Hallo,
Bin etwas verwirrt: Habe extra einen original Yamaha Bremszug bestellt für meine 85er XT.
Die Länge stimmt auch, aber das Gewinde unten ist eine Nummer kleiner als das was dran war und was für die Aufnahme auf dem Bremsdeckel nötig ist.
Gibt es da unterschiede in den Baujahren??
Oder hat der Fachmann was verwechselt bei der Bestellung?
Wer kann mir dazu was sagen bevor ich den Händler rund mache?
Grüße vom
Stollentroll
originaler Bremszug?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Moin,
ja, da gibt es Unterschiede. genau kann ich es jetzt aus dem Kopf nicht sagen, aber ich meine, daß es da M6 und M8 gibt. Die alten hatten M6 (Bj. 76-78??), die danach M8 oder umgekehrt.
Lösungen: a. Teilenummer beim Händler noch mal kontrollieren, b. andere Bremsankerplatte besorgen, c. mit jemanden tauschen, der das Problem in der anderen Richtung hat.
Lieben Gruß
Theo
ja, da gibt es Unterschiede. genau kann ich es jetzt aus dem Kopf nicht sagen, aber ich meine, daß es da M6 und M8 gibt. Die alten hatten M6 (Bj. 76-78??), die danach M8 oder umgekehrt.
Lösungen: a. Teilenummer beim Händler noch mal kontrollieren, b. andere Bremsankerplatte besorgen, c. mit jemanden tauschen, der das Problem in der anderen Richtung hat.
Lieben Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Hi Theo,
Na dann kann ich ihn ja beruhigt rund machen.
Angabe war 1U6 Baujahr 85!!!
Bringt mir leider gar nicht viel weil ich Freitag losfahre für ein paar Wochen und jetzt nur noch improvisieren kann.
So ein Hammelkopf aber auch.
Hatte den Zug nämlich zum Versprochenen zweiten Nachtermin immer noch nicht und fuhr nach Geschäftsschluss das Ding schnell holen und sagte mir wo er es hinlegt. Als ich dann gestern abend dort vorbeifuhr lag da nur ein nackter Zug ohne Verpackung, ohne Rechnung....er wird es also gemerkt haben dass das nix war.
Wehe der schickt mir ne Rechnung während ich weg bin
Na ja, sonst ist das Leben auf dem Lande aber schön....
Na dann kann ich ihn ja beruhigt rund machen.

Bringt mir leider gar nicht viel weil ich Freitag losfahre für ein paar Wochen und jetzt nur noch improvisieren kann.
So ein Hammelkopf aber auch.

Hatte den Zug nämlich zum Versprochenen zweiten Nachtermin immer noch nicht und fuhr nach Geschäftsschluss das Ding schnell holen und sagte mir wo er es hinlegt. Als ich dann gestern abend dort vorbeifuhr lag da nur ein nackter Zug ohne Verpackung, ohne Rechnung....er wird es also gemerkt haben dass das nix war.
Wehe der schickt mir ne Rechnung während ich weg bin

Na ja, sonst ist das Leben auf dem Lande aber schön....

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Drehbankl und ein paar Teile hab ich, kann gut sein dass auch noch ein Bremszug dabei ist. Schauen wir mal am Samstag.Hi Theo,
Na dann kann ich ihn ja beruhigt rund machen.Angabe war 1U6 Baujahr 85!!!
Bringt mir leider gar nicht viel weil ich Freitag losfahre für ein paar Wochen und jetzt nur noch improvisieren kann.
Hier ist übrigens vom angekündigten Schlechtwetter NIX zu merken. Kühl, aber Sonnenschein!
Warm (und winddicht) anziehen, Regenkombi gleich daheim drüber, dann wirds schon passen auf Deiner Alpentour

Diverses warmes Winterfahrgelumpe kann ich Dir dann leihen, wenn Du von mir aus weiterziehst ...
Was war denn mit dem alten Bremszug? Bring ihn jedenfalls mit, ein neues Seil ist flott gelötet. Bowdenhülle und Bowdenzug hab ich da (Meterware), Lötnippels auch.
Oder ist der Neue nur als Ersatz gedacht, für den Fall der Fälle?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Hi Motorang,
Mönsch, DANKE!!! Das Löten könnte retten!
Soll ich Dir ein bischen von dem Schnee schicken der hier grad leise rieselt? Dann könnte er bis zum Wochenende vielleicht wieder tauen...
Nen Thermokombi (extra geliehen) und Spockies hab ich ja (die werde ich in Ostanatolien wohl auch noch brauchen), mir gehts v.a. um freie Strassen.
Woisch wenn Schwoba reiset, noo isch des a bissle anderschter: Möchte die neue Kette und die guten neuen Reifen erst in der Türkei aufziehen (damits es au gwieass aushebt!) und hab ein bischen älteres Schuhwerk auf der XT.
Brauche die Stollen halt hauptsächlich in Kasachstan, wo die Leute angeblich wegen der schlechten Pisten wieder aufs Pferd umsteigen.
Grüße
Mönsch, DANKE!!! Das Löten könnte retten!
Soll ich Dir ein bischen von dem Schnee schicken der hier grad leise rieselt? Dann könnte er bis zum Wochenende vielleicht wieder tauen...

Nen Thermokombi (extra geliehen) und Spockies hab ich ja (die werde ich in Ostanatolien wohl auch noch brauchen), mir gehts v.a. um freie Strassen.
Woisch wenn Schwoba reiset, noo isch des a bissle anderschter: Möchte die neue Kette und die guten neuen Reifen erst in der Türkei aufziehen (damits es au gwieass aushebt!) und hab ein bischen älteres Schuhwerk auf der XT.

Brauche die Stollen halt hauptsächlich in Kasachstan, wo die Leute angeblich wegen der schlechten Pisten wieder aufs Pferd umsteigen.
Grüße
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
I wois,
Woisch wenn Schwoba reiset, noo isch des a bissle anderschter: Möchte die neue Kette und die guten neuen Reifen erst in der Türkei aufziehen (damits es au gwieass aushebt!) und hab ein bischen älteres Schuhwerk auf der XT.![]()
Brauche die Stollen halt hauptsächlich in Kasachstan, wo die Leute angeblich wegen der schlechten Pisten wieder aufs Pferd umsteigen.
Grüße
heidenei, bin jo e Halbschwob (vo Göbbinge, mütterlicherseits).
Ade!
Andreas, der motorang
(schwäbisch schreiben ist garnicht einfach)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
So,
ich hatte noch einen guten gebrauchten Zug liegen, der knattert jetzt gen Osten ...
Gryße!
Andreas, der motorang
ich hatte noch einen guten gebrauchten Zug liegen, der knattert jetzt gen Osten ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste