Ich habe eine Frage !!
Bin beim restaurieren meiner 82 iger XT. Habe das gesammte Heck jetzt mal freigelegt. Bei der Hinterradausbau muss mir dann eine Distanzbuchse abhanden gekommen sein.
Da ich auf der anderen Seite noch eine habe nun meine Frage :
Sind beide Buchsen identisch ? Wenn ja, kann ich mir dann die Buchse
nachdrehen, oder? Wenn die Buchsen ungleich bemaßt sind, kann mir dann jemand sagen wie groß jeweils die Buchsen sind?
so jetzt seid ihr dran........
Grüße kape
Hinterradachse
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 22, 2007 21:14
- Wohnort: Neresheim
Hinterradachse
6 Volt - Täuschen und Tarnen
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
die beiden Buchsen sind unterschiedlich. Rechte Seite (Pos. 36, bei Pivovar vermutlich ein SR-Derivat mit Spanner) ist an beiden Enden gleich dick. Linke Seite (Pos. 37) ist auf der Innenseite dünner, weil er in den Staubschutz (Pos. 38 ) eingesteckt wird und darauf der Simmerring (Pos. 5) läuft. Die Maße habe ich jetzt nicht so einfach parat.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 22, 2007 21:14
- Wohnort: Neresheim
pivovar:
Danke für die Explosionszeichnung, die habe ich im Buchelli drin,
leider geht ja daraus nicht die Bemaßung hervor. Bei mir waren es schon immer 2 Buchsen.
Frank M. : So dann sind sie also doch unterschiedlich. Ich brauche Pos. 37
die Seite die in den Staubschutz rein kommt kann ich ja messen, die andere Seite kann ich von Pos. 36 übernehmen, wie steht es mit der breite des Teils,wie Pos.36 ?.
Noch ne Frage: kann mann die Teile auch aus Alu machen, wegen Optik und rostet nicht. Wie ist dann aber mit der Belastung / verschleiß?
Danke für die Explosionszeichnung, die habe ich im Buchelli drin,
leider geht ja daraus nicht die Bemaßung hervor. Bei mir waren es schon immer 2 Buchsen.
Frank M. : So dann sind sie also doch unterschiedlich. Ich brauche Pos. 37
die Seite die in den Staubschutz rein kommt kann ich ja messen, die andere Seite kann ich von Pos. 36 übernehmen, wie steht es mit der breite des Teils,wie Pos.36 ?.
Noch ne Frage: kann mann die Teile auch aus Alu machen, wegen Optik und rostet nicht. Wie ist dann aber mit der Belastung / verschleiß?
6 Volt - Täuschen und Tarnen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
der Durchmesser außerhalb der Staubkappe ist eigentlich Schnuppe, solange er größer als das anliegende Loch im Kettenspanner ist.
Bei Anpassungen anderer Räder habe ich diese Distanzbuchsen immer aus Alu gedreht. Vielleicht läuft dir die Buchse im Tragbereich des Simmerrings im Laufe der Jahre etwas ein, ansonsten sehe ich da keine Probleme Alu zu verwenden.
Die Breite der linken Distanzbuchse habe ich eben nicht parat. Wenn du bis heute abend warten kannst reiche ich sie nach. Oder du misst sie dir an deiner Schwinge aus.
Bei Anpassungen anderer Räder habe ich diese Distanzbuchsen immer aus Alu gedreht. Vielleicht läuft dir die Buchse im Tragbereich des Simmerrings im Laufe der Jahre etwas ein, ansonsten sehe ich da keine Probleme Alu zu verwenden.
Die Breite der linken Distanzbuchse habe ich eben nicht parat. Wenn du bis heute abend warten kannst reiche ich sie nach. Oder du misst sie dir an deiner Schwinge aus.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 22, 2007 21:14
- Wohnort: Neresheim
-
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
- Wohnort: 49393 Lohne
Nur eine
Also bei meiner Hinterradachse habe ich nur an der rechten Seiten ein Distanzring. Meine XT ist Baujahr 85. Die beiden Ritzel fluchten nach Augenmaß und Rad läuft auch mittig in der Schwinge. Komisch...
gruß
gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste