Stimmt es, dass...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Stimmt es, dass...

Beitragvon swba65 » Mi Jun 18, 2008 16:47

Ein Hallo in die Runde,

stimmt es, dass die Zündspule und die Zündgeneratorspule (die mit in der Lichtmaschine sitzt) für die 6Volt und 12 Volt Version gleich sind? Also die Komplette Zündung gleich ist?

Und stimmt es, dass die Generator Spule (für Licht und Ladestrom) sich demnach in den beiden Versionen unterscheidet?

Gruß und Danke für die Antworten

STEPHAN

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 18, 2008 17:21

ja und ja. Zusätzlich hat die werksseitige 12V-Lima noch ein anderes Polrad.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jun 18, 2008 17:47

...mit einem anderen Innendurchmesser.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 18, 2008 18:29

...größerem...

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Beitragvon swba65 » Mi Jun 18, 2008 18:41

aber,....


wenn das Polrad einen anderen Durchmesser hat, passen dann auch die Spulen.

Mal zum Hintergrund der Frage:

Ich glücklicher habe zwei XT´s. Eine Bj. 1982, also 6 Volt und eine Bj. 1988, also 12 Volt.

Nun will ich mit der 12 Volt XT eine grosse Tour machen und wollte aus der 6 Volt XT Ersatzteile mitnehmen. Unter anderem die komplette Zündanlage. Zündspule, Zündankerplatte (da wo die Kontakte und der Kondensator drauf sitzen) und die Zündgeneratorspule.

Ist das eine gute Idee? Oder passt das nicht.

STEPHAN

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jun 18, 2008 18:46

Spulen und Magnet gehören jeweils zusammen. Also Spulen nebst Trägerplatte(vermutlich) und Schwungmagnet. Wenn Du einen 12V-Regler eingebaut hast, sollte das Ganze 1:1 austauschbar sein. So groß kann die Tour aber garnich sein, dass ich mir diese 5kg auflasten täte...
Zündspule ist kompatibel, ebenso wie die Unterbrecherplatte.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mi Jun 18, 2008 18:48

Moin!

Ich glaube das mit der Zündanlage geht. Die Zündung ist mehr oder weniger Volt-unabhängig. Der Strom für die 6-Volt-XT-Zündung wird ja auch nicht geregelt ... oder???

Die Lima lass man zu Hause ...

Gruß Tom :wink:

.... ach da war wieder einer schneller ... :wink:
Zuletzt geändert von XTom am Do Jun 19, 2008 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jun 18, 2008 18:50

@XTom
Die Zündung ist unabhängig, die 6V sind auch geregelt, die Lichtmaschinenteile sind inkompatibel. Aber jetzt ist alles gesagt, oder?

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Beitragvon swba65 » Mi Jun 18, 2008 19:48

Ich liebe dieses Forum, hier wird man schnell und kompetent geholfen.

Nach kurzem überlegen, finde ich den Vorschlag von XTom gut.
Ich lasse einfach die LiMa zu Hause. Notfalls kann man die Spulen neu wickeln lassen.

Ich werde nur die Zündspüle mitnehmen.

Ich hab da noch ein Problem:

Ich suche einzelne Speichen für den Ersatz im Fall eines Falles.

STEPHAN

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Jun 18, 2008 22:31

Nochmal zu Deinem ersten Problem, zur Beruhigung:

ich hab mir anno dunnemals eine normale Batteriezündspule mitgenommen, damit kann man - falls eine der Zündspulen tatsächlich abraucht - recht flott auf Batteriezündung umbauen.

Sowas kriegst Du unterwegs normalerweise recht einfach - alles andere ist ja da (Unterbrecher, Kondensator, ...) nur statt dem Zündschloss brauchts einen extra Schalter der den Strom zur Zündspule unterbricht.

Je nachdem wie eilig es ist fertigt der Herr hier Speichen einzeln und bezahlbar auch in Edelstahl nach Vorlage an:

http://oltuning.de

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mi Jun 18, 2008 22:39

Hallo Stephan,

es ist bei den meisten Speichen unmöglich sie einzeln zu tauschen. D.h Du mußt das ganze Rad ausspeichen. Das macht man eh nicht.
Ich weiß ja nicht wohin Deine große Tour gehen soll, aber solange es nicht zum Mond oder zum Mars ist brauchst Du keine Speichen.
Wenn Dir mal eine Speiche bricht, dann macht das gar nichts, und wenn Dir ganz viele Speichen brechen, dann hast Du ganz andere Probleme, denn dann bist Du gerade gegen eine Wand oder ein Auto gefahren. Und dann hättest Du auch noch ne Gabel dabeihaben müssen.

Prüfe vor dem Trip, ob alle Speichen angezogen sind und gut.

Ich hatte nie Speichen mit und auch keine Kontaktplatte. Nur Kontakte, nen Kondensator und ne Zündspule.

Deine Tour geht nicht zufällig nach Dakar?
:D :D :D

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jun 19, 2008 6:36

es ist bei den meisten Speichen unmöglich sie einzeln zu tauschen. D.h Du mußt das ganze Rad ausspeichen. Das macht man eh nicht.
Also Tom ! Erst das mit den vermeintlich ungeregelten 6V, und jetzt das hier. Du bist doch eigentlich ein XT-Durchblicker, oder? :wink:

Man kann UND SOLLTE abgerissene Speichen tauschen, und zwar mach ich das, sobald es mehr wie eine ist, beosnders auf längeren Touren. Je mehr Gepäck, desto dringender. Und das geht, ohne das Rad auszuspeichen. Allenfalls kanns sein, dass man welche lockern muss.
Ich hab allerdings auch keine übrig. Entweder Du lässt Dir welche machen, oder Du kaufst einen ganzen Satz. Teilsätze kriegt man hier im Forum sicherlich kostendeckend los.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3153
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Do Jun 19, 2008 9:08

Hmh....
Also, ich bin da auch eher auf der Seite von Xtom.... wir beiden sehen das alles nie so enge... Fahren bis der Arzt kommt ist das Motto...
ich bin ja seinerzeit mit meiner XTZ 750 gen Ghana geritten mit 400kg komplett gewicht.... ne Speiche ist da nie gebrochen... obwohl ich in der Wüste auch mal 140 sachen auf dem tacho hatte....
Ich bleib bei solchen dingen ganz locker, und speichen kann man überall ganz locker finden...
Und wenn, wie bei mir im letzten herbst der Regler durchgegangen ist, kann man immer noch ganz brav mit dem Zündstrom nach hause reiten.
Handy nachladen, GPS, und Zeltlampe bleiben dann halt aus...
Ne XT fährt einen immer nach hause....

Gruß

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jun 19, 2008 9:47

Fahren bis der Arzt kommt ist das Motto...
Dagegen ist ja auch nix zu sagen. Aber wenn mal zwei drei Speichen hin sind, bei voller Beladung, dazu noch Piste, dann gehts ruckzuck dahin mit den Restlichen, und da kanns einen ganzschön aufs Maul hauen.
... ne Speiche ist da nie gebrochen...
Dann ists ja auch kein Problem. Das kommt erst, wenn das Reissen anfängt.
Ich bleib bei solchen dingen ganz locker, und speichen kann man überall ganz locker finden...
Nur in Drittweltländern. In der "modernen" Welt stimmt das defintiv nicht.
Und wenn, wie bei mir im letzten herbst der Regler durchgegangen ist, kann man immer noch ganz brav mit dem Zündstrom nach hause reiten.
Stimmt, so isses. Irgendeine Autozündspule, auf Batteriezündung umgebaut, geht alles.
Finster ists dann halt bei Nacht.

Ultimative Mitnehmliste hatte der Possi mal auf seiner Heimatseite:
http://www.possi.de

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Jun 19, 2008 12:49

Hallo Stephan,

es ist bei den meisten Speichen unmöglich sie einzeln zu tauschen. D.h Du mußt das ganze Rad ausspeichen.
Sehr super,

ich habe Unmögliches vollbracht!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste