Vorgehensweise bei Zusammenbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon pannomann » Mo Mär 09, 2009 9:51

Hallo Leute.
Habe nun den Rahmen/Schwinge wieder zusammen.
Wie soll ich nun vorgehen?
Zuerst den Kabelbaum verlegen?Oder den Motor wieder rein?
Habe keine Lust,alles wieder zu zerlegen,weil ich etwas vergessen habe,oder in der falschen Reihenfolge zusammen gebaut habe.
Bin für jeden Tipp dankbar ;-)
Räder sind noch nicht drinn!
Sind ja bestimmt ein Paar Schrauber hier,die das schon öfter gemacht haben ;-)
Mfg,Torsten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon motorang » Mo Mär 09, 2009 10:39

Ich würde zuerst den Motor reintun und dann die Kabelage ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon sixtyfour » Mo Mär 09, 2009 11:15

Hallo Torsten, geht beides. Ich hab´s andersrum gemacht (Motor kommt ziemlich zum Schluss).

Was allerdings wichtig ist (ist mir passiert):
vor dem Einbau der Schwinge bzw. der Endmontage mit den Federbeinen muss die Fußbremshebel-Mechanik am Rahmen angebaut werden :!:

Sonst sitzt du laaaaaange davor und fängst an, zu (ver)zweifeln :wall:

Gruß
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon caferacer » Mo Mär 09, 2009 21:32

Hallo Torsten, geht beides. Ich hab´s andersrum gemacht (Motor kommt ziemlich zum Schluss).

Was allerdings wichtig ist (ist mir passiert):
vor dem Einbau der Schwinge bzw. der Endmontage mit den Federbeinen muss die Fußbremshebel-Mechanik am Rahmen angebaut werden :!:

Sonst sitzt du laaaaaange davor und fängst an, zu (ver)zweifeln :wall:

Gruß
Markus
Kenne ich, ist mir auch schon passiert. Da denkste echt das kann nicht sein wer hat sich denn den shice einfallen lassen. Aber alles rumprobieren hat nicht geholfen. Schwinge nochmal raus.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon sixtyfour » Mo Mär 09, 2009 22:26

Kenne ich, ist mir auch schon passiert. Da denkste echt das kann nicht sein wer hat sich denn den shice einfallen lassen. Aber alles rumprobieren hat nicht geholfen. Schwinge nochmal raus.
Grüße
Thomas
Jaja, das rumprobieren... Das eigentlich Gemeine daran ist, dass sich die gesamte Bremshebelei ja auch nach Montage der Schwinge in die vorgesehene Rahmenhülse einschieben lässt. Sieht auch gut aus. Funktioniert aber nicht!!! :heul: Ich hab´mich geschlagene 3 Tage (inklusive Tagesrandzeiten, heißt: Einschlaf- und Aufwachphasen) abwechselnd mit progressiven Einbaualternativen und Selbstzweifeln rumgeschlagen. Bis ich mit Hilfe von (im Photoshop :!: ) gezoomten Fotos auf den Trichter kam ... :roll: Zum Glück muss die Schwinge nicht komplett raus. Es reicht, wenn man sie (ohne Federbeine natürlich) bis zu Anschlag nach oben führt.

Dann geht das. Und man lacht wie ein Kind ...

Grüße
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Vorgehensweise bei Zusammenbau

Beitragvon caferacer » Di Mär 10, 2009 7:45

Kenne ich, ist mir auch schon passiert. Da denkste echt das kann nicht sein wer hat sich denn den shice einfallen lassen. Aber alles rumprobieren hat nicht geholfen. Schwinge nochmal raus.
Grüße
Thomas
Jaja, das rumprobieren... Das eigentlich Gemeine daran ist, dass sich die gesamte Bremshebelei ja auch nach Montage der Schwinge in die vorgesehene Rahmenhülse einschieben lässt. Sieht auch gut aus. Funktioniert aber nicht!!! :heul: Ich hab´mich geschlagene 3 Tage (inklusive Tagesrandzeiten, heißt: Einschlaf- und Aufwachphasen) abwechselnd mit progressiven Einbaualternativen und Selbstzweifeln rumgeschlagen. Bis ich mit Hilfe von (im Photoshop :!: ) gezoomten Fotos auf den Trichter kam ... :roll: Zum Glück muss die Schwinge nicht komplett raus. Es reicht, wenn man sie (ohne Federbeine natürlich) bis zu Anschlag nach oben führt.

Dann geht das. Und man lacht wie ein Kind ...

Grüße
Markus
Bei mir mußte die Schwinge nochmal raus, da auch dieser Anschlag am Rahmen (also dieser kleine Ausleger fürs Gestänge) verbogen war. :evil: Das hat mich dann echt angesülzt. Egal. Ships happenz.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste