Felgenbänder und Reifenhalter
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
- Wohnort: bei Flensburg
Felgenbänder und Reifenhalter
Ein Hallo an alle,
werde am Wochenende zum ersten Mal versuchen meine neuen Reifen selber mit der Hand aufzuziehen.
Ich habe die Conti TKC80. Die fahre ich eigentlich schon immer und kann nur Gutes berichten.
Bis jetzt bin ich immer zum Reifenhändler zum aufziehen gefahren, jetzt werde ich es mal selber versuchen.
Nun meine Frage: Gehören die Felgenbänder unter oder über die Refenhalter und warum?
Gruß
STEPHAN
werde am Wochenende zum ersten Mal versuchen meine neuen Reifen selber mit der Hand aufzuziehen.
Ich habe die Conti TKC80. Die fahre ich eigentlich schon immer und kann nur Gutes berichten.
Bis jetzt bin ich immer zum Reifenhändler zum aufziehen gefahren, jetzt werde ich es mal selber versuchen.
Nun meine Frage: Gehören die Felgenbänder unter oder über die Refenhalter und warum?
Gruß
STEPHAN
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
das Felgenband hat nur ein Loch und gehört über die Reifenhalter, weil es den Schlauch schützen soll. Klar könnte man noch zusätzliche Löcher rein machen, aber dann wird das Einstecken der Reifenhalter bei halb aufgezogenem Reifen ja noch mehr Gefummel. Wenn die Reifenhalter dann drin sind, werden sie vom Felgenband auch gleich etwas in Position gehalten.
Spüliwasser, ausreichend Hebel und Ersatzschlauch liegen bereit?
Viel Erfolg.
Spüliwasser, ausreichend Hebel und Ersatzschlauch liegen bereit?

Viel Erfolg.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
- Wohnort: Bayerisch-Schwaben
Die Fegenbänder gehören über die Speichennippel und die Reifenhalter gaaanz hinten in eine dunkle Schublade, wo man sie schnell vergessen kann.
Es sei denn, Du willst mit 0,5 bar Reifendruck Trial fahren.
Und warum das so ist?
Montier den Reifen mal selbst mit den Haltern, danach weisst Du es....
Grüße,
Uli

Es sei denn, Du willst mit 0,5 bar Reifendruck Trial fahren.
Und warum das so ist?
Montier den Reifen mal selbst mit den Haltern, danach weisst Du es....

Grüße,
Uli
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
für das Verdrehen des Reifens auf der Felge, mit anschließendem Ventilabriss, reichen auch schon 1 bar, etwas Feuchtigkeit und ca. 4 PS.Es sei denn, Du willst mit 0,5 bar Reifendruck Trial fahren.
Das sieht lustig aus wenn sich die Felge in dem stehenden Reifen dreht, vorallem wenn man sonntags weit weg von zuhause ist.

Ich würde die Reifenhalter montieren, auch wenn es etwas fummeliger ist.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
- Wohnort: bei Flensburg
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich bin ein Freund von Reifenhaltern, auch bei Nicht-Crossen.
Z.B. ist mir bei meiner Reise-XT auf dem Weg zu einem Treffen in Frankreich der vordere Schlauch kaputt gegangen. Mit Reifenhalter und ohne Bar konnte ich trotzdem noch zum nächsten Reifenhändler fahren und das mit Gepäck.
Ohne Reifenhalter sicherlich nicht möglich!
Gruß XTom
Z.B. ist mir bei meiner Reise-XT auf dem Weg zu einem Treffen in Frankreich der vordere Schlauch kaputt gegangen. Mit Reifenhalter und ohne Bar konnte ich trotzdem noch zum nächsten Reifenhändler fahren und das mit Gepäck.
Ohne Reifenhalter sicherlich nicht möglich!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab das Felgenband immer über den Haltern, hab neulich aber ein KTM-Hinterrad entkleidet, da war das Band unter den Haltern. Der Schlauch sah trotzdem gut aus.
@Uli
Nachdem mir der Papa mal gezeigt hat, wie das Reifenaufgeziehe mit Reifenhaltern geht, bemerke ich fast keinen Unterscheid mehr zwischen mit und ohne.
Ist wirklich keine Hexerei, man muss halt üben.
Gruß
Hans
@Uli
Nachdem mir der Papa mal gezeigt hat, wie das Reifenaufgeziehe mit Reifenhaltern geht, bemerke ich fast keinen Unterscheid mehr zwischen mit und ohne.
Ist wirklich keine Hexerei, man muss halt üben.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 152
- Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
- Wohnort: bei Flensburg
Ok, wollte eigentlich keine Diskussion über das pro und contra von Reifenhalter anstossen, aber wenn wir schon einmal dabei sind:
Ich weiß nicht warum man auf den Vorteil der Reifenhalter verzichten sollte. Wie gesagt es gibt eigentlich nur den Nachteil der schwierigeren Montage. Danach hat man nur Vorteile. Oder habe ich etwas wesentliches übersehen?
Da ich keinen Widerspruch erhalten habe, montiere ich nun die Felgenbänder über die Reifenhalter.
Gruß
STEPHAN
Ich weiß nicht warum man auf den Vorteil der Reifenhalter verzichten sollte. Wie gesagt es gibt eigentlich nur den Nachteil der schwierigeren Montage. Danach hat man nur Vorteile. Oder habe ich etwas wesentliches übersehen?
Da ich keinen Widerspruch erhalten habe, montiere ich nun die Felgenbänder über die Reifenhalter.
Gruß
STEPHAN
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Die Reduzierung der ungefederten und der rotierenden Massen!Ich weiß nicht warum man auf den Vorteil der Reifenhalter verzichten sollte. Wie gesagt es gibt eigentlich nur den Nachteil der schwierigeren Montage. Danach hat man nur Vorteile. Oder habe ich etwas wesentliches übersehen?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 775
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Reifenhalter...Felgenband...oder nicht...
Da muß ich mal mitmachen.
Empfehlenswert ist der Verzicht auf das Felgenband und stattdessen 2 Lagen Tape (Tesa Band oder sog. Panzerband 25 mm breit) in der Felgenmitte, dann mit einem scharfen Messer die entsprechenden Löcher für Reifenhalter und Ventil reinschneiden. Dann einen Reifenhalter montieren - ausreichend auch für Geländebetrieb - und dann den Reifen und Schlauch. Für Straßenbetrieb muß man dann auswuchten, sonst wird man blind ab 100km/h.
Vorteil : kein lästiges Gefummel mit dem Felgenband, der Schlauch wird genauso geschützt vor Speichennippeln (das Felgenband schützt nicht den Schlauch vor dem Reifenhalter)
Wird so im Geländesport seit Jahrzehnten (von Witthöft + Büse gelernt) gemacht und ist eigentlich bewährt.
Gruß
Empfehlenswert ist der Verzicht auf das Felgenband und stattdessen 2 Lagen Tape (Tesa Band oder sog. Panzerband 25 mm breit) in der Felgenmitte, dann mit einem scharfen Messer die entsprechenden Löcher für Reifenhalter und Ventil reinschneiden. Dann einen Reifenhalter montieren - ausreichend auch für Geländebetrieb - und dann den Reifen und Schlauch. Für Straßenbetrieb muß man dann auswuchten, sonst wird man blind ab 100km/h.
Vorteil : kein lästiges Gefummel mit dem Felgenband, der Schlauch wird genauso geschützt vor Speichennippeln (das Felgenband schützt nicht den Schlauch vor dem Reifenhalter)
Wird so im Geländesport seit Jahrzehnten (von Witthöft + Büse gelernt) gemacht und ist eigentlich bewährt.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste