Meine XT klappert

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Meine XT klappert

Beitragvon Harry » Fr Sep 26, 2008 16:57

Hallo allerseits,

bei meiner 85er klappert`s (helles Geräusch) nachdem ich den Zylinder aufs erste Übermass habe schleifen lassen, mit neuem Kolben etc. und wieder zusammengebaut. Zudem habe ich jetzt auch eine Kedo Doppelschmierung eingebaut. Die Steuerkette habe ich bereits nochmal nachgestellt aber keine Besserung. Stössel ist mit der Einstellschraube gut bündig und Stösselbewegung erkennbar.
Ich glaube, dass das Klappern drehzahlabhängig ist, im Leerlauf ist es nicht da und ab 4000 ist es auch weg, hab ich aber nur mal kurz getestet. Beim Gas geben wird es stärker bzw. lauter.
Habe im Forum auch folgenden Hinweis gefunden:
"Ein falsch (zu stramm) eingestellter Dekozug macht auch Lärm, wenn der Ausheber im Betrieb immer gegen den Kipphebel schlägt."
Soweit ich gesehen habe, kann man den Zug aber gar nicht justieren, da er sozusagen aus einem Stück ist, oder doch. Oder kann man einen Fehler beim Zusammenbau machen? Bestimmt, oder? :cry:
Könnte es ev. auch sein, dass durch den Einbau der Doppelschmierung ein Problem an den Kipphebelachsen auftritt :?:
Noch ne Kleinigkeit, ich musste nach der Überholung die Leerlaufschraube (im Gegensatz zu früher) ziemlich weit zu, also nach fett drehen, um ein vernünftiges Standgas/Leerlauf zu bekommen. Wenn sie warm wird habe ich leichtes Ruckeln so bei 2900. Könnte da eine größere Leerlaufdüse helfen? Habe eine neue 25er, wie vorher aber auch, drin (VM 32 SS). Kedo bietet 27,5, 30, etc. an. Welche könnte man ausprobieren? Auspuffpatschen hat sie nicht.

Ach ja, ansonsten geht sie los wie ne Rakete!!!

Gruß Harry

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Frank M » Fr Sep 26, 2008 17:23

"Ein falsch (zu stramm) eingestellter Dekozug macht auch Lärm, wenn der Ausheber im Betrieb immer gegen den Kipphebel schlägt."
Soweit ich gesehen habe, kann man den Zug aber gar nicht justieren, da er sozusagen aus einem Stück ist, oder doch. Oder kann man einen Fehler beim Zusammenbau machen? Bestimmt, oder? :cry:
häng doch den Dekozug zum Testen mal ganz aus, um diese Fehlerquelle auszuschließen. Der Dekozug hat ziemlich weit oben eine Verstellmöglichkeit in der Hülle selber, um ein paar mm ausgleichen zu können. Meistens liegt es aber an einer falschen Verlegung des Zuges - im Extremfall geht das Moped beim Einlenken dann sogar aus.

Die Leerlaufdüse würde ich ggf. erst nach dem Einfahren der neuen Zylindergarnitur wechseln, wenn wieder der richtige Druck auf'm Kessel ist.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Meine XT klappert

Beitragvon seefreedo » Fr Sep 26, 2008 18:27

Könnte es ev. auch sein, dass durch den Einbau der Doppelschmierung ein Problem an den Kipphebelachsen auftritt :?:
Moin Harry,

bei den frühen Modellen waren die Kipphebelachsen nicht fixiert.
Es konnte passieren dass die Teile nach dem Einbau einer DDS, Dank guter Schmierung, anfingen sich munter mitzudrehen, wodurch das Ventilspiel nicht mehr exakt einstellbar war.

Man hat versucht das Problem zu lösen indem zwei Federn verbaut wurden (ähnlich denen wie sie in Kugelschreibern zu finden sind :D ) um die Achsen anzudrücken.

Bei Deiner '85 sollten die Kipphebelachsen aber fixiert und daher nicht die Ursache für das Geräusch sein.

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Meine XT klappert

Beitragvon swba65 » Fr Sep 26, 2008 20:45

Hi Seefredo,

"bei den frühen Modellen waren die Kipphebelachsen nicht fixiert."

wie früh meinst du, hast du da ein Baujahr.

Gruß

STEPHAN

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Meine XT klappert

Beitragvon seefreedo » Fr Sep 26, 2008 21:24

...wie früh meinst du, hast du da ein Baujahr.
Moin Stephan,

so früh eigentlich gar nicht, bis Bj. '83 und wohl auch bei der SR, ich habe grade nochmal nachgeschaut (in meinem historischen Wunderlich Katalog) :eek: !

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Pivovar » Sa Sep 27, 2008 14:08

...
Und klapperts laut im Motorblock weist du, er läuft, der alte Bock!
... ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Meine XT klappert

Beitragvon rei97 » Di Sep 30, 2008 10:43

Also:
Wenn der Motor die gleich Nummer wie der Rahmen hat läßt es sich anhand des Bj bestimmen. Wenn es unklar bleibt, eine der Schrauben der DDS herausdrehen. Durch die hohlen Kipphebelachsenkann man mit Glück die Fixierschrauben sehen, sonst mit dem Schraubendreher in den Schlitz versuchen die Achse zu drehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Hiha » Di Sep 30, 2008 17:31

Die 84er hatte schon fixierte Achsen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Meine XT klappert

Beitragvon rei97 » Mi Okt 01, 2008 7:42

Also:
ja, dann wäre nur eine Stelle außen vor.
Die Kippler können btw. bei fixierten Achsen Spiel bekommen, aber das Übelste wäre eine träge Öl-Pumpe in Tateinheit mit nicht entlüfteter neuer DDS. Dann wären uU. die Kippler schon Schrott.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Harry » Fr Okt 03, 2008 10:51

Hallo,

erstmal Danke für die aufmunternden Analysen. Es ist der Originalmotor, sodass die Kipphebelachsen also fixiert sein müssten. Ich hatte sie beim Überholen auch nicht rausgenommen. Ich denke ich baue mal die normale Ölversorgung und die Originalschrauben wieder ein und sehe ob sich was ändert. Zudem habe ich noch einen Ersatzmotor und nehme mal den Steuerkettenspanner von dem. Wenn sich was ändert werde ich selbstverständlich berichten.

Gruß Harry

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Meine XT klappert

Beitragvon jo100 » Mo Okt 06, 2008 10:25

Steuerkettenspanner ist ne gute Idee

schau mal ob die Gummierte Scheibe drin (und ricdhtig eingebaut) ist
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Harry » Sa Nov 08, 2008 19:02

Hallo allerseits,

bin inzwischen mal dazu gekommen den Steuerkettenspanner zu kontrollieren und siehe da, ich hab die Dämpferscheibe nicht mit eingebaut, ich D... :ja:. Beim Vergleich mit dem Spanner aus dem Ersatzmotor habe ich gesehen, dass da zwei Federn drin sind und dazwischen die Scheibe liegt. Bei meinem 85er Motor gibt es nur die vordere große Feder. Wieder was gelernt. Zum Fahren bin ich noch nicht gekommen, vielleicht morgen.
Ob mein Problem mit dem Ruckeln damit auch erledigt ist :?:
Gruß und schönes Wochenende
Harry

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Re: Meine XT klappert

Beitragvon speedphreax » Sa Nov 08, 2008 23:09

Steuerkettenspanner ist ne gute Idee

schau mal ob die Gummierte Scheibe drin (und ricdhtig eingebaut) ist
Und wie ist sie richtig eingebaut?
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Harry » Sa Nov 08, 2008 23:22

Hallo speedphreax

die Dämpferscheibe ist sozusagen konisch und die breitere Seite lag beim meinem Kettenspanner mit den zwei Federn nach vorne. Ich gehe mal davon aus, dass das so stimmt, da auch die vordere Feder länger und breiter, die hintere kürzer und schmaler ist.

Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Meine XT klappert

Beitragvon Harry » So Nov 09, 2008 17:22

Hallo nochmal, hallo speedphreax

die Einbaulage der Dämpferscheibe ist in der Reparaturanleitung für den Kettenspanner mit einer Feder genau anders rum beschrieben, also schmaler Durchmesser zur Feder.

Entweder hat ein Vorschrauber an meinem Ersatzmotor mit dem "zwei Federn Kettenspanner" die Scheibe falsch eingebaut oder es war bei diesen Spannern so richtig, wäre auch logisch wegen der Federndurchmesser. Keine Ahnung.

Ich habe sie jetzt nach Reparaturanleitung eingebaut und das Klappern (der Steuerkette) ist weg :lol:

jo100, danke nochmal für den Tipp.

Gruß Harry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste