Ob das so autentisch ist? Am besten sind noch die Figuren mit den Gravuren.
Mir geht es immer schlechter und ich kaufe mir eine 2l Flasche Cola Quina und suche ein Hostal. Man sollte denken, dass es das hier gibt. NIX!
Wie ueberracht der Kellner des Restaurants war als ich ihn nach einem Zimmer fragte! Ich musste ihm das Schild seines Restaurants zeigen auf dem deutlich HOTEL stand: Achselzucken. Muss lange her sein.
Ich fahre zum See, an den man aber wegen eines Schilfguertels nicht ganz ran kommt. Zwischen grasenden Kuehen stelle ich am Nachmittag mein Lager auf und beginne die Cola-VitaminC-Therapie.
Heute geht es mir wieder gut. Allerdings hab ich keine Bolivieanos mehr. STatt gleich aufzubrechen zu der "gefaherlichsten STrasse der Welt" in die Yungas, muss ich mittenrein nach La Paz um Geld zu wechseln.
Ich erreiche das Zentrum, erahne Banken, NAch langem gestaue geht die XT aus, ich will ankicken und....wo isser denn?
NA toll, der Kickstarter kommt nicht mehr zurueck.
Immerhin blieb sie genau vor der unscheinbaren Turistinformation stehen. Die sagten mir wo ich wechsln kann und riefen dann einen ABschleppwagen.
La Paz ist ein Megaluxusort in einem armen Land. Alles kostet hier das dreifache, sogar meine Kaesempanadas. Der Abschlepper will 150 Bolivioanos, nimmt dann aber die 100 die ich ihm hinstrecke.
Nun steht meine XT im ersten Stock eines Hondahaendlers (der selber ne alte Kawa faehrt). Der sagt das TEil hat er nicht, gibt es auch nicht. "Antigua!". Er will schon den Totenschein ausstellen.
Ist mir schon klar dass das nicht einfach wird, aber was soll ich machen?
Erstmal bin ich in ner Werkstatt. Jetzt wird augemacht, reingekuckt und dann MUSS was gefunden werden.

Na ja, erstmal muss ich die Mittagspause abwarten. Sie machen hier zwei Stunden Pause...jetzt wisst ihr also warum ihr so viel lesen musstet. ICh muss ja die Zeit rumbringen.

Tips zum Problem bitte in "WEkstatt" wo ich einen Fred aufmachen werde.

Gruesse aus den Schrauberferien
vom Stollentroll

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Stollentrolls Blögle

Beitragvon Stollentroll » Di Apr 21, 2009 1:37

So nun wieder die Bilder hinterher.
Dateianhänge
UmleitungPotosi.jpg
Eine typische Baustellenumleitung auf der Strecke Uyuni-Potosi
Campllama.jpg
Morgensonne ist was feines
klCanyon.jpg
schwulestoerche.jpg
bunteberge.jpg
Kommt kaum rueber: der eine Berg war richtig gruen marmoriert, der andere rot.
Zuletzt geändert von Stollentroll am Di Apr 21, 2009 1:59, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste