Lagerschale unterer Lenkkopf

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Bieber
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mär 25, 2006 13:45
Wohnort: Ehningen

Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Bieber » Do Nov 27, 2008 19:47

Einen wunderschönen guten Abend.
Habe heute 2 Std., gefühlte 5 :x, versucht die untere Lagerschale rauszumachen. Mit heiss machen Eisspray...
Bin mit dem Latein am Ende. Habt Ihr ne gute Idee für mich?
Danke Bieber
Liebe Deinen Nächsten, aber nicht dessen Frau!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Frank M » Do Nov 27, 2008 21:10

Kegelrollenlager, nehme ich an. :D

Dann hat der böse Vorbesitzer bei der Umrüstung auf Kegelrollenlager versäumt 1-2 Kerben in die Lagerschulter im Rahmenrohr zu feilen.

Ein paar Schweißpunkte auf der alten Lagerschale anbringen oder ein Stück Flacheisen einschweißen hilft. Halt irgendetwas machen, damit du einen Ansatzpunkt für den Dorn zum Raustreiben findest.

Bevor du die neue Lagerschale einsetzt feilst dann halt du die beiden gegenüberliegenden Kerben ein, dann geht das das nächste Mal viel einfacher.

Gast

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Gast » Fr Nov 28, 2008 6:46

Definitiv: Schweisspunkte zum Ansetzen - das ist die einzige Methode!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon rei97 » Fr Nov 28, 2008 8:37

Also:
mit einem ordentlichen Kegelfräser läßt sich das Versäumte sehr gut nachholen. Da das Lager aus C100 sehr hart ist, einfach mit dem Fräser eingespannt in Bohrmaschine oder Akkuschrauber oberhalb des Lagers zwei Möndchen gegenüber einfräsen. Dabei darauf achten daß der Fräser auf der unterkante immer am Lager lang läuft sonst wird das nichts. Eine Rundmaterialstange aus gutem Stahl schräg anschleifen und dann kann damit der Lagerring ausgetrieben werden. In meinen Augen ist dies die eleganteste , weil nachhaltige Lösung des durch Versäumnis entstandenen Problems.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Torsten » Fr Nov 28, 2008 9:31

Hallo,

mit einer Miniatur-Flex einen V-foermigen Keil senkrecht in die Lagerschale fraesen, danach ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf einen Dorn in den Keil, und die Lagerschale zerspringt(Brille aufsetzen, das gibt schoene kleine Splitter).
(Das geht schneller als im Vorfeld eine Kerbung anzubringen.)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon rei97 » Fr Nov 28, 2008 10:18

Also:
ist aber nicht nachhaltig, weil später der Hinterschnitt ja doch besser gemacht werden muß.
Regards
Rei97

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Karsten K » Fr Nov 28, 2008 12:39

Bin mir nicht mehr sicher wie ich das mal gemacht habe. Jedenfalls würde ich etliche kräftige Schweißpunkte in die Lagerschale setzen und hoffen dass sie soviel schrumpft um rauszufallen. Wenn nicht quer in die Schale ein Stück Material oder eine große U-Scheibe einschweißen und dann von oben rausschlagen.
Viel Erfolg
Karsten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Mr. Polish » Fr Nov 28, 2008 13:13

Warum soll die Lagerschale beim Draufschweissen schrumpfen? Sie kann sich höchstens weniger stark ausdehnen als der Lagersitz, oder?
Ich hab es das letzte Mal, als es notwendig war, gemacht wie Torsten und anschliessend die Kerben für`s nächste Mal reingefeilt.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Karsten K » Fr Nov 28, 2008 15:34

Hallo Fabi
Beim Schweißen wir das Material neben den Schweißpunkten durch die Wärmeausdehnung gestaucht. Dann kühlt sich die Mimik wieder ab und es schrumpft. Wenn du Bleche richten oder Dellen beseitigen willst kannst du auch Schrumpfpunkte setzen.
Nach dem Ausbauen die Kerben machen ist richtig denn dann hat man in Zukunft keine Probleme mehr.
Gruß
karsten
edit:

Habe bei den Profis gesehen dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Hier der Text von der Westfalen AG:

Das Grundprinzip des Flammrichtens beruht auf örtlich begrenzter Erwärmung des Materials in Verbindung mit einer Dehnungsbehinderung. Dieser Vorgang bewirkt das Stauchen der erwärmten Bereiche und beim Erkalten ein Schrumpfen der zu langen Zonen.

Beim Schrumpfen ist es nicht anders wie beim Richten
Zuletzt geändert von Karsten K am Fr Nov 28, 2008 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Mr. Polish » Fr Nov 28, 2008 15:48

Wieder was gelernt, danke :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon sixtyfour » Fr Nov 28, 2008 23:11

... habe gerade heute genau das beschriebene exerziert: untere Lagerschale wurde mit (gar nicht mal großem) Schweißpunkt versehen - klingeling - Lagerschale liegt auf Werkstattboden!!
Fazit: Ideale Methode ohne physikalische bzw invasive Einflüsse auf den Rahmenkopf. :D

Grüße
Markus (der jetzt den Rahmen endlich nackich hat - zum Pulverbeschichten ..)

Bieber
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mär 25, 2006 13:45
Wohnort: Ehningen

Re: Lagerschale unterer Lenkkopf

Beitragvon Bieber » Sa Nov 29, 2008 12:57

Servus.
Auf die Idee da etwas anzuschweißen wäre ich nie gekommen. Echt super Tips von euch. Vielen Vielen Dank.
Grüße Bieber
Liebe Deinen Nächsten, aber nicht dessen Frau!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste