Hallo Leute,
nach der Getriebeinstandsetzung und Wechseln aller Simmeringe habe ich folgendes Problem:
bereits im Leerlauf drückt sich nach ca. 15 – 20 sec. (ohne Gasgeben) der Simmering am Ritzel raus. Beim ersten mal dachte ich, ich hätte ihn nicht richtig eingesetzt. Also wieder ordentlich reingedrückt (ging recht schwer) und erneut gestartet. Ergebnis: das gleiche.
Originalteil von Yamaha geholt und zur Sicherheit eingeklebt. Jetzt drückt es ihn zwar nicht mehr raus, aber er ist trotzdem ordentlich am tropfen.
Nachdem sich ja zwei mal Öl in die Auffangwanne und den Boden

verteilt hat, dürfte sich jetzt noch ca. 1 Liter im Motor befinden. Trotzdem ist das Rahmenrohr fast bis oben gefüllt. Und wenn man den Motor startet und den Peilstab (mit Thermometer) nur drauflegt, läuft es schon beim Starten in einem dicken Schwall raus. Das Öl ist dabei sehr aufgeschäumt und wird auch warm. Die ganze Aktion kommt mir vor als wenn der Motor einen immensen Öldruck aufbauen würde. Dabei hört er sich allerdings ziemlich ungesund an, mit einem sehr hellen Motorgeräusch vom Zylinder, Ventiltrieb oder Steuerkette. Am Käfer hatte ich mal so ein Geräusch von einem rausgewanderten Kolbenbolzen (nur damit man sich das Geräusch vielleicht besser vorstellen kann), ist aber hier nicht der Fall, da es vom ersten Starten an da war.
Falls schon mal jemand das gleiche Phänomen hatte, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss der Wolle