Gabelbrückenfrage

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Gabelbrückenfrage

Beitragvon XTrisierer » Mo Okt 06, 2008 11:41

Morgen,

ich habe hier noch eine zweite obere Gabelbrücke rumliegen und entdecke gerade, dass diesejenige die Standrohre mit 2 Klemmschrauben festhält, darüber infomiert ja auch der XT-Tom auf seiner Homepage in der Rubrik Technik Unterschiede. Ansonsten sieht sie ziemlich identisch zu der anderen aus.

Nun, kann ich denn diese Gabelbrücke ohne Weiteres einsetzen, sollte ich denn vorhaben diese beim Wiederzusammenbau anstelle meiner ersten zu verwenden ?

Übrigens hier mal ne kurze Statusinfo zu meinem Restaurarions-Projekt. Habe die Maschine nun bald komplett zerlegt, Motor ist seit gestern draußern, Rahmen liegt frei und geht dann bald zum Sandstrahlern und Beschichten. Mir biegt es schon fast die Fußnägel vor lauter Spannung auf. ;D Unglaublich, dass ich mir so lange Zeit gelassen habe um endlich mal damit anzufangen. Hätte ich vorher gewußt wieviel Spass so eine Vollrestauration macht, so hätte ich wahrscheinlich jetzt schon die Garage voller XT´s. Das Ganze hat fast meditative Züge. :smilingplanet: Meine Jungs (10 und 4) sitzen mittlerweile standig dabei und wollen einfach nur zugucken.

Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelbrückenfrage

Beitragvon Frank M » Mo Okt 06, 2008 12:32

obere Gabelbrücke mit einer Klemmschraube gehört zu einer XT von '76-'77. Die dazu gehörige untere Gabelbrücke hat unten noch eine Klemmschraube für das Steuerrohr (die ist später entfallen). Wenn du die untere Gabelbrücke für die Stahltankmodelle hast, sollte die obere Gabelbrücke sowohl mit einer, als auch mit zwei Klemmschrauben dazu passen.

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Gabelbrückenfrage

Beitragvon XTrisierer » Mo Okt 06, 2008 14:23

obere Gabelbrücke mit einer Klemmschraube gehört zu einer XT von '76-'77.
Gut
Die dazu gehörige untere Gabelbrücke hat unten noch eine Klemmschraube für das Steuerrohr (die ist später entfallen).
Du meinst das Lenkrohr, sprich, die Klemmschraube in der Mitte der unteren Brücke ? Als die bei den neueren Brücken entfallen ist, wie hat man es denn dann gemacht ?
Wenn du die untere Gabelbrücke für die Stahltankmodelle hast, sollte die obere Gabelbrücke sowohl mit einer, als auch mit zwei Klemmschrauben dazu passen.
Da ich mir noch nicht sicher bin ob ich die untere Gabelbrücke habe welche Du beschreibst, kann ich das gerade nicht einordnen. Fakt ist, das die Maschine derzeit für den Einsatz mit Alutank ausgerüstet ist, hatte ich ja schon mal als Thema. Da gab es bislang keine Schwierigkeiten. Ich bin mir bei dieser Klemmschraube für das Steuerrohr nicht sicher, auch aus dem Bücheli werde ich nicht schlau.
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelbrückenfrage

Beitragvon Frank M » Mo Okt 06, 2008 15:23

nachdem Yamaha die Klemmschraube in der unteren Gabelbrücke weggespart hat, wurde das Rohr einfach eingepresst.

Auf dem Bild siehst du zwei solcher unteren Gabelbrücken mit der Klemmschraube. Klar sollte wohl sein, dass du nur entweder die neueren geraden oder die alten, gekröpften Gabelbrücken zusammen verbauen kannst.
Dateianhänge
MVC-001S.JPG

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Gabelbrückenfrage

Beitragvon XTrisierer » Mo Okt 06, 2008 16:31

Klar sollte wohl sein, dass du nur entweder die neueren geraden oder die alten, gekröpften Gabelbrücken zusammen verbauen kannst.
Jip, das ist klar, Danke für die Fotos, auch für die Info für die Zeit danach.

Ich nehme also mit, ob nun die OBERE Gabelbrücke mit zwei oder einer Klemmschraube ausgestattet ist, spielt keine Rolle, ich kann auf alle Fälle beide Versionen verwenden solange ich die UNTERE Gabelbrückenversion mit Klemmschraube habe, sprich, meine Brücken ohnehin krumm und nicht gerade sind. Ich wollte einfach wissen ob es irgendwelche Unterschiede unter den alten oberen Gabelbrücken gibt, die auf den zweiten Blick nicht sichtbar sind, und die Fahrsicherheit beeinträchtigen würden.
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelbrückenfrage

Beitragvon Frank M » Mo Okt 06, 2008 18:28

Ich nehme also mit, ob nun die OBERE Gabelbrücke mit zwei oder einer Klemmschraube ausgestattet ist, spielt keine Rolle, ich kann auf alle Fälle beide Versionen verwenden solange ich die UNTERE Gabelbrückenversion mit Klemmschraube habe...
Nö, das wäre ja zu einfach :D

Die alten, gekröpften Gabelbrücken gibt es wegen der anderen Tankform für die weißen Baujahre von '76 bis einschließlich '79. Die Baujahre '76 und '77 hatten dabei an der oberen Gabelbrücke nur eine Klemmschraube für die Standrohre und an der unteren Gabelbrücke die mittige Klemmschraube. Die Baujahre '78 und '79 hatten die gleiche Brückenform, aber ohne die mittlere Klemmschraube unten (eingepresst) und mit zwei Klemmschrauben oben. Meiner Ansicht nach kannst du innerhalb dieser Baujahre die Einzelteile der Gabelbrücken wild mischen.

Es gäbe da dann aber auch noch die etwas anderen TT-Gabelbrücken der frühen Jahre... 8)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste