Hallo Zusammen,
weiß vielleicht jemand, was man beachten muß, wenn man die Wunderlich-12 Volt-Umrüstung ( die bei mir noch nie wirklich funktioniert hat) rauswerfen und stattdessen einen Roebi Regler einbauen will? Macht das überhaupt Sinn? Ich hab mir zwar geschworen, nieeee!!!! wieder mit der XT im Dunkeln zu fahren, aber auf der letzten Urlaubsfahrt ( bis nach Dakhla, Spanisch-West- Sahara) ließ es sich wieder mal nicht vermeiden und dann wird`s jedes Mal richtig unangenehm! Jetzt habe ich die Schnauze voll von der Funzel!!!
Bin für jeden Tip dankbar!
Schöne Grüße
Regina
Wunderlich-Roebi?
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wunderlich-Roebi?
Hei Regina,
sofern Du oder der Vorbesitzer damals nicht den vom Wunderlich empfohlenen Kabelbaum-Neubau vorgenommen ha(s)t, ist der Rückbau einfach. Der einzige Wunderlich-eingriff von Bedeutung ist der, dass das normalerweise auf Masse liegende Ende der Lichtspule in der LiMa extra herausgeführt wird. Indem Du diesen Draht herausfindest und wieder auf masse legst, hast Du eigentlich schon alles erledigt.
Wo dann der Röbi-Regler rein muss, steht in der Anleitung. Ob der empfehlenswert ist, kannst Du durch die Suchfunktion herausfinden. Ich kanns Dir allerdings auch zusammenfassen: Ja, unbedingt!
Gruß
Hans
sofern Du oder der Vorbesitzer damals nicht den vom Wunderlich empfohlenen Kabelbaum-Neubau vorgenommen ha(s)t, ist der Rückbau einfach. Der einzige Wunderlich-eingriff von Bedeutung ist der, dass das normalerweise auf Masse liegende Ende der Lichtspule in der LiMa extra herausgeführt wird. Indem Du diesen Draht herausfindest und wieder auf masse legst, hast Du eigentlich schon alles erledigt.
Wo dann der Röbi-Regler rein muss, steht in der Anleitung. Ob der empfehlenswert ist, kannst Du durch die Suchfunktion herausfinden. Ich kanns Dir allerdings auch zusammenfassen: Ja, unbedingt!
Gruß
Hans
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich-Roebi?
Ja, das geht, habe ich an meiner XT gemacht.
Die Lichtmaschine musst Du nicht wieder zurückbauen, der Regler arbeitet auch so.
Aber Du musst vor dem Regler eine Wechselstromleitung abzweigen, die wieder - wie bei der Originalelektrik - den Hauptscheinwerfer mit Wechselstrom versorgt.
Die Lichtschalter müssen also auch etwas anders verdrahtet werden.
Da ich einen selbstgebauten Kabelbaum habe und auch nicht die originalen Schalter dran habe kann ich Dir aber nicht so genau sagen, wie Du dabei vorgehen musst.
Ist aber nicht sooo viel Arbeit.
Ingo
Die Lichtmaschine musst Du nicht wieder zurückbauen, der Regler arbeitet auch so.
Aber Du musst vor dem Regler eine Wechselstromleitung abzweigen, die wieder - wie bei der Originalelektrik - den Hauptscheinwerfer mit Wechselstrom versorgt.
Die Lichtschalter müssen also auch etwas anders verdrahtet werden.
Da ich einen selbstgebauten Kabelbaum habe und auch nicht die originalen Schalter dran habe kann ich Dir aber nicht so genau sagen, wie Du dabei vorgehen musst.
Ist aber nicht sooo viel Arbeit.
Ingo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich-Roebi?
Hi
Hier isser, der Röbi Regler:
http://motorang.com/roebi
Allerdings ist der Wunderliche Umbausatz schon OK, an meiner XT tut er zumindest seit 1996 oder so klaglos.
Der Pivovar hatte so einen Regler mal nachgebaut (also passend als Ersatz für Wunderlich nur besser), vielleicht fragst Du ihn mal? Ich hatte damals einen gekauft, den kann ich Dir gegen Einsatz/Porto zum Testen zuschicken - dann weisst Du schon mal obs der Regler ist der Ärger macht. Bin mir nur grad nicht sicher ob man da an der Lichtmaschine was ändern muss oder nicht - am besten den Pivo fragen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... r&start=15
Gryße!
Andreas, der motorang
Hier isser, der Röbi Regler:
http://motorang.com/roebi
Allerdings ist der Wunderliche Umbausatz schon OK, an meiner XT tut er zumindest seit 1996 oder so klaglos.
Der Pivovar hatte so einen Regler mal nachgebaut (also passend als Ersatz für Wunderlich nur besser), vielleicht fragst Du ihn mal? Ich hatte damals einen gekauft, den kann ich Dir gegen Einsatz/Porto zum Testen zuschicken - dann weisst Du schon mal obs der Regler ist der Ärger macht. Bin mir nur grad nicht sicher ob man da an der Lichtmaschine was ändern muss oder nicht - am besten den Pivo fragen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... r&start=15
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich-Roebi?
An meinem Reserve-Motor ist es genauso gemacht wie vom HiHa beschrieben, an meiner XT und der einer guten Freundin ebenso... nie wieder Stromaerger, ausser einem Kabel, dass am Auspuff verkokelt ist... aber das waere so oder so passiert:oops:
Grysze
Greg
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr Mär 12, 2004 20:25
- Wohnort: bei köln
Re: Wunderlich-Roebi?
hab ich auch gedacht - 6V das reicht - sind wir damals mit dem Käfer ja auch mit hingekommen.
als ich aber in friaul (richtung mangart) von greller sonne in einen unbeleuchteten Tunnel eintauchte, der dann in der Mitte eine Rechtskurve macht und total nass war - ich mich beinah hinlegte - wars klar. 12V müssen her.
in Rumänien warens noch 6V - da beköstigte ich einen spätankömmling mit meiner überdrüber aldi-erbsensuppe, der sich dann als röbi outete. zufällig
hatte der einen röbi-regler dabei.
ich hab den jetzt verbaut - ist so einfach, dass selbst ich das konnte. gute einbauanleitung. jetzt freu ich mich auf jede nachtfahrt.
neiiiin ich hab weder prozente, noch sonstige vergünstigungen (oder röbi
- da wären noch ein paar 6V baustellen)
gruß horse

als ich aber in friaul (richtung mangart) von greller sonne in einen unbeleuchteten Tunnel eintauchte, der dann in der Mitte eine Rechtskurve macht und total nass war - ich mich beinah hinlegte - wars klar. 12V müssen her.
in Rumänien warens noch 6V - da beköstigte ich einen spätankömmling mit meiner überdrüber aldi-erbsensuppe, der sich dann als röbi outete. zufällig

ich hab den jetzt verbaut - ist so einfach, dass selbst ich das konnte. gute einbauanleitung. jetzt freu ich mich auf jede nachtfahrt.


neiiiin ich hab weder prozente, noch sonstige vergünstigungen (oder röbi



gruß horse
„Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.“
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich-Roebi?
Hallo!Hallo Zusammen,
weiß vielleicht jemand, was man beachten muß, wenn man die Wunderlich-12 Volt-Umrüstung ( die bei mir noch nie wirklich funktioniert hat) rauswerfen und stattdessen einen Roebi Regler einbauen will?
Da ich öfters Anfragen diesbezüglich bekomme habe ich die Änderungen in einer eigenen (Kurz-) Umbauanleitung zusammengestellt. Der Rückbau ist nicht wirklich aufwändig, nur ein wenig auskennen sollte man sich mit der Elektrik schon ...
Gryße
Robert
- Dateianhänge
-
- Umbau_XT500_von_Wunderlich-Kedo_auf_Roebi_080917.pdf
- (131.88 KiB) 156-mal heruntergeladen
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich-Roebi?
Sers Robert
Soll das auch auf die Röbi-Reglerseite?
Und weil ich dich grad dranhab, kommst zur steirischen Herbstausfahrt (bittebitte)?
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?t=2788
Gryße!
Andreas, der motorang
Soll das auch auf die Röbi-Reglerseite?
Und weil ich dich grad dranhab, kommst zur steirischen Herbstausfahrt (bittebitte)?
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?t=2788
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste