Zündung mit Stroboskoplampe einstellen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14
Zündung mit Stroboskoplampe einstellen
hab mir ne lampe besorgt, habe die XT auch so eingestellt wie beschrieben, läuft aber nicht richtig, als ichs dann nochmal versuchen wollte, waren die Markierungen auf dem Polrad nicht mehr da wo sie sein sollen. Puhh echt verzweifelt so langsam. Weiß jemand was man da noch machen könnte?? oder ist jemand in der Nähe 77694 Kehl, der mir helfen könnte?
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Wohin sind die Markierungen denn gewandert? Wie auch immer, der einfachste Grund für das Problem dürfte eine nach dem Zündungseinstellen nicht richtig festgezogene Grundplatte sein. Stell sie nochmal neu ein und zieh die Platte ordentlich an.
PS: Warst du zufällig vorletztes Wochenende im Kinzigtal unterwegs?
PS: Warst du zufällig vorletztes Wochenende im Kinzigtal unterwegs?
Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Damits grob läuft reicht auch die mechanische Einstellmethode mit dem eingeklemmten Zigarettenpapier bzw Alufolie. Wenns dann läuft kommt die Stunde der Strobolampe.
Ich würde auch mal allgemein checken, beispielsweise ob der Benzinhahn offen ist bzw. der Spritpegel schon nach der Reservestellung ruft ...
@Hiha: Fuchs, hab ich auch schon feststellen müssen - aber WARUM muss man die Abgreifklammer andersrum setzen?
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich würde auch mal allgemein checken, beispielsweise ob der Benzinhahn offen ist bzw. der Spritpegel schon nach der Reservestellung ruft ...
@Hiha: Fuchs, hab ich auch schon feststellen müssen - aber WARUM muss man die Abgreifklammer andersrum setzen?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
- Wohnort: Rankweil
bei der XT macht das vermutlich keinen sinn, aber bei anderen zuendanlagen die mit gleichstrom funktionieren schon. der hochspannungsimpuls hat dann nur eine polung - und dein strobolicht detektiert vom zuendimpuls nur eine flanke (da ueber eine spule gekoppelt); wenn du jetzt die klammer (mit der detektorspule) umdrehst, dann sieht die elektronik der strobolampe ein andersgepolten impuls und das kann dann den ausschlag geben, ob nun geblitzt wird oder nicht ...@Hiha: Fuchs, hab ich auch schon feststellen müssen - aber WARUM muss man die Abgreifklammer andersrum setzen?

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Laut Oszilloskop ist der Zündfunke an der XT negativ gepolt. Hab ich irgendwann mal auf meinem LiMaPrüfstand festgestellt. (Jetzt hoff ich natürlich, dass ich mich da nicht genauso irre, wie seinerzeit bei der "Gegenwicklung" der LiMa...)@Hiha: Fuchs, hab ich auch schon feststellen müssen - aber WARUM muss man die Abgreifklammer andersrum setzen?
Ausserdem ist bei einer "Abreiss-Magnetzündung" der Zünd-Brenn-Spannungsverlauf nicht so vorbildlich, wie man ihn im Bosch-Musterbild für Batteriezündugen erkennen kann. Der tanzt wild rauf und runter, was wohl auch mit dem natürlichen Parallelschwingkreis Erregerspule/Kondensator/ZündspulePrimärwicklung zusammenhängt. Mit manchen Stroboskopen geht gleich gar überhaupt nix.
Eigentlich sollte man Kerzen verwenden, mit umgekehrtem Elektrodenwerkstoff. Sowas gibts übrigens. Hab ich in irgendeiner NGK-Liste mal für einen Alfa gefunden. Hat mit Verteilerlosen Zündanlagen, Doppelzündspulen und daraus resultierenden verscheidenen Brennpolaritäten und --> Elektrodenverschleiß zu tun.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste