Auspuff ab ´77
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Auspuff ab ´77
Moin,
in Anlehnung an die derzeit laufende Umfrage würde mich interessieren, wie die Auspuffsituation ab ´77 aussieht.
Mehrfachnennungen möglich.
Gruß mimose
in Anlehnung an die derzeit laufende Umfrage würde mich interessieren, wie die Auspuffsituation ab ´77 aussieht.
Mehrfachnennungen möglich.
Gruß mimose
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff ab ´77
bei mir ist n laser pro duro drauf....
wahlweise mit oder ohne e-nummer
wahlweise mit oder ohne e-nummer

If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Re: Auspuff ab ´77
Ich wollte noch mehr Auflistungen, leider sind nur 10 zulässig. 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
- Wohnort: bei Flensburg
Re: Auspuff ab ´77
Hallo,
da möchte ich doch einmal einhacken.
Ich hatte einen Sebring (gold) jahrelang auf meiner 82-ger. Nun habe ich mich entschieden mal Ausschau nach einem orginalen zu halten. Nachdem ich endlich einen, Dank eBay gefunden habe und ihn montiert habe, erfuhr ich das blaue Wunder.
Sie hat mit dem orginalen Auspuff deutlich mehr Leistung. Und mit deutlich meine ich nicht nur so ein bischen, sondern wirklich spürbar. Sie zieht bis 120 Km/h durch, was sie vorher nicht tat. Da war bei 100 Schluß und danach nur noch eine langsame Geschwindigkeitszunahme.
Kann jemand bestätigen das der optimale Auspuff, der orginale an der XT ist? Und das der Sebring nicht so viel Leistung bringt?
Gruß
STEPHAN
da möchte ich doch einmal einhacken.
Ich hatte einen Sebring (gold) jahrelang auf meiner 82-ger. Nun habe ich mich entschieden mal Ausschau nach einem orginalen zu halten. Nachdem ich endlich einen, Dank eBay gefunden habe und ihn montiert habe, erfuhr ich das blaue Wunder.
Sie hat mit dem orginalen Auspuff deutlich mehr Leistung. Und mit deutlich meine ich nicht nur so ein bischen, sondern wirklich spürbar. Sie zieht bis 120 Km/h durch, was sie vorher nicht tat. Da war bei 100 Schluß und danach nur noch eine langsame Geschwindigkeitszunahme.
Kann jemand bestätigen das der optimale Auspuff, der orginale an der XT ist? Und das der Sebring nicht so viel Leistung bringt?
Gruß
STEPHAN
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7071
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Auspuff ab ´77
die Zubehörschalldämpfer sind meistens einfacher herzustellende Absorbtionsdämpfer, die, um noch einigermaßen leise zu sein, recht zugestopft sein müssen.
Der originale Schalldämpfer ist ein weit aufwendiger hergestellter Reflektionsdämpfer und hat offensichtlich mehr Durchlass bei gleicher oder besserer Lärmreduktion.
Für eine nicht getunte XT kann man wohl sagen, dass der Originalpott die beste Leistungsentwicklung über das gesamte Drehzahlband bringt. Das ist übrigens bei vielen älteren Mopeds so. Nicht umsonst gibts den Tunerspruch "...Serienleistung erreicht."
Der originale Schalldämpfer ist ein weit aufwendiger hergestellter Reflektionsdämpfer und hat offensichtlich mehr Durchlass bei gleicher oder besserer Lärmreduktion.
Für eine nicht getunte XT kann man wohl sagen, dass der Originalpott die beste Leistungsentwicklung über das gesamte Drehzahlband bringt. Das ist übrigens bei vielen älteren Mopeds so. Nicht umsonst gibts den Tunerspruch "...Serienleistung erreicht."
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Auspuff ab ´77
naja, es gibt da noch sehr vereinzelt einige französische puffs, die tatsächlich ihr geld wert waren...
gelle fabi???
LG
*Lü*
gelle fabi???
LG
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Auspuff ab ´77
die Zubehörschalldämpfer sind meistens einfacher herzustellende Absorbtionsdämpfer, die, um noch einigermaßen leise zu sein, recht zugestopft sein müssen.
Der originale Schalldämpfer ist ein weit aufwendiger hergestellter Reflektionsdämpfer und hat offensichtlich mehr Durchlass bei gleicher oder besserer Lärmreduktion.
Für eine nicht getunte XT kann man wohl sagen, dass der Originalpott die beste Leistungsentwicklung über das gesamte Drehzahlband bringt. Das ist übrigens bei vielen älteren Mopeds so. Nicht umsonst gibts den Tunerspruch "...Serienleistung erreicht."
Bei mir hat sich der O-Auspuff als der Beste herausgestellt.
Läuft einfach Spitze damit.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Auspuff ab ´77
Als sich die Innereien meinem Originaltopf löste, habe ich ein Sito montiert.
Könnte leiser sein, aber die Leistungsentfaltung ist OK. Preis ist meines achtens in Ordnung.
Und trotz schlechtem Ruf ist er nach zwei Jahren noch nicht durchgerostet
Die Sebrings fand ich immer öde - Geschmacksache.
jeanjean
Könnte leiser sein, aber die Leistungsentfaltung ist OK. Preis ist meines achtens in Ordnung.
Und trotz schlechtem Ruf ist er nach zwei Jahren noch nicht durchgerostet

Die Sebrings fand ich immer öde - Geschmacksache.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Auspuff ab ´77
Das kann ich unterschreiben.Könnte leiser sein, aber die Leistungsentfaltung ist OK. Preis ist meines achtens in Ordnung.
Und trotz schlechtem Ruf ist er nach zwei Jahren noch nicht durchgerostet![]()
Aber warum leiser???


"Laut iss out, aber leis iss ist scheiss"

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
- Wohnort: BASEL
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff ab ´77
Hallo, hat da jemand fotos oder Unterlagen von den Niederlande VA-Nachbau oder Neuseeland-Nachbauten ? Gruss aus Basel 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jul 06, 2008 18:28
- Wohnort: 67141 Neuhofen/Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff ab ´77
Hab´ immer noch den Original-Topf (`77) auf meiner drauf. Der wird alle 2 Jahre abgeschliffen und neu lackiert und das reicht, da die XT immer in der Garage steht.
Von der Leistungsentfaltung kann ich auch nicht klagen - ich habe eher den Verdacht, dass manche Zubehörtüten wegen des lauteren Geräusches als leistungssteigernd empfunden werden, was nicht unbedingt der Fall zu sein scheint.
Gruß
Special
Von der Leistungsentfaltung kann ich auch nicht klagen - ich habe eher den Verdacht, dass manche Zubehörtüten wegen des lauteren Geräusches als leistungssteigernd empfunden werden, was nicht unbedingt der Fall zu sein scheint.
Gruß
Special
Beam me up, scotty!!!
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Auspuff ab ´77
Wegen Kopfschmerzen nach 6 Stunden Geländefahrt. Und mit Ohrenstöpsel fahren mag ich auch nicht.Aber warum leiser???Könnte leiser sein...![]()
![]()
"Laut iss out, aber leis iss ist scheiss"![]()
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41
Re: Auspuff ab ´77
Hallo.
Also ich hab noch nen originalen drauf.
Aber was lese ich da von einem VA Nachbau aus den Niederlanden ?
Wie sieht der aus ? Gibts den noch ? Woher ? Kostenpunkt ?
Wäre für Infos echt dankbar.
Gruß
markus
Also ich hab noch nen originalen drauf.
Aber was lese ich da von einem VA Nachbau aus den Niederlanden ?
Wie sieht der aus ? Gibts den noch ? Woher ? Kostenpunkt ?
Wäre für Infos echt dankbar.
Gruß
markus
-
- Wenigposter
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Mär 25, 2006 13:45
- Wohnort: Ehningen
Re: Auspuff ab ´77
Hallo.
Habe den Sebring Enduro 1 ohne flöte mit dickem Krümmer montiert. Geht richtig gut. Mit dem Originalen ging nichts mehr, keine Leistung. Einstellungssache?
Habe den Sebring Enduro 1 ohne flöte mit dickem Krümmer montiert. Geht richtig gut. Mit dem Originalen ging nichts mehr, keine Leistung. Einstellungssache?
Liebe Deinen Nächsten, aber nicht dessen Frau!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste