Moin!
Bei meiner XT Baujahr 85 ist auf einmal ein seltsames Quitschen im Motor aufgetreten. Bei jeder Kolbenumdrehung einmal. Wenn ich dabei aber den Dekohebel ziehe ist das Quitschen weg.Ich glaube, dass es was mit der Entlüftung des Motors/Getribe zu tun hat. Ich habe diesen seltsamen Filter im Gummiübergang(was hat er da überhaupt für eine Funktion) am Entlüftungsausgang gesäubert. Dann den Motor kurz ohne den Filter mit Übergang zum Luftfilterkasten laufen lassen. Das Quitschen hat sich langsam gelegt. Optimal. Nachdem ich alles wieder montiert hatte kam die Probefahrt. Nach 10km kam das Quitschen langsam wieder. Tja. Es kommt direkt aus dem Motorblock/Getriebe, wo der Entlüftungsausgang ist. Kann mit jemand helfen?
Mfg, georg[/list]
Quitschen im Motor
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
- Wohnort: 49393 Lohne
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
könnte ein undichter Ansaugtrakt in Verbindung mit einem etwas dichten Luftfilter sein. Wenn du den Deko bei laufendem Motor ziehst, geht dein Moped dann nicht aus?
Die Gummidose ist der Ölabscheider, der dir die pulsende Luft aus dem Kurbelgehäuse weitestgehend ölfrei machen soll.
Du könntest den Motor mal ohne Luftfilter laufen lassen (wenn dann weg, ist der Luftfilter zu) und deinen Ansaugstutzen auf Risse prüfen. Der Dekozug ist sicher nicht zu stramm eingestellt (Hebel am Kopf bewegt sich bei laufendem Motor nicht)?
Die Gummidose ist der Ölabscheider, der dir die pulsende Luft aus dem Kurbelgehäuse weitestgehend ölfrei machen soll.
Du könntest den Motor mal ohne Luftfilter laufen lassen (wenn dann weg, ist der Luftfilter zu) und deinen Ansaugstutzen auf Risse prüfen. Der Dekozug ist sicher nicht zu stramm eingestellt (Hebel am Kopf bewegt sich bei laufendem Motor nicht)?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
- Wohnort: 49393 Lohne
ok
Beim einfachen Durchtreten des Kickstarters ohne dass der Motor an ist taucht das Quitschen schon auf. Wenn ich dann dabei den Dekohebel ziehe quitscht es nicht. Von daher fällt das mit dem Luftfilter doch flach oder? Der Dekohebel sitzt gut!
Muss jetzt zur Arbeit.Kann erst um halb 11 wieder schreiben.
Danke für deine Antwort.
Mfg, georg
Muss jetzt zur Arbeit.Kann erst um halb 11 wieder schreiben.
Danke für deine Antwort.
Mfg, georg
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
- Wohnort: 49393 Lohne
ohha
Also ich werde die Tipps morgen früh mal abchecken.
Das Quitschen kommt aber eindeutig aus dem unterem Motorbereich und nicht von den Ventilen! Was mir noch einfällt ist, dass sich das Quitschen nicht metallisch anhört.
Was muss ich denn bitte unter Ölkohle verstehen? Festgewordene Ölablagerungen? Kannst du das genauer erklären bzw. Beispiele geben, wo sowas auftritt?
Mfg, georg
Das Quitschen kommt aber eindeutig aus dem unterem Motorbereich und nicht von den Ventilen! Was mir noch einfällt ist, dass sich das Quitschen nicht metallisch anhört.
Was muss ich denn bitte unter Ölkohle verstehen? Festgewordene Ölablagerungen? Kannst du das genauer erklären bzw. Beispiele geben, wo sowas auftritt?
Mfg, georg

- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: ohha
In der Wikipedia gibt es tatsächlich noch keinen Eintrag zu diesem Thema!Was muss ich denn bitte unter Ölkohle verstehen?
Wer fühlt sich berufen?
Das hier habe ich anderswo gefunden, besonders fundiert klingt es nicht:
Code: Alles auswählen
Schwarz aussehende Ablagerung der Rückstände von überhitztem Öl. An sehr heissen Stellen “verbrennt” das Öl und es bleiben “Kohle”-Rückstände zurück.
Ingo
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Danke Ingo. OK wenn das Quietschen aus dem unteren Bereich kommt wird der Zylinderkopf wohl eher als Verdächtiger wegfallen, zumindest bezogen auf die Ventile. Wenn Du bei laufendem Motor das Gas aufreißt und schlagartig zurücknimmst, knallt dann der Auspuff? Würde dann auf eine schlechte Abdichtung im Krümmerbereich oder Falschluft im Ansaugtrakt hindeuten. Ist dann aber mehr ein säuseln oder leichtes Zischen kein Quietschen. Kupplungstechnisch sieht es gut aus? Kann es sein daß die Kupplung rutscht?
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
- messagetob
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 05, 2006 1:17
- Wohnort: Kiel
Hallo Georg
Ich hatte mal einen abgeschehrten Druckkopf der Kupplungsdruckstage. Der hat um die Längsachse rotiert und dabei gequitscht. Bevor du den Motor rausholst, schau doch erst mal da nach und nimm nur die Kupplung raus.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... c&start=30
Hoffentlich bringt´s dich weiter
Grüße
messagetob
Ich hatte mal einen abgeschehrten Druckkopf der Kupplungsdruckstage. Der hat um die Längsachse rotiert und dabei gequitscht. Bevor du den Motor rausholst, schau doch erst mal da nach und nimm nur die Kupplung raus.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... c&start=30
Hoffentlich bringt´s dich weiter
Grüße
messagetob
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
- Wohnort: 49393 Lohne
Falschluft
Moin!
Falschluft im Ansaugtrakt war die Ursache. Der Übergang vom Vergaser zur Brennkammer saß nicht richtig fest. Wo der Übergang angeflanscht ist, zog Luft an den Seiten vorbei. Nu funzt alles wieder!
Danke nochmal für euer Bemühen und Infos.
MfG, georg
Falschluft im Ansaugtrakt war die Ursache. Der Übergang vom Vergaser zur Brennkammer saß nicht richtig fest. Wo der Übergang angeflanscht ist, zog Luft an den Seiten vorbei. Nu funzt alles wieder!
Danke nochmal für euer Bemühen und Infos.
MfG, georg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: steve67 und 5 Gäste