Was habt ihr im Bordwerkzeug ?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Feb 06, 2007 0:53
Was habt ihr im Bordwerkzeug ?
Die Suche im Forum war nicht sehr ergiebig, deswegen frag ich mal so in die Runde.
gruß olly
gruß olly
...ich bin schuld
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
http://cgi.ebay.de/Yamaha-SR-500-Bordwe ... dZViewItem
ob das vollständig ist weiß ich nicht, aber ein anfang
ob das vollständig ist weiß ich nicht, aber ein anfang
Schöne Grüße,
Anna
Anna
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Kommt ganz drauf an, mit welcher XT ich wo hin fahre:
mit einer originalen mach ich z.B. die 700km nach Belgien fast ohne Werkzeug (erweitertes Victorinox Swiss-Tool), mit der "getunten" XT hatte ich genug dabei, um auf der Rückfahrt von Belgien die Kopfdichtung zu reparieren
.
Kurz: wenn Du das Gefühl hast, daß Du der XT nicht trauen kannst, wird wohl was dran sein
.
Gruß, Fabi
mit einer originalen mach ich z.B. die 700km nach Belgien fast ohne Werkzeug (erweitertes Victorinox Swiss-Tool), mit der "getunten" XT hatte ich genug dabei, um auf der Rückfahrt von Belgien die Kopfdichtung zu reparieren

Kurz: wenn Du das Gefühl hast, daß Du der XT nicht trauen kannst, wird wohl was dran sein

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Genau so ist das. Meistens. Und wenn du dann so ziemlich alles an Bord hast, schaffen es die Kabel von der Lima an die Kette und du suchst dir einen Ast, weil nicht auch noch ein Multimeter dabei ist ...... wird man es bestimmt nicht brauchen...
Grundsätzlich hängt's natürlich - neben dem vom Fabi erwähnten Vertrauen (ha!) - von der Art der Tour ab, die du vor hast. Beim normalen Bordwerkzeug für die Tagesfahrt kannst du dir sicher Werkzeug zum Ventil- und Ketteneinstellen sparen. Da tut's ein Imbus für die Motordeckelschrauben, Schraubendreher zum Birnchenwechsel, Ersatzbirnchen und eine Ersatzsicherung. Dazu noch einen Leatherman und eine kleine Rolle Gewebeband und dann dürfte das soweit gut sein. Ok, Kerzenschlüssel und Ersatzkerze wäre vielleicht noch ein Punkt (Unterbrecherkontakte kenn' ich nicht, aber wenn die Kontaktzünder meinen, dass das auch auf Tagestour in die Hose gehen kann ... )
Und auf großer Tour nimmst du dann zusätzlich das mit, was du dir für die tagestour sparen kannst

(Gabelschlüsselset 10 - 22 + 32 (oder was die Ritzelmutter hat), kleiner Nuß- und Ratschenkasten, Fühlerlehre, Zange(n), Ersatzzüge, Hammer, Multimeter, Tube Dirko HT um mal das Gröbste zu nennen)
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Hier ist eigentlich alles drin (ich hab es z.T. durch höherwertiges Werkzeug ersetzt, aber für unterwegs ist das enthaltene durchaus brauchbar).
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Was ich wirklich noch nie gebraucht hab, ist eine frische Kerze, deshalb hab ich auch fast nie einen Kerzenschlüssel dabei...
Ich hab neben den passenden Schraubenschlüsseln immer Montiereisen, Flickzeug und CO2-Patronen dabei, wenn ichs nicht vergesse
Und seitem mir die dünne Blechschelle unterm Tank, die den Kabelbaum hält, ein Loch in den Tank gewetzt hat, führe ich auf Touren Hylomix Knet Epoxi mit. Hält jetzt schon
zwei Jahre...
Und für den Strom natürlich das extrem praktische, weil vielseitige und platzsparende AiA-Multilicht !
Gruß
Hans
Ich hab neben den passenden Schraubenschlüsseln immer Montiereisen, Flickzeug und CO2-Patronen dabei, wenn ichs nicht vergesse

Und seitem mir die dünne Blechschelle unterm Tank, die den Kabelbaum hält, ein Loch in den Tank gewetzt hat, führe ich auf Touren Hylomix Knet Epoxi mit. Hält jetzt schon
zwei Jahre...
Und für den Strom natürlich das extrem praktische, weil vielseitige und platzsparende AiA-Multilicht !
Gruß
Hans
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Dascha'n Ding dascha!
Bewährt hat sich die Knipex-Schraubzange (mit der kleinsten Ausführung bekommt man schon die Achsmuttern zum Kettenspannen los), eine normale Wasserpumpenzange in kleiner, qualitativ hochwertiger Ausführung und für die Bits ein billiger, L-Förmiger Halter mit zwei Aufnahmn aus dem Baumarkt - so ziemlich das einzige Billigwerkzeug, das zu etwas zu gebrauchen ist.
Schweizer Taschenmesser habe ich sowieso IMMER am Gürtel - auch wenn ich einen Beerdigungsanzug trage. Kann man ohne so ein Ding leben?
Dafür hatte ich schon seit so ungefähr dreißig Jahren keinen Platten mehr...
Ingo
Schweizer Taschenmesser habe ich sowieso IMMER am Gürtel - auch wenn ich einen Beerdigungsanzug trage. Kann man ohne so ein Ding leben?
Unglaublich! Ohne Reservekerze würde ich noch nicht mal zum Brötchenholen fahren...Was ich wirklich noch nie gebraucht hab, ist eine frische Kerze,
Dafür hatte ich schon seit so ungefähr dreißig Jahren keinen Platten mehr...
Toll! Will ich haben!Und für den Strom natürlich das extrem praktische, weil vielseitige und platzsparende AiA-Multilicht !
Ingo
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
ja sehr interessant die ganze Aufzählung ,manches würd ich auch gern mitnehmen aber wo packt ihr das ganze Geraffel hin
doch nicht etwa in die orginale pseudo Mickymauswerkzeugbox von der XT ..
oder ist die bei euch aus Elefantenvorhaut ........
also Kerzenschlüssel 10- 13 Schlüssel ein Birnchen, mini Schraubenzieher/dreher ne Sicherung paar Muttern, Kabelbinder, Lappen und ich krieg den Deckel von der Box kaum noch drauf...........
oder welche kleinen Werkzeugkoffer habt ihr wo dran geschraubt ,aber bitte nicht die umgebaute Thermoskanne .......
der immer noch auf der etwas größeren Werkzeugbox suchende Jack

doch nicht etwa in die orginale pseudo Mickymauswerkzeugbox von der XT ..


also Kerzenschlüssel 10- 13 Schlüssel ein Birnchen, mini Schraubenzieher/dreher ne Sicherung paar Muttern, Kabelbinder, Lappen und ich krieg den Deckel von der Box kaum noch drauf...........

oder welche kleinen Werkzeugkoffer habt ihr wo dran geschraubt ,aber bitte nicht die umgebaute Thermoskanne .......

der immer noch auf der etwas größeren Werkzeugbox suchende Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Du solltest mal die Minimauswerkzeugbox an der SR sehen ... ach nee, kennste ja
Ohne Scherz: was ich oben für den Tagsausflug schrubte, passt da schon rein, wenn man die Kerzerei wegläßt (was ich auch tue, da geht's mir wie dem Hiha, noch nie Stress damit gehabt) und den Leatherman an den Gürtel schnallt. Für alle längeren Touren steckt das Zeug bei mir im unteren Fach des Tankrucksacks.
Grüsse, P.

Ohne Scherz: was ich oben für den Tagsausflug schrubte, passt da schon rein, wenn man die Kerzerei wegläßt (was ich auch tue, da geht's mir wie dem Hiha, noch nie Stress damit gehabt) und den Leatherman an den Gürtel schnallt. Für alle längeren Touren steckt das Zeug bei mir im unteren Fach des Tankrucksacks.
Grüsse, P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Wohin mit dem Werkzeug
Warum nicht die Thermoskanne? Oder die Nudeldoseja sehr interessant die ganze Aufzählung ,manches würd ich auch gern mitnehmen aber wo packt ihr das ganze Geraffel hin![]()
,aber bitte nicht die umgebaute Thermoskanne .......![]()
http://www.ih-es.de/werkzeugbox.htm
Bei meinem kleinen Rücklicht passt auch noch eine Edelstahlbox hinter die Sitzbank. Da sind Ersatzteile drin.
Ingo
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Ja Ingo ,kenn ich doch und eben deshalb schrub ich ja ..............
Ich find datt Dingen von der Größe und Fassungsvermögen sehr gut aber die Position , naja das will mir halt nicht so gefallen und fällt deshalb aus.
Die Position hinter der Sitzbank scheint evtl. intressant zu sein ,so in Verbindung mit dem Gepäckträger oder so................
muß da wohl mal den Blechner bemühen oder einer hat ne Idee...........
Jack

Ich find datt Dingen von der Größe und Fassungsvermögen sehr gut aber die Position , naja das will mir halt nicht so gefallen und fällt deshalb aus.
Die Position hinter der Sitzbank scheint evtl. intressant zu sein ,so in Verbindung mit dem Gepäckträger oder so................

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste