Wasser hinter den Deckeln
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Wasser hinter den Deckeln
die richtige Reihenfolge macht Sinn und erspart allen beteiligten viel Arbeit, diese Erfahrung musst du uns schon zugestehen. Also erstmal per Reparaturanleitung mit dem System vertraut machen und anschließend ggf. die Restfragen hier klären. Wie du an die Rep.anleitung kommst, erkennst du, wenn du das bisher geschriebene nochmal durchliest.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wasser hinter den Deckeln
Im Klartext,
hier liegen einige Reparaturanleitungen rum, aber dazu müsste man Dich erstmal unöffentlich (also nicht hier im Forum) erreichen können, weil die kriegt nicht jeder.
Meld Dich an, danach kannst Du private Nachrichten verschicken und empfangen und auch Emails.
So erreichst Du mich auch, weil ich lese ab jetzt in diesem Fred nicht mehr mit. Ist mir zu mühsam, ich hab schon einen Siebenjährigen daheim dem ich viele Sachen dreimal erklären muss ...
Ich lese von Dir ... oder auch nicht.
Viel Erfolg trotzdem,
oder kauf Dir halt ein abgewetztes Büchl auf Ebay um 80,-
Gryße!
Andreas, der motorang
hier liegen einige Reparaturanleitungen rum, aber dazu müsste man Dich erstmal unöffentlich (also nicht hier im Forum) erreichen können, weil die kriegt nicht jeder.
Meld Dich an, danach kannst Du private Nachrichten verschicken und empfangen und auch Emails.
So erreichst Du mich auch, weil ich lese ab jetzt in diesem Fred nicht mehr mit. Ist mir zu mühsam, ich hab schon einen Siebenjährigen daheim dem ich viele Sachen dreimal erklären muss ...
Ich lese von Dir ... oder auch nicht.
Viel Erfolg trotzdem,
oder kauf Dir halt ein abgewetztes Büchl auf Ebay um 80,-
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Wasser hinter den Deckeln
tja,
irgendwie nimmt die qualität der hilfesuchenden rapide ab...
*hilfemodus aus*
Lü
irgendwie nimmt die qualität der hilfesuchenden rapide ab...
*hilfemodus aus*
Lü
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
Re: Wasser hinter den Deckeln
tja,
irgendwie nimmt die qualität der hilfesuchenden rapide ab...
*hilfemodus aus*
Lü
hätt ich mal vorher gewußt dass mir meine unwissenheit komentare solcher lallbacken einbringt...
muss sich toll anfühlen sich bei diesem wichtigen Weltthema profilieren zu können.
naja wenn du sonst nix hast...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Wasser hinter den Deckeln
is klar, liegt an mir, bin eben neerziehungstechnisch was daneben gegangen?
& habs noch nie gut mit dir gemeint...lallbacke
übrigens: gegen tourette-syndrom solls inzwischen auch was ratiopharm geben

Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
Re: Wasser hinter den Deckeln
ups, untere schublade!
und so viel zur verhältnismäßigkeit der mittel.
damit kann ich jetzt ganz beruhigt über dich hinweg schaun.
und so viel zur verhältnismäßigkeit der mittel.
damit kann ich jetzt ganz beruhigt über dich hinweg schaun.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Wasser hinter den Deckeln
Code: Alles auswählen
damit kann ich jetzt ganz beruhigt über dich hinweg schaun.

Wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man wenigstens zuhören aber das scheint ja bei deiner Erziehung falsch gelaufen zu sein .............

is aber dein Problem, wie auch die Elektrik deiner armen XT................

und kein schönen Gruß..........

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Wasser hinter den Deckeln
OK bin dabei, aber mit wem machen wir das denn jetzt ???
jo mach das mal, denn das machen jetzt die anderen hier im Forum mit dir





„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50
Re: Wasser hinter den Deckeln
Hallo Gast, ich denke das Moped past einfach nicht zu dir und du hast den Sinn dieses Forums nicht verstanden
.
Gruß torf


Gruß torf
Re: Wasser hinter den Deckeln
und lustig ist:
wann immer ich es will wird mir hier geholfen,
von euch!!
also füße still halten und stets weiter mit XT wissen prahlen.
natürlich unentgeltlich!
ich danke
wann immer ich es will wird mir hier geholfen,
von euch!!
also füße still halten und stets weiter mit XT wissen prahlen.
natürlich unentgeltlich!
ich danke
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Wasser hinter den Deckeln
da wär ich mir an deiner Stelle mal nicht so sicher........es sei denn du wechselt ständig deine IP-Adresseund lustig ist:
wann immer ich es will wird mir hier geholfen,
von euch!!
ich danke




ohne Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50
Re: Wasser hinter den Deckeln
ja genau, machen wir ein lustige Rückwärtversteigerung.....
. 75,- Euro, da sie ja auch keinen Funken mehr hat
.
Gruß torf






Gruß torf
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Re: Wasser hinter den Deckeln
"beratungsresistent" ist der beste Ausdruck den ich je in einem Forum gelesen hab! Danke dafür!
Als ich mich hier angemeldet hatte ich die Nerven vollkommen offen liegen und so gut die Hilfe-Beschreibungen zu meinem Elektrikproblem auch waren - mein Hirn konnte aus Frust der Sache nicht folgen!
Erst nach Anschaffung der Bucheli-Anleitung und etwas rumprobieren (auch ohne Erfolg) war ich fähig die Tipps neu zu beurteilen und mir selbst zu helfen.
Gast, lies einfach nochmal alles, was nicht gegen dich gerichtet ist, durch - steht eigentlich alles drin was dir weiterhelfen kann. Allerdings sollte einwenig Einsicht ins Thema Vorraussetzung sein.
Also - neuen Mut und ran!
Gruß, Udo
Als ich mich hier angemeldet hatte ich die Nerven vollkommen offen liegen und so gut die Hilfe-Beschreibungen zu meinem Elektrikproblem auch waren - mein Hirn konnte aus Frust der Sache nicht folgen!
Erst nach Anschaffung der Bucheli-Anleitung und etwas rumprobieren (auch ohne Erfolg) war ich fähig die Tipps neu zu beurteilen und mir selbst zu helfen.
Gast, lies einfach nochmal alles, was nicht gegen dich gerichtet ist, durch - steht eigentlich alles drin was dir weiterhelfen kann. Allerdings sollte einwenig Einsicht ins Thema Vorraussetzung sein.
Also - neuen Mut und ran!
Gruß, Udo
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste