Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Stollentroll » Di Jul 22, 2008 18:43

Hallo,

Weiss jemand was es kosten könnte wenn man mit einem Sebring ohne Pfeifchen erwischt wird?
Ich darf Standgeräusch 85P und Fahrgeräusch 84E.
Droht Stillegung?
Ein bischen Laut ist's ja schon.

Mein Pfeifchen ist noch nicht wieder bei mir angekommen und ich will doch nach Franken fahren.....

Grüße vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Frank M » Di Jul 22, 2008 19:03

was das kostet kann dir der Fabi aus leidvoller Erfahrung sagen.

Wenn deine Flöte nicht rechtzeitig wieder an Land kommt, kannst du dir auch ein Notbehelf schnell selber basteln (etwas Metallkenntnis vorausgesetzt).

Ich hänge dir mal die Bilder der beiden Flöten an (Flöte für Sebring 1 hat durchgehend 25mm). Anstelle des aufwändig herzustellenden Tellers kannst du auch einfach eine Blechronde anschweißen und diese mit einem kurzen Blechstreifen unter der Befestigungsschraube am Rausfliegen hindern.
Dateianhänge
Flöte Sebring2 mit Maßen.jpg
Flöte.JPG

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Rocker » Di Jul 22, 2008 21:29

Wer hat denn mal das letzte, gequetschte Stück oder auch mehr von der Flöte abgesägt?

Bringt das was und wieviel lauter ist das?

Ich komme drauf, weil:

Mir rutschte die Flöte bis gestern ab und an immer mal 'n Stück raus (bis zum Kennzeichen) und blieb da hängen.
War merklich Mehrleistung da, ich bilde mir sogar ein mehr, als wenn die Flöte ganz draußen wäre.
Und eben nicht so laut.
Jetzt will ich da hin, hab grad HU neu und dachte mir ich experimentiere mal ein wenig rum.

Jemand Erfahrung?

Björn

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Frank M » Di Jul 22, 2008 23:24

schneid dir das gequetschte Stück ab und schweiß eine passende U-Scheibe drauf (Karosseriescheibe M8). Das bringt schon eine deutliche Klangveränderung und du kannst dich schrittweise durch weiter Aufbohren deiner "eingetragenen Lautstärke" nähern. :wink:

Für die 2-jährige Pflichfahrt oder wenn einem der Klang dann doch nicht mehr gefällt, kann man auch ein Gewinde in die U-Scheibe schneiden und mit einer Schraube das Loch wieder zu machen.

henri
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon henri » Mi Jul 23, 2008 22:45

Hallo,
Weiss jemand was es kosten könnte wenn man mit einem Sebring ohne Pfeifchen erwischt wird?
Ich darf Standgeräusch 85P und Fahrgeräusch 84E.
Droht Stillegung?
Stollentroll
Ich hatte mir diesen Artikel (siehe Scan*) gesichert, der behauptet, dass es wegen einer EU-Bestimmung
keine Stilllegungen aufgrund zu lauten Auspuffs mehr geben darf!?
Hier (<-) ist man sich aber nicht ganz einig.
Fuer genauere Infos muss man sich wohl weiter durch's Netz beissen oder vor der oertlichen Rennleitung einige Testreihen starten.

hth

*Bild

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1100
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Lippi » Mi Jul 23, 2008 23:01

wenn der beamte unbedingt deine karre aufgrund des lauten endtopfs stilllegen will, dann macht er das erstmal (ob rechtswidrig oder nicht, ärger hat man erstmal)... deswegen würde ich den sebring nicht unbedingt ohne flöte fahren, obwohl es sehr kernig klingt. :D aber schon allein aus rücksicht auf leute, die mit moppeds nichts anfangen können und demnach dem sound auch nichts abgewinnen, sollte man etwas ruhiger unterwegs sein, ein paar löchlis in der flöte und die aufgebogene quetschung schaffen schon abhilfe.

da mir die flöte immer wieder weggeflogen ist, habe ich mir eine gewinde in das befestigungsloch eingesetzt, dieses etwas abgesägt und die flöte mittels selbstsichernder mutter nun festgezogen. hält!

gruß
lippi

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 24, 2008 0:26

Ich finde, daß der Sebring die 3 Punkte nicht wert ist :roll:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Ralfi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jul 11, 2003 11:38
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Ralfi » Do Jul 24, 2008 10:13

Moin moin

Ich fahre jetzt seit 3 Wochen "ohne" durch unsere schöne Stadt und hatte dabei viel Spass.
Aber 3 Punkte ....jetzt habe ich auch ein wenig Angst. :eek:
Obwohl irgendwie überwiegt der Spass. :mrgreen:

Einen schönen Sommer noch
Ralf
Das Leben ist viel zu kurz um ein popeliges Moped zu fahren !!!!!!!!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 24, 2008 10:37

Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Mir wär`s das nicht mehr wert...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Gesetzesänderunge

Beitragvon ingo » Do Jul 24, 2008 10:41

Hier noch ein Link zu dem eingescannten Artikel über die Gesetzesänderung:

http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning- ... ZV---.html

Ist wohl leider nix mit den 25 Euro und gut...

Ingo

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Stollentroll » Do Jul 24, 2008 11:06

Hallo,

Also bei dem letzten Link bin ich irgendwann ausgestiegen......

Der Sebring ist ja eingetragen, nur hab ich eben das Pfeifchen verloren. Da erlischt doch nicht gleich die BE, oder?

3 Punkte wären mir relativ wurst, bin punktefrei. ABer was heisst das in Euro?
Am schlimmsten wäre natürlich eine Stillegung..

Es geht mir nicht drum laut zu sein. Aber ich will FAHREN und hab halt grad das Pfeifchen nicht (und nee heute abend mal eben eines basteln ist nun wirklich auch nicht machbar).

Und wenn sie halt wegen dem Ding genauer hinschaun, könnte vielleicht auch auffallen dass der Tank nicht eingetragen ist und der plöte Simmerrimg bei der Kupplung sifft und so kleinkram *seufz*
Ja es ist eben mein Reisemoped für Länder wo das alles wurscht is

Grüsse vom
stollentroll

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1100
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Lippi » Do Jul 24, 2008 12:32

Hallo,

Also bei dem letzten Link bin ich irgendwann ausgestiegen......

Der Sebring ist ja eingetragen, nur hab ich eben das Pfeifchen verloren. Da erlischt doch nicht gleich die BE, oder?

3 Punkte wären mir relativ wurst, bin punktefrei. ABer was heisst das in Euro?
Am schlimmsten wäre natürlich eine Stillegung..

Es geht mir nicht drum laut zu sein. Aber ich will FAHREN und hab halt grad das Pfeifchen nicht (und nee heute abend mal eben eines basteln ist nun wirklich auch nicht machbar).

Und wenn sie halt wegen dem Ding genauer hinschaun, könnte vielleicht auch auffallen dass der Tank nicht eingetragen ist und der plöte Simmerrimg bei der Kupplung sifft und so kleinkram *seufz*
Ja es ist eben mein Reisemoped für Länder wo das alles wurscht is

Grüsse vom
stollentroll
ja, stilllegung ist vor Ort erstmal möglich. stichwort "veränderung an der auspuffanlage", die be ist erloschen :-( , nat. nur wenn man es gaanz genau nimmt. "habe ich verloren"...könnte auch jeder sagen. meistens ist es aber so in unseren breiten, dass man auf "grüne" trifft die das als unverhältnismäßig ansehen und dich neben einer verwarnung (Euro) zum nächsten tüv schicken, der dir attestieren soll, dass die auspuffanlage den gesetzl. anforderungen entspricht.

Benutzeravatar
Ralfi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jul 11, 2003 11:38
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Ralfi » Do Jul 24, 2008 12:36

Na,

Ich hab auch nicht bewußt abgeschraubt ( kann ich eh nich ).
Sie ist auf der Autobahn einfach von uns gegangen. Sofort Gänsehaut und Glücksgefühl. :eek:

Ich mach gleich den Pitstop an der Wache ran und frage nach möglicher Kritik.
Reingehen oder anklingeln werd´ich wohl nicht müssen .... :musik:

Bis später
Ralf
Das Leben ist viel zu kurz um ein popeliges Moped zu fahren !!!!!!!!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 24, 2008 13:28

Reingehen oder anklingeln werd´ich wohl nicht müssen .... :musik:
Vermutlich nicht :D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

Beitragvon Merry » Do Jul 24, 2008 14:32

Ich fahr hin und wieder auch ganz gern mal ohne die Flüsterflöte. Für den Fall, daß mich ein freundlicher grüner Erklärbär an den Straßenrand winkt, nehm ich das Ding immer schön brav mit auf die Fahrt (passt ziemlich genau in die originale Werkzeugbox), damit die Version vom "erst vorhin losvibrierten Teil" auch glaubhaft wirkt. Und natürlich wär ich dann auch grad auf der Suche nach nem Baumarkt oder Schraubenhändler.
Bin aber bisher noch nie mit der XT angehalten worden - noch nicht mal mit Flötchen. Das muß die Ehrfurcht sein...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste