kein Zündfunke mehr
Re: kein Zündfunke mehr
Hi Thomas,
Genau das würde ich auch gerne prüfen und weiss nicht wie.
Wo soll ich Strom messen wenn das Ding ja nicht läuft? Kann ja schlecht kicken und messen gleichzeitig.
Könnte nur den Durchgang messen...wie wo?
Gruß vom
Stollentroll
Genau das würde ich auch gerne prüfen und weiss nicht wie.
Wo soll ich Strom messen wenn das Ding ja nicht läuft? Kann ja schlecht kicken und messen gleichzeitig.
Könnte nur den Durchgang messen...wie wo?
Gruß vom
Stollentroll
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: kein Zündfunke mehr
Hi Stollentroll,Hi Thomas,
Genau das würde ich auch gerne prüfen und weiss nicht wie.
Wo soll ich Strom messen wenn das Ding ja nicht läuft? Kann ja schlecht kicken und messen gleichzeitig.
Könnte nur den Durchgang messen...wie wo?
Gruß vom
Stollentroll
bevor Du überhaupt was mißt erstmal schaun, ob der Blockstecker guten Kontakt hat - also keine Korrosion vorliegt. Wenn das alles ok ist, das Kabel auf Durchgang prüfen. Ich würde die Zündkerze rausnehmen (leichteres Kicken). Den Blockstecker abziehen und mal mit einer Prüflampe (also das kleine Teil mit der Spitze und der Krokodilklemme) den Stromfluß beim Kicken überprüfen.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
Re: kein Zündfunke mehr
Geht das auch mit was anderem als der Prüflampe?
Hab ich nämlich keine.
Stecker sind ok.
Gruß vom
Stollentroll
Hab ich nämlich keine.
Stecker sind ok.
Gruß vom
Stollentroll
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
- Wohnort: Rankweil
Re: kein Zündfunke mehr
... du hast doch ein multimeter.
wechselspannungsbereich: sagen wir mal 200V einstellen und spannung messen (wenn nix angezeigt wird, dann halt den naechst kleineren messbereich waehlen) beim kicken. es kommt nicht so sehr auf den genauen wert an, das geht garnicht, sondern nur um die antwort auf die frage: kommt bei den klemmen was raus
murmel
wechselspannungsbereich: sagen wir mal 200V einstellen und spannung messen (wenn nix angezeigt wird, dann halt den naechst kleineren messbereich waehlen) beim kicken. es kommt nicht so sehr auf den genauen wert an, das geht garnicht, sondern nur um die antwort auf die frage: kommt bei den klemmen was raus


- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3154
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke mehr
tach!
Ich knallkopp hab mal im Dunkeln an dem regler rumgeschraubt. Ich glaub ne Schraube war weg.... Und dann hab ich es geschafft, das Schwarze Masse kabel genau mit dieser einen Schraube einzuklemmen....
alle wlt hab ich angerufen, und alles probiert, bis ich meinen Zündstrom wieder da hatte, wo er hin soll...
Der Kill schalter ging bei mir auch lange Zeit nicht, neulich aber wieder, ohne das ich was dran tun musste.... Soone XT500 hat eben auch ihr gewisses Eigenleben..
gruß
Georg
Ich knallkopp hab mal im Dunkeln an dem regler rumgeschraubt. Ich glaub ne Schraube war weg.... Und dann hab ich es geschafft, das Schwarze Masse kabel genau mit dieser einen Schraube einzuklemmen....
alle wlt hab ich angerufen, und alles probiert, bis ich meinen Zündstrom wieder da hatte, wo er hin soll...
Der Kill schalter ging bei mir auch lange Zeit nicht, neulich aber wieder, ohne das ich was dran tun musste.... Soone XT500 hat eben auch ihr gewisses Eigenleben..
gruß
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: kein Zündfunke mehr
@ TTSchorsch
Das mit dem Eigenleben stimmt, aber muss da ausgerechnet ne Zickenmentalität drin stecken?
Ich schwöre feierlich nichts falsch geschraubt zu haben als sie bei ca 90km/h auf der Fahrt ausging - ehrlich!
Meinen Killschalter muss ich bei der anatolischen Reparaturaktion irgendwie falsch verstöpselt haben, fand das Ergebnis aber gut. Wie oft hat man beim packen/schieben/rumhantieren den Schatler unbemerkt umgelegt und sich erstmal warm gekickt bis es auffiel.
Gruß vom Stollentroll (der sich grad versucht vorzustellen wie er kicken und messen gleichzeitig hinkriegen könnte)
Das mit dem Eigenleben stimmt, aber muss da ausgerechnet ne Zickenmentalität drin stecken?
Ich schwöre feierlich nichts falsch geschraubt zu haben als sie bei ca 90km/h auf der Fahrt ausging - ehrlich!

Meinen Killschalter muss ich bei der anatolischen Reparaturaktion irgendwie falsch verstöpselt haben, fand das Ergebnis aber gut. Wie oft hat man beim packen/schieben/rumhantieren den Schatler unbemerkt umgelegt und sich erstmal warm gekickt bis es auffiel.
Gruß vom Stollentroll (der sich grad versucht vorzustellen wie er kicken und messen gleichzeitig hinkriegen könnte)
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: kein Zündfunke mehr
Vielleicht mit ner Hilfsperson?...der sich grad versucht vorzustellen wie er kicken und messen gleichzeitig hinkriegen könnte
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: kein Zündfunke mehr
Hi Stollentroll,Geht das auch mit was anderem als der Prüflampe?
Hab ich nämlich keine.
Stecker sind ok.
Gruß vom
Stollentroll
also ich weiß, daß die Schwaben sparsam sind, aber die knapp 4,-- € solltest Du mal investieren. Gibt es mittlerweile in fast jedem Baumarkt und läßt sich auf Reisen leicht mitnehmen. Ansonsten wie gesagt natürlich auch mit Multimeter. In diesem Sinne schönen Aben noch.
Servus.
Thomas
Thumpie R.I.P
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke mehr
Das hatte ich auch schon mal; NEUE Kontakte eingebaut -> Vorbei war's mit dem Funken; habe nicht schlecht gestaunt ... die hatten NULL Kontakt; dann etwas fein (600-er) geschmirgelt und gut wars, auch längerfristig ...... neue Unterbrecher neigen zu einer Passivschicht auf der Oberfläche. Reinigen hilft nicht immer, oft brauchts ein 1200er Schleifpapier das man ein-zwei mal durchzieht. Danach sauberes Papier nach ziehen.
Aber nochmal zu deinem aktuellen Problem:
Das letzte mal, wo mich meine XT (beinahe) zum verzweifeln gebracht hatte - weil plötzlich nix mehr funkte - hat sich als Ursache etwas viel Wasser in der LiMa herausgestellt; ist genauso tödlich wie ein feuchter Unterbrecherkontakt, nur sind halt mehr Schrauben zum öffnen ...
Das gemeine daran ist, dass dieser Fehler mit einem Multimeter NICHT MESSBAR ist; alle (Kontakt-)Widerstände waren ok und die Isolationswerte auch (weil nur mit der geringen Spannung des Ohm-Meters gemessen). Aber wenn es zünden soll, dann sind da Spannungen von >100V am werkeln, und da bildet dann der Wasserfilm sozusagen einen Kurzschluss.
Also die eigentliche Ursache war eine kaputte LiMa-Deckel-Dichtung. Geholfen hat dann: Der XT einen Tag mit offenem LiMa-Deckel ein Sonnenbad gönnen. Nach dem 'Kurzurlaub' und einer neuen Dichtung schnurrt sie seither wie gewohnt

Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: kein Zündfunke mehr
Moin,
ich würde mir als 1tes mal nen "Y-Kabel" anfertigen und damit testen. Wie und was du mit dem Kabel machen musst, findest du in der Suchfunktion vom Forum
Gruss Struppi
ich würde mir als 1tes mal nen "Y-Kabel" anfertigen und damit testen. Wie und was du mit dem Kabel machen musst, findest du in der Suchfunktion vom Forum

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: kein Zündfunke mehr
Auch ein gerissener oder gebrochener Plastiknippel/Breather (LIMA Entlüftung) trägt oft zu Überschwemmung der LIMA bei. Falls sich die Menge des Wassers in Grenzen hält und keine Ausfälle zu verzeichnen sind, vergammelt dann eben die LIMA auf Dauer.Das hatte ich auch schon mal; NEUE Kontakte eingebaut -> Vorbei war's mit dem Funken; habe nicht schlecht gestaunt ... die hatten NULL Kontakt; dann etwas fein (600-er) geschmirgelt und gut wars, auch längerfristig ...... neue Unterbrecher neigen zu einer Passivschicht auf der Oberfläche. Reinigen hilft nicht immer, oft brauchts ein 1200er Schleifpapier das man ein-zwei mal durchzieht. Danach sauberes Papier nach ziehen.
Aber nochmal zu deinem aktuellen Problem:
Das letzte mal, wo mich meine XT (beinahe) zum verzweifeln gebracht hatte - weil plötzlich nix mehr funkte - hat sich als Ursache etwas viel Wasser in der LiMa herausgestellt; ist genauso tödlich wie ein feuchter Unterbrecherkontakt, nur sind halt mehr Schrauben zum öffnen ...
Das gemeine daran ist, dass dieser Fehler mit einem Multimeter NICHT MESSBAR ist; alle (Kontakt-)Widerstände waren ok und die Isolationswerte auch (weil nur mit der geringen Spannung des Ohm-Meters gemessen). Aber wenn es zünden soll, dann sind da Spannungen von >100V am werkeln, und da bildet dann der Wasserfilm sozusagen einen Kurzschluss.
Also die eigentliche Ursache war eine kaputte LiMa-Deckel-Dichtung. Geholfen hat dann: Der XT einen Tag mit offenem LiMa-Deckel ein Sonnenbad gönnen. Nach dem 'Kurzurlaub' und einer neuen Dichtung schnurrt sie seither wie gewohnt
Grüße
Robert
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke mehr
Dann wird die Oeffnung verstopft sein, ansonsten gelangt Wasserdampf durch diese Oeffnung nach draussen.Auch ein gerissener oder gebrochener Plastiknippel/Breather (LIMA Entlüftung) trägt oft zu Überschwemmung der LIMA bei.
Have A Nice Day
Torsten
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke mehr
Der Sache mit dem Papier stimme ich voll zu, hat mir auch schon öfters geholfen!Bevor ich eine Schlüsselfeile ruinere, nehm ich 1200er Wasserschleifpapier. Manchmal reicht auch (Kopier)papier alleine.
Gruß
Hans
Wenn´s hartnäckig ist eben auch feines Schleifpapier....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Auflösung (hoffentlich)
Hallo,
Also nachdem ich jetzt zweimal das Theater hatte: rumgebastelt Funke, alles wieder zusammen tot, gabs heute endlich die Erleuchtung:
Sie lief immer wenn ich den Kontaktdeckel unten hatte, war der drauf dann tat sies mal und mal nicht.
Letztendlich war es so, dass das Kabelende zum Unterbrecher etwas ungünstig lag und die Isolierhülle des Steckers da einen fast unsichtbaren schaden hatte. Wenn der Deckel drauf war und sich das geschickt rüttelte, dann gabs da Masse.
Ich hoffe zumindest dass es das auch war und der piep Bock sich nicht gleich noch was neues einfallen lässt wenn ich jetzt die 40km in die untergehende Sonne heim fahre...
Danke für alle Tips
Gruß vom
Stollentroll
PS: Mein Baumarkt hier in der Pampa hat keine Prüflämple
PPS: @rei Wegen dem scheppern hattest Du recht, das war tatsächlich der Steuerkettenspanner.

Also nachdem ich jetzt zweimal das Theater hatte: rumgebastelt Funke, alles wieder zusammen tot, gabs heute endlich die Erleuchtung:
Sie lief immer wenn ich den Kontaktdeckel unten hatte, war der drauf dann tat sies mal und mal nicht.
Letztendlich war es so, dass das Kabelende zum Unterbrecher etwas ungünstig lag und die Isolierhülle des Steckers da einen fast unsichtbaren schaden hatte. Wenn der Deckel drauf war und sich das geschickt rüttelte, dann gabs da Masse.
Ich hoffe zumindest dass es das auch war und der piep Bock sich nicht gleich noch was neues einfallen lässt wenn ich jetzt die 40km in die untergehende Sonne heim fahre...
Danke für alle Tips
Gruß vom
Stollentroll
PS: Mein Baumarkt hier in der Pampa hat keine Prüflämple

PPS: @rei Wegen dem scheppern hattest Du recht, das war tatsächlich der Steuerkettenspanner.


-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Auflösung (hoffentlich)
Gratulation,Hallo,
Also nachdem ich jetzt zweimal das Theater hatte: rumgebastelt Funke, alles wieder zusammen tot, gabs heute endlich die Erleuchtung:
Sie lief immer wenn ich den Kontaktdeckel unten hatte, war der drauf dann tat sies mal und mal nicht.
Letztendlich war es so, dass das Kabelende zum Unterbrecher etwas ungünstig lag und die Isolierhülle des Steckers da einen fast unsichtbaren schaden hatte. Wenn der Deckel drauf war und sich das geschickt rüttelte, dann gabs da Masse.
Ich hoffe zumindest dass es das auch war und der piep Bock sich nicht gleich noch was neues einfallen lässt wenn ich jetzt die 40km in die untergehende Sonne heim fahre...
Danke für alle Tips
Gruß vom
Stollentroll
PS: Mein Baumarkt hier in der Pampa hat keine Prüflämple![]()
PPS: @rei Wegen dem scheppern hattest Du recht, das war tatsächlich der Steuerkettenspanner.![]()
der Fehler mit der gebrochenen Isolierung des Kabelschuhs ist heimtückisch vorallem wenn es den hinteren Teil des Kabels betrifft. Der Bauer würde zum Thema Prüflämple besorgen - aber wo? sagen: "Habt´s Ihr keu BAYWA? Prüflämple gibt es auch bei KEDO oder auch bei: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk ... r%FCflampe
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste