Steuerkettenmessung und Zylinder

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Stollentroll » Mo Sep 29, 2008 10:01

Hallo,

Ich bin da etwas unsicher bei der Vermessung einer Steuerkette.

Im Buch steht: über 20 GLIEDER.

Bei anderen Modellen geht es von Bolzenmitte zu Bolzenmitte.

Also wo genau setze ich an?

Und wenn ich die Fachleute schon bemühe: Auf welchen Höhen vermisst man sinnvollerweise den Zylinder?

Es dankt für Auskunft der
Stollentroll

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon motorang » Mo Sep 29, 2008 12:25

Hallo Du Troll

Von einem Bolzen aus 20 Bolzen weiterzählen, das sollten 20 Glieder sein.

Kannst auch mit 10 arbeiten oder 5 (ändert halt die Messgenauigkeit).

Hier stehts etwas genauer:

http://motorang.com/bucheli-projekt/steuerkette.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Stollentroll » Mo Sep 29, 2008 12:48

Hallo Du rang, :)

Also zur Ausräumung aller missverständnisse: Du misst bei der XT auch von Bolzenmitte zu Bolzenmitte?
Denn das sind je nach sichtweise ja nicht genau 20 komplette Glieder...

Grüße vom Troll
(der mit dem Knoten im Hirn vor lauter gemesse)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon rei97 » Mo Sep 29, 2008 14:51

Also:
Wenn die Einstellschraube deutlich in der Mutter verschwindet sind es ca. 1%. Zu diesem Zeitpunkt weist der Motor eine bessere Drehfreude und Leistung als bei einer Neukette auf, da sich die Steuerzeiten Richtung spät verschieben.
Gerissene Ketten treten fast immer bei mangelner Spannungseinstellung und nie über Längungsverschleiß auf. Das klappert dann mächtig.
Regards
Rei97

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Stollentroll » Mo Sep 29, 2008 14:57

Hei Rei,

Das beantwortet jetzt aber nicht meine Frage..... :gruebel:

Grüßle

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon rei97 » Mo Sep 29, 2008 15:57

Also:
die Lage der Stellschraube in der Mutter schon.

Das Problem der Messung über mehrere Kettenglieder ist , daß es im gespannten Zustand erfolgen muß.
Regards
Rei97

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Stollentroll » Mo Sep 29, 2008 16:09

Also:
die Lage der Stellschraube in der Mutter schon.

Hatte ich nicht gefragt, kann ich ja gar nicht kucken.



Das Problem der Messung über mehrere Kettenglieder ist , daß es im gespannten Zustand erfolgen muß.
Wie wo gespannt? DAS steht nicht im Buch. :nein:

Da baut man aus und misst dann... :!: :?:

Ich habe: Eine Arbeitsfläche, ein Messwerkzeug und eine Steuerkette.
Und nun? :?

Grüße

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Frank M » Mo Sep 29, 2008 16:21

du könntest die Kette auch aufhängen...

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon rei97 » Mo Sep 29, 2008 16:47

Also:
mit dem Messschieber fest auseinanderziehen langt, aber das muß , denn sonst ist das entstandene Spiel unberücksichtigt. Dann einen Rollendurchmesser dazu, weil innen gemessen wird. Damit erübrigt sich die Schätzerei zur Bolzenmitte.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettenmessung und Zylinder

Beitragvon Stefan Kneller » Do Okt 09, 2008 15:32

Hallo, ...
Und wenn ich die Fachleute schon bemühe: Auf welchen Höhen vermisst man sinnvollerweise den Zylinder?
... der Stollentroll
Bin zwar nicht echt vom Fach aber habe mal in der Metallverarbeitung, wo auch viel gehont wurde, gejobt.
Messung oben, mitte und unten im Zylinder in Fahrtrichtung und quer zur Fahrtrichtung.
Das ergibt dann 6 Messwerte, die etwas über Ovalität und Konizität des Zylinders aussagen.
Das wird mit den Sollwerten (im Bucheli) verglichen und gibt dir eine Vorstellung davon, wie gut es dem Zylinder noch geht.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste