Rahmenbruch -wer hat fotos

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Rahmenbruch -wer hat fotos

Beitragvon weibeler » Do Jun 05, 2008 23:04

hallo,
obwohl ich den xt500 rahmen für sehr robust halte, gibt es immer wieder gerüchte über rahmenbrüche im offroad einsatz. Ich habe mal einen XR- Umbau mit XT Motor gesehen, wo der Steuerkopf bei einem Sprung abgerissen war.

Wer hat einen im Gelände gebrochenen XT, TT oder HL-Rahmen gesehen und/oder hat ein foto davon?

Freue mich über jede info zum Thema. Ich baue meinen XT Rahmen im HL Stil um und kann eindeutige Erkenntnisse in Knotenbleche umsetzen..... :idea:
Danke!

Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Rahmenbruch

Beitragvon YAMAHARDY » Do Jun 05, 2008 23:09

Hallo ,schau mal im "Teilegrab" auf Seite 4 ,da hat Jonni ein Bild reingesetzt von einem Gebrochenen Rahmen! Ich habe auf meinem Rechner auch noch ein Foto irgendwo! Suche ich dir am Sonntag raus,wenn ich zurück bin! Ich habe dann auch noch Fotos von verstärkten Rahmen! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » So Jun 08, 2008 15:13

Da hat der gute alte XT Motor also dem Honda Rahmen das Genick gebrochen. Klasse!
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Gruß (Derre) nach Niederbayern

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » So Jun 08, 2008 20:10

Moin!

Auf der Heroes Legend Rallye haben wir Pierre Karsmakers kennengelernt. Pierre ist in den 70ern Motorcross gefahren und hat auch an Weltmeisterschaften teilgenommen.
1974 sind die Japaner mit einem XT500 Prototypen zu Pierre gekommen (er wohnte damals in den USA, CA) und haben ihn gebeten den Prototypen kaputt zu fahren. So fuhr Pierre also Runde für Runde und hat es letztendlich nur durch viel Sprünge geschafft den XT-Rahmen zum Brechen zu bringen.
Die Japaner haben sich herzlich bedankt, haben ihren Prototypen wieder eingepackt und sind zurück nach Japan geflogen.

So zumindest hat uns Pierre das erzählt.

Vermutlich wurden daraufhin noch ein paar Verstärkungsbleche eingeschweißt und das Ding ging in die Serie.

Ich selbst kenne eigentlich als Totalschaden auch nur Jonnis Rahmen, wobei man hier sagen muß, dass der Rahmen geplatzt ist, weil die verbaute Gabel zu stabil war. Mit einer Original-Gabel wäre wohl die Gabel verbogen und der Steuerkopf heil geblieben.
Bei meinen Rahmen ist höchstens mal die rechte Fußrastenaufnahme eingerissen, wegen des Gegenkickens.
Bei einer meiner Schwingen hatte YAMAHA mal eine Naht vergessen ... sonst keine Vorkommnisse.

Gruß aus HH

XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

markus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41

Beitragvon markus » So Jun 08, 2008 22:18

Hallo.
Mit Fotos kann ich leider auch nicht dienen.
Aber mein Rahmen war gebrochen. Und zwar beide Motorunterzüge. Direkt hinter den Stellen wo die Fahrerfußrasterträger angeschweißt sind.
Ich kann dir allerdings nicht sagen was die vielen Vorbesitzer meiner XT alles damit angestellt haben.
Nachdem ich die Brüche bemerkt hatte fiel mir auch auf das die untere Motorverschraubung (die ganz lange schraube hinten unten) lose war. Evt. kam der Bruch deshalb, weil der Motor sich dadurch bei jedem Beschleunigen verkantet hat und so die Unterzüge aufbog.
War halt ganz schön ärgerlich.

Hoffe Dir damit helfen zu können.

Gruß Markus.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Jun 09, 2008 10:24

Hallo.
Mit Fotos kann ich leider auch nicht dienen.
Aber mein Rahmen war gebrochen. Und zwar beide Motorunterzüge. Direkt hinter den Stellen wo die Fahrerfußrasterträger angeschweißt sind.
Ich kann dir allerdings nicht sagen was die vielen Vorbesitzer meiner XT alles damit angestellt haben.
hallo, häufig bildet sich rost an den unterzügen, aufgrund von wasser, das zwischen motorschutz und unterzügen nicht ablaufen kann.

beim dampfstrahlen gelangt durch die vielen belüftungs löcher unter umständen wasser in den rahmen, das dann an der tiefsten stelle an den unterzügen verbleibt...rost!

die rechte fußrastenaufnahme bekommt bei jedem kicken einen ab, hier muß häufig geschweißt werden...
Zuletzt geändert von XTdirk am Mo Jun 09, 2008 18:36, insgesamt 3-mal geändert.
herzlichst

XTdirk

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

DANKE! zum ersten.....

Beitragvon weibeler » Mo Jun 09, 2008 18:11

Vielen Danke für die vielen sinnigen Beiträge.
Leider hat mir am Wochenende der Blitz meine Netzkarte abgeschossen und ich komme erst jetzt dazu die Antworten zu lesen.

Der Rahmen aus dem Teilegrab war ja offensichtlich ein Frontalzusammenstoß. Wie gehts denn dem Fahrer?

Den gebrochenen Rahmen der XR habe ich 1989 oder 90 in Niederkrüchten gesehen. Damals gab es da einige heftige XT Schrauber und eine Supergeile Huski mit XT Motor. Gibt es die noch? Und die Fahrer?

Zu den Rahmenbrüchen:
Der wirklich große Unterschied des XT Rahmen zu neueren Stahlrahmen ist die geänderte Einbinding des Motor im Bereich der Schwingenlagerung. Heute sind die Schwingen offen und leiten einen Teil der Schwingenkräfte über den Motor ein und entlasten damit den Rahmen im unteren Bereich deutlich. Bei der XT geht das über die beiden Querrohre über Umwege in den Rahmen. Keine direkte Verbindung = Biegung = Knotenblech = trotzdem kaputt ;-)

Mit der Info über einen Rahmenbruch am Übergang Querrohr-Unterzüge wird das bestätigt. Danke!

Damit und den Hinweisen auf Rost und den Kickstarteranschlag kann ich gezielt optimieren.

Wer trotzdem noch Bilder hat, oder Infos über Rahmenbrüche, soll Sie trotzdem weiter reinstellen. Man wird nie dümmer.

Auch sind Bilder von Verstärkungen und mit den entsprechenden Erfahrungen (hälts noch?) willkommen!

Schöne Grüße
Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: DANKE! zum ersten.....

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jun 09, 2008 23:12

Der Rahmen aus dem Teilegrab war ja offensichtlich ein Frontalzusammenstoß. Wie gehts denn dem Fahrer?
Den hat es so böse erwischt, daß er seitdem als Webmaster sein Unwesen treibt :D
Oder um eine aktuelle Zustandsangabe zu machen: am Wochenende ging es ihm gut :bia:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Foto

Beitragvon YAMAHARDY » Di Jun 10, 2008 21:46

Hier noch ein Foto von einem Rahmenbruch! Ich habe auch Fotos, wo jemand seinen Rahmen verstärkt hat ! Möchtes du die auch sehen ? Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Di Jun 10, 2008 23:04

Und das trotz der Hohlraumkonservierung.

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

her mit den Photos

Beitragvon weibeler » Mi Jun 11, 2008 17:46

Hallo Hardy,
die Photos wären natürlch super, die würden wohl auch andere interessieren. Bin gespannt wie das ausschaut.
Aber Knotenbleche gegen Frontalcrash an jeder Stelle des Rahmen, wird es wohl nicht geben.... :wink:

Grüße Clemens

P.S.: dann bin ich ja froh, das der crash nur nen webmaster als folge hatte
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Knick knack

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Jun 11, 2008 20:59

Kucksdu...
Dateianhänge
xtherve-beziers-renforts-03-640x480.jpg
xtherve-beziers-renforts-01-640x480.jpg
xtherve-beziers-renforts-02-640x480.jpg
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

super Bilder, DANKE!

Beitragvon weibeler » Do Jun 12, 2008 17:42

Danke für die Bilder, super!
Die Knotenbleche am Lenkkopf und an der Federbeinaufnahme verstehe ich, die unterm Motor nicht.
Kann mir jemand den Sinn erklären?

Schöne Grüße
Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste