Mineralöl 15W40 oder im Sommer 20W50 tut es vollkommen. Als unsere XTs geboren wurden gab es diese ganzen High-Tech- Synthetik-Super-Leichtlauf-Hast-Du -nicht-gesehen-Öle noch nicht und sie wurden mit Mineralöl großgezogen. Tu also Deinem Geldbeutel einen Gefallen und fahr weiter Mineralöl.
Gruß
Regina
Ja aber ... im Kurzstreckenbetrieb verschleißen Motoren halt umso schneller je weniger schmierfähig das Öl (bei Kälte) ist.
Wenn ich nur 5 km in die Arbeit fahre hab ich mit 10W-40 teilsynthetisch für diesen Anwendungsbereich das bessere Öl drin weil es bei kaltem Motor früher gute Schmiereigenschaften hat als normales mineralisches, ebenso wenn ich im Winter unterwegs bin. Und nein, damit ölt noch nix irgendwo raus wo es nicht soll ...
Aber es soll jeder machen wie er mag.
Ich bin 2007 wegen dem Ausfall meines Wintergespanns mit der SR aufs Tauerntreffen gefahren. Bei minus 10 Grad ist 15W-40 zäh wie Honig, erschreckend. Die Motoröltemperatur erreichte da tagsüber bei leichtem Schneefall bzw. reichlich Matschkühlung gerade mal 30 Grad. Und dem Motor hat das gar nicht gutgetan, glaub mir. Seit damals fahr ich das 10W-40, ist schonmal besser, und die Kupplung mag es auch.
DAFÜR (Kurzstrecke/Winter) ist mit Sicherheit kein japanisches Mopped ausgelegt, auch die XT nicht.
Für die Sahara baut sich jeder einen Ölkühler drauf, aber im mitteleuropäischen Winter fährt man mit Öl von vor 30 Jahren ? ... naja, jeder wie er mag und solange er kann.
Gryße!
Andreas, der motorang