Hallo Zusammen,
hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer Xenon Lampe? Meine XT ist bereits auf 12 V umgerüstet ( Wunderlich), aber die Beleuchtung immer noch sehr dürftig. Mehr als eine 35W H4-Birne kann ich nicht verwenden, weil sonst laufend die Batterie leer ist.
Gruß
Regina
Xenon?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: So Sep 07, 2008 23:16
- Wohnort: bawü
Re: Xenon?
Hallo Regina,
Xenon-Laternen haben einen recht hohen Stromverbrauch, du hast dann wie mit einer normalen H4-Birne (55/60W) das gleiche Problem mit der leeren Batterie. Es gibt bei KEDO aber eine 12V H4-Birne mit 35/35 W für € 9,95.- (Best.-Nr. 40002), die gibt auch schon im Vergleich zu den Bilux-Birnen recht ordentliches Licht. Der Stecker müßte passen, evtl. brauchst du einen H4-Scheinwerfereinsatz?, Leider hat der XT-Scheinwerfer nicht gerade eine optimale Lichtstreuung. Ich fahr nachts auch nur da, wo ich den Verlauf der Strasse/Gelände kenne.
mfgele
Bernd
Xenon-Laternen haben einen recht hohen Stromverbrauch, du hast dann wie mit einer normalen H4-Birne (55/60W) das gleiche Problem mit der leeren Batterie. Es gibt bei KEDO aber eine 12V H4-Birne mit 35/35 W für € 9,95.- (Best.-Nr. 40002), die gibt auch schon im Vergleich zu den Bilux-Birnen recht ordentliches Licht. Der Stecker müßte passen, evtl. brauchst du einen H4-Scheinwerfereinsatz?, Leider hat der XT-Scheinwerfer nicht gerade eine optimale Lichtstreuung. Ich fahr nachts auch nur da, wo ich den Verlauf der Strasse/Gelände kenne.
mfgele
Bernd
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Xenon?
Hallo Regina
In Ellen´s XT isst auch der Wunderlich Regler drin und 55/60W H4. Die Batterie hält aber lange. Ich glaube man muss nur oberhalb von 3000 u/min fahren, damit die Batterie geladen wird. Ab und zu wird mal nachgeladen. Vielleicht ist bei deiner auch der Anschluss vom Regler nicht richtig. Wir mussten eine Strippe tauschen. Voher war auch stets die Batterie leer.
Gruß
Karsten
In Ellen´s XT isst auch der Wunderlich Regler drin und 55/60W H4. Die Batterie hält aber lange. Ich glaube man muss nur oberhalb von 3000 u/min fahren, damit die Batterie geladen wird. Ab und zu wird mal nachgeladen. Vielleicht ist bei deiner auch der Anschluss vom Regler nicht richtig. Wir mussten eine Strippe tauschen. Voher war auch stets die Batterie leer.
Gruß
Karsten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: Xenon?
Hi Karsten,
welche Strippe? Bin ja für jeden Tip dankbar. Hab selbst überhaupt keine Ahnung von dem Elektrokram. Xenon-Licht wurde mir empfohlen, weil es angeblich mit wenig Strom viel Licht gibt. In meiner Elektrik scheint der Wurm drin zu sein, seit zehn Jahren immer wieder Probleme. Eine Zeit lang hat sie täglich eine Zündkerze gefressen, obwohl sie jahrelang keine Zündkerze vernichtet hat. Plötzlich war den Spuk vorbei, dafür brennt jetzt die Scheinwerferbirne öfter durch. Hab sie jetzt wieder getauscht, bekomme aber nur Fernlicht, kein Abblendlicht. Aber auch das Fernlicht ist nur eine jämmerliche Funzel.Die Symtome sind endlos. Eine Zeit lang brauchte ich alle paar Monate eine neue Batterie, auch das scheint sich gegeben zu haben.Dann hatte sie Fehlzündungen und blieb stehen. Batterie geladen und sie lief wieder einwandfrei. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, aber welche??? Kannst Du mir vielleicht ein Foto von der besagten Strippe schicken? Versuch macht klug.
Gruß
Regina
welche Strippe? Bin ja für jeden Tip dankbar. Hab selbst überhaupt keine Ahnung von dem Elektrokram. Xenon-Licht wurde mir empfohlen, weil es angeblich mit wenig Strom viel Licht gibt. In meiner Elektrik scheint der Wurm drin zu sein, seit zehn Jahren immer wieder Probleme. Eine Zeit lang hat sie täglich eine Zündkerze gefressen, obwohl sie jahrelang keine Zündkerze vernichtet hat. Plötzlich war den Spuk vorbei, dafür brennt jetzt die Scheinwerferbirne öfter durch. Hab sie jetzt wieder getauscht, bekomme aber nur Fernlicht, kein Abblendlicht. Aber auch das Fernlicht ist nur eine jämmerliche Funzel.Die Symtome sind endlos. Eine Zeit lang brauchte ich alle paar Monate eine neue Batterie, auch das scheint sich gegeben zu haben.Dann hatte sie Fehlzündungen und blieb stehen. Batterie geladen und sie lief wieder einwandfrei. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, aber welche??? Kannst Du mir vielleicht ein Foto von der besagten Strippe schicken? Versuch macht klug.
Gruß
Regina
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Xenon?
Hallo Regina
Ich mach in den nächsten Tagen ein Foto von der Kabelei. Da ich auch nur wenig Plan von der Elektrik habe hat ein Kollege das in die Hand genommen. Eine Strippe hatte nur ca. 7 Volt und eine 13Volt und die mit den 7V war zum Laden an die Batterie angeschlossen. Kann ja nicht gehen wenn die Batterie 12V brauch. Der Fachman wird sich da bestimmt genauer ausdrücken können.
Einen Schaltplan von dem Wunderlich Regler kann ich dir auch schicken. Oder der Hiha ist so nett und verlinkt ( komisches Wort) den hier.
Gruß
Karsten
Ich mach in den nächsten Tagen ein Foto von der Kabelei. Da ich auch nur wenig Plan von der Elektrik habe hat ein Kollege das in die Hand genommen. Eine Strippe hatte nur ca. 7 Volt und eine 13Volt und die mit den 7V war zum Laden an die Batterie angeschlossen. Kann ja nicht gehen wenn die Batterie 12V brauch. Der Fachman wird sich da bestimmt genauer ausdrücken können.
Einen Schaltplan von dem Wunderlich Regler kann ich dir auch schicken. Oder der Hiha ist so nett und verlinkt ( komisches Wort) den hier.
Gruß
Karsten
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Re: Xenon?
Moin Regina,
hatte ähnlichen Ärger mit meiner Mühle: Licht ging nur an, wenn ich Hand- und Fußbremse gleichzeitig betätigte, Batterie war immer leer, alle vier Blinker funktionierten auch bei abgezogenem Zündschlüssel, bei eingeschalteter Zündung jedoch lediglich drei.
Die Lösung: Schaltplan und neuen Kabelbaum besorgt und mitsamt Mopped zu einem KFZ-Elektriker gebracht. Seitdem funktioniert alles tadellos.
Gruss
hatte ähnlichen Ärger mit meiner Mühle: Licht ging nur an, wenn ich Hand- und Fußbremse gleichzeitig betätigte, Batterie war immer leer, alle vier Blinker funktionierten auch bei abgezogenem Zündschlüssel, bei eingeschalteter Zündung jedoch lediglich drei.
Die Lösung: Schaltplan und neuen Kabelbaum besorgt und mitsamt Mopped zu einem KFZ-Elektriker gebracht. Seitdem funktioniert alles tadellos.

Gruss
- Herbert
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Xenon?
Xenon hin oder her. Da gibts nur eine Lösung: Roebis Regler! Und schon spart man sich eine Menge Rumgeschreibe, Fachleute, Birnentauschen, neu verkabeln - kurzum es zahlt sich auch aus. Und das Licht ist begeisternd - und ich fahr den Roebiregler Nr 1 und hab seit Jahren keinen Gedanken mehr an Licht oder Batterie oder Blinker verschwendet.
Herbert

Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Xenon?
also mit der Fahrzeugelektrik ist das so ne Sache, ich bin Elektrotechniker und habe mich bei meiner grün und blau geärgert bis das halbwegs funktionierte ...Hi Karsten,
welche Strippe? Bin ja für jeden Tip dankbar. Hab selbst überhaupt keine Ahnung von dem Elektrokram.....
Regina
bei meiner waren mehrere Fehler zu finden gewesen, eine schlechte Verbindung vom Plus zur Hauptsicherung hat sicher nicht nur mir Probleme bereitet.

beim Kabelbaum direkt über der Batterie war ein Stecker nicht richtig zusammengesteckt, und fein seriös eingewickelt.... original Kabelbaum übrigens, das kurze Stück geht zur Batterie
bei dir dürfte die Magnetzündung raus sein, sonst würde sie mit leerer Batterie genau so zünden ... wieviel Strom eine Batteriezündung an der XT braucht weiß ich nicht, dürfte aber nicht unerheblich sein
bleibt nichts über, als die Elektrik durchzumessen, wieviel Strom wird geliefert bei 2000, 3000, 4000 u/min usw. Spannungscheck an der Batterie, an der Lampe mit niederer Drehzahl und hoher, alle Masseverbindungen testen ...
hast keine Bekannten die sich E-technisch auskennen und über Messgeräte verfügen ? sonst bleibt nichts über als mal zu einem Speziallisten zu fahren und ein paar grundlegende Sachen checken zu lassen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste