Wie heiß wird der Auspuff wg. Verzinnen?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Wie heiß wird der Auspuff wg. Verzinnen?

Beitragvon mimose » So Mär 09, 2008 17:55

Moin,

habe einen recht verrosteten originalen Endtopf bekommen, der nach dem Strahlen ziemlich oberflächenrauh ist. Da sich sowieso jetzt die Frage nach einem haltbaren Oberflächenschutz stellt, ich auch schon einiges hier über Alu-Flammspritzen bzw. Verzinkung gelesen habe, habe ich an folgende Methode gedacht:
Wie die alten Karosseriebauer wollte ich das Teil verzinnen, was zum einen einen sehr guten Korrosionsschutz darstellen würde, des weiteren kann man den Zinn sehr gut bearbeiten.
So könnte man Dellen und die Strahloberfläche egalisieren/füllern und anschließend mit einem hitzeverträglichen Lack, z.B: Granville versehen.
Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn der Auspuff nicht so heiß wird, daß sich der Zinn wieder verflüssigt.
Deshalb meine Fragen:
1. Wie heiß wird der Endtopf Z.B: im Sommer nach einer Autobahnfahrt?
2. Hat schon mal jemand seinen Auspuff verzinnt?

Gruß

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Mär 09, 2008 18:58

Mir ist am Eintritt in den Endtopf mal Silberlot geschmolzen, Messinglot sollte aber gehn.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » So Mär 09, 2008 20:19

zinn hat ca. einen schmelzpunkt von 230 grad und soviel mir ist wird der pot an manchen stellen heisser als 250 grad also ist da nix mit verzinnen und wenn dann ist nichts für die dauer, zinn macht sich zimmlich schnell selbständig.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Mär 10, 2008 6:50

Moin,
Mir ist am Eintritt in den Endtopf mal Silberlot geschmolzen, Messinglot sollte aber gehn.
Hm, das wundert mich jetzt aber ein bisschen: Das Al-Spritzen des Krümmers (der zweifelsohne wärmer wird, als der Endtopf) geht problemlos. Auch, wenn das Al eine intermetallische Verbindung mit dem Stahl eingeht, so geschieht dies doch nicht auf ganzer Schichtdicke, d.h. oben ist immer eine Schicht aus reinem Al - mit dem handelsüblichen Schmelzpunkt von 660°C.

Das Zinn macht derlei leider nicht, bzw. nur sehr wenig und hat unnötigerweise auch noch einn niedrigen Schmelzpunkt - es ist also einsichtig, dass das wegläuft.

Warum läuft nun aber ein Ag-Lot, das sowohl eine intermetallische Verbindung mit dem Stahl eingeht (wenn auch geringer als das Al) bei dem schweinehohen Schmelzpunkt von dannen :?: So warm sollte der Endtopf m.E. gar nicht werden.

Hans, kann es zufällig sein, dass Du da einen ziemlich fetten Placken drauf hattest? Welches Lot war das denn genau?


Viele Grüße,
Daniel
auf der flucht

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mär 10, 2008 8:22

Ich hab seinerzeit ein paar Löcher mit AgCd-Lot mit Schmelzpunkt ca.620° zugebazelt, das hat es nach einer viertelstunde Vollgas einfach wieder rausgeblasen. Ein Lambdasondenanschluss im hinteren Krümmerviertel hat auch nicht gehalten. (geile Geräuschkulisse) Messinglot hat ja einen bedeutend höheren Schmelzpunkt, (890-920°) das sollte auf alle Fälle gehn.

Gruß
Hans

http://www.castolin.de
http://www.castolin.de/wCastolin_de/pdf ... _3-102.pdf

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » Mo Mär 10, 2008 11:12

Kann ich denn mit Messinglot auf dem (gereinigten/gestrahlten)Auspuffstahl löten?

Gruß

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mär 10, 2008 11:15

Kein Problem, Du brauchst ein Flussmittel, und genug Wärme (Propan oder Azetylen/sauerstoffgemisch)

Gruß
Hans

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mär 10, 2008 11:59

Mir ist am Eintritt in den Endtopf mal Silberlot geschmolzen, Messinglot sollte aber gehn.
... mit dem handelsüblichen Schmelzpunkt von 660°C.
... dann muesste der topf aber (DUNKEL)ROT gluehen :!: was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.

:idea: murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mär 10, 2008 12:35

Klingt komisch, is aber so.

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mär 10, 2008 15:06

Klingt komisch, is aber so.
mit der XT sollte man aber nicht so heizen ... :wink: ... dass alles glueht

:P murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mär 10, 2008 15:18

Warum denn nicht? Wenns g**l macht :-)

scheiß autozensur!

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Mär 10, 2008 19:15

Hmmm...

Wie's der Zufall will, habe ich im Labor als eines der neueren Spielzeuge Zugriff auf eine Wärmebildkamera, die in diesem Temperaturbereich sogar noch recht genau dürfte. Wer von den schwäbischen Heizern mag sich mal ablichten lassen, um da Zahlen zu schaffen? Wir können die XT ja dann auch gerne noch ein bisschen abmagern, sozusagen um den Worst-Case zu simulieren :D
auf der flucht

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mär 10, 2008 20:29

Du glaubst mir nicht? Egal, hauptsache ich glaub mir noch :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Mo Mär 10, 2008 20:54

Dcm; arbeitest du bei Thyssen?
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Di Mär 11, 2008 13:15

Du glaubst mir nicht? Egal, hauptsache ich glaub mir noch :-)
hi hans,
wenn der kruemmer solch hohe temperaturen erreicht, klingt das nachvollziehbar. auch wenn du einen solchen fall hattest - ich kanns nicht glauben, dass auch der endtopf so hohe temperaturen erreicht, nicht mal im stand und ohne kuehlenden luftstrom - du hast ja eine viel groessere flaeche dort.
:roll: murmel


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste