Öltank reinigen/spülen???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » So Dez 07, 2008 19:53

Hallo,
habe jetzt alles auseinander und bald geht der Rahmen zum strahlen und pulvern :ja: :ja: :ja: . Das Rahmenölsieb hat sich mit Erfolg ca 30min gewehrt, aber mit einer Verlängerung von 1 Meter gab es dann doch auf.
Mir ist aufgefallen, das im Öltank und im Rahmen (dort wo das Sieb eingeschraubt ist) die Innenwände sehr stark verschmutzt sind. Möchte gerne nach dem Beschichten den Öltank reinigen. Weiß aber noch nicht wie :cry: :cry: :cry: .
Bin für jeden Tipp dankbar :ja: :ja: :ja:.

Gruß torf

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Pivovar » So Dez 07, 2008 20:56

Wenn deine Kiste dir verspricht nach dem Zusammenschrauben NIE WIEDER auseinandergeschraubt zu werden würd ich auch wieder pulvern lassen, ansonsten kannst du jede Schraubstelle nach 2-3maligen anziehen SCHNELL mit Lack versiegeln, damit der Rost nicht frisst. Sieht nach ein paar Jahren wie ein Flickenteppich aus.
Soviel zu meiner Meinung zu Pulvern....
Den Rahmenöltank kannst du mit nem Öl/Fettlösenden Mittel befüllen (Aceton zB.) und ne Stunde wirken lassen und anschliessend noch mal damit richtig spülen. Ne Flaschenbürste dürfte gerade unten reingehen, damit dürfte dann auch der hartnäckigste Dreck zu lösen sein.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Mr. Polish » So Dez 07, 2008 22:29

..., ansonsten kannst du jede Schraubstelle nach 2-3maligen anziehen SCHNELL mit Lack versiegeln, damit der Rost nicht frisst. Sieht nach ein paar Jahren wie ein Flickenteppich aus.
Soviel zu meiner Meinung zu Pulvern...
Ich hab aus den letzten 10 Jahren eine andere Meinung, aber ich hab auch überall Unterlagscheiben drunter, vielleicht ist das der Grund... :nixweiss:
Ich würde den Tank vorher mit Kaltreiniger reinigen und dann ordentlich verschliessen.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon YAMAHARDY » So Dez 07, 2008 22:49

Ich hab aus den letzten 10 Jahren eine andere Meinung...
Gruß, Fabi
Ich habe da auch eine andere Meinung! Was nach dem Strahlen wichtig ist das der Rahmen am besten den gleichen Tag noch gepulvert wird ,damit er nicht sofort wieder Flugrost ansetzen kann! Dann nicht mit Fettfinger anfassen, auch wichtig! Dann habe ich mir angewöhnt die Rahmen vorher Pulvervezinken zu lassen und alle Gewinde mit zu pulvern und lieber nach dem Pulvern alle Gewinde nachzuschneiden, so hat man auch in den Gewindegängen Pulver drin! Also noch mal: ich würde zum Sandstrahlen alle Gewinde mit Schrauben verschließen und zum pulvern, alle Gewinde mit pulvern lassen und lieber nachschneiden! So habe ich seid Jahren keine Probleme! Das einzige was mal ein Problem war , war ein Rest Fett vom Lenkkopflager ,was beim einbrennen schön rausgeflossen kam ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » Mo Dez 08, 2008 8:55

wie spül ich den den Tank am besten. Wasser scheidet ja wohl aus wegen der Rostgefahr :cry: .
Wie kann ich den die Öffnungen am besten verschließen, das sich dort kein Sand einnisten kann? Das Ölsieb bleibt erstmal ausgebaut und wird durch eine passende Schraube abgedichtet. Weiß jemand von Euch die Gewindemaße vom Ölsieb in den Tank und von dem Gewinde oben wo der Ölmeßstab eingeschraubt wird. Dann kann ich mir passende Schrauben besorgen :ja: :ja: :ja: .

Vielen Dank

torf

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Mr. Polish » Mo Dez 08, 2008 10:14

Ich hab damals mit Wasser gespült und anschliessend den Fön an der oberen Rahmenöffnung befestigt, und das eine Stunde laufen lassen :wink: .
Huete würde ich vermutlich Kaltreiniger oder Diesel nehmen.
Gewindemasse sind glaub ich oben 30*1.5 und unten 24*1.5, bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Gesicherte Werte kann ich Dir heut abend posten, falls mir niemand zuvor kommt :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » Mo Dez 08, 2008 11:12

Ich hab damals mit Wasser gespült und anschliessend den Fön an der oberen Rahmenöffnung befestigt, und das eine Stunde laufen lassen :wink: .
Huete würde ich vermutlich Kaltreiniger oder Diesel nehmen.
Gewindemasse sind glaub ich oben 30*1.5 und unten 24*1.5, bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Gesicherte Werte kann ich Dir heut abend posten, falls mir niemand zuvor kommt :wink: .
Gruss, Fabi
Kann noch bis heute Abend warten... :ja: :ja: :ja:
Wenn du noch die Werte für den Ölleitungsanschluß oben am Öltank hättest, nehme ich den auch :wink: . Ich denke dann habe ich alle wichtigen Gewinde :D .

Danke

torf

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Dez 08, 2008 14:12

Hallo Torf, vergiss nicht die Zacken von der Fußrastenaufnahme am Rahmen abzukleben, sonst hast du später Probleme deine Fußrasten wieder darauf zu bekommen! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » Mo Dez 08, 2008 14:47

Hallo Torf, vergiss nicht die Zacken von der Fußrastenaufnahme am Rahmen abzukleben, sonst hast du später Probleme deine Fußrasten wieder darauf zu bekommen! Gruß Hardy
Danke für den Tip :ja: :ja: :ja: . Hält normales Isolierband die Wärme aus???Irgentwo habe ich gehört/ gelesen normales Maler- abklebeband (Krebband) geht auch.....:?:.

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon XTrisierer » Mo Dez 08, 2008 17:03

Hallo Torf, hättest Du Lust nach der Beschichtung kurz mal ein Foto hier einzustellen ? Bin einfach neugierig. Habe für meinen Rahmen nun einen Termin zu Beschichten im Januar, vorher ging leider nicht bei meinem Beschichter :?

Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Hiha » Mo Dez 08, 2008 18:25

Ich würde alles daran setzen um zu vermeiden, dass der Dreck erstmal überhaupt in den Öltank gerät.
Wenn Du jemanden kennst der einen Motorteile-Waschplatz hat, also sowas mit einem Pinsel mit Innenspülung, dann kann der damit den Rahmen durchspülen.
BenzinTank mit Wasser ist kein Problem, wenn mans so macht wie der Fabi es erzählt. Achtung: Nur Haarfön oder einstellbaren Temperaturgeregelten verwenden. Was auch gut geht ist der Staubsauger. Ganz normal auf Saugen. Aber achtung: Da kanns Dir den BenzinTank zusammenziehen, wenns zu dicht ums Rohr ist...

Gruß
Hans
der grad mit dem Rotstift editiert hat, um Missverständnisse auszuschließen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Hiha am Di Dez 09, 2008 6:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon UweD » Mo Dez 08, 2008 19:32

Aber achtung: Da kanns Dir den Tank zusammenziehen, wenns zu dicht ums Rohr ist...
Hiha - ich kenn Dich was solche Bemerkungen angeht keinesfalls als Spassvogel. Aber damit dass sich das Rahmenrohr zusammenzieht hätte ich am allerwenigsten gerechnet. Künftig werd ich den Staubsauger respektvoller behandeln.
Gruss
Uwe

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » Mo Dez 08, 2008 20:11

Hallo Torf, hättest Du Lust nach der Beschichtung kurz mal ein Foto hier einzustellen ? Bin einfach neugierig. Habe für meinen Rahmen nun einen Termin zu Beschichten im Januar, vorher ging leider nicht bei meinem Beschichter :?

Grüße
Chris
Hallo,
kein Problem, wenn der Rahmen nur halb so gut wird wie die Schwinge, die schon fertig ist, hast du schon vor dem 24.12. Bescherung :wink: :wink: :wink: .

Gruß torf

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Mr. Polish » Mo Dez 08, 2008 22:29

Gewindemasse sind glaub ich oben 30*1.5 und unten 24*1.5, bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Ich korrigiere mich:
- Öleinfüllstutzen: M30*2.0 (gemessen an 2 originalen Verschlüssen)
- Rahmensieb: M22*1.5 (gemessen am Gewindebohrer, den ich mir genau dafür besorgt habe :wink: )
Bei dem Stutzen seitlich am Rahmen überm Zylinderkopf muß ich leider passen, da ich z.Z. keine Ölleitung rumliegen hab und nur zu Meßzwecken keine abmontieren will :roll: .
Vielleicht kann Seefreedo oder ein anderer mit einem Rahmenlager hier einspringen?
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Dez 08, 2008 23:44

Hallo Torf, vergiss nicht die Zacken von der Fußrastenaufnahme am Rahmen abzukleben, sonst hast du später Probleme deine Fußrasten wieder darauf zu bekommen! Gruß Hardy
Danke für den Tip :ja: :ja: :ja: . Hält normales Isolierband die Wärme aus???Irgentwo habe ich gehört/ gelesen normales Maler- abklebeband (Krebband) geht auch.....:?:.
Ich geh jetzt mal davon aus das deine Frage ernst gemeint ist und antworte wie folgt: Ein Kreppband würde ich nicht nehmen wegen der Wellenform ! Ich würde ein Glattes Malerklebeband nehmen ! Auf Isolierband und Gewebeband solltes du verzichten weil was gut klebt geht nach dem Pulvern noch schwerer ab ! :wink: Ich habe mit ganz normalen, diesem Leicht Beige farbenen glatten Malerklebeband die besten erfahrungen gemacht ! Die größte Sauerei hatte ich immer mit Gewebeband ! Ach und ja es hält die Wärme aus ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Toddy_Hamburch und 20 Gäste