Erst der Selbsttest, dann evtl die Serie. Weil mit Originalfedern geht des nimmer.
Danke für die Ermutigung, dann werd ich morgen mal schnell die Kunststoffmeisternocken fräsen
Gruß
Hans
Moin Hans,
erst einmal vorweg: wenn die neue Idee in Deinem Kurzurlaub so gut ist wie viele andere in der Vergangenheit, dann laß Dir doch bitte von Deinem Arbeitgeber ein Jahresabo für Kurzurlaub ausstellen.
Hiermit ermutige ich Dich ganz dringend, den Faden sofort weiter zu spinnen und schnellstmöglich in den Praxistest überzuleiten. Wenn Du einen Beta-Test-Kunden brauchst - ich mach`s! Ventilfedern wirst Du schon passende finden, so schlimm isses ja noch nicht.
Geht wohl grob in die Richtung 25140 mit einer Rampe von 50°+ ?
Find ich gut, die Idee. Gehen die konkaven Flanken noch mit den Std.- Abnehmerradien?
@Hudriwudri: Ölfreds kann man auch überlesen, gell? Wer die Musik seines Motors mit anderen Instrumenten versieht, muß auch selbst für die passenden Noten sorgen. Irgendwann hat doch hoffentlich auch der schlechteste Schrauber verstanden, daß Tuning nicht plug and play bedeutet. Und wenn man unsicher ist, kann man doch fragen. Und zwar vorher! grins
Also Hans, reiß die Fräse an.....bei mir liegen gaaanz viele Nockenwellen herum.
Gruß
Theo