Bremsen wirken schlecht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Bremsen wirken schlecht

Beitragvon camperwolf » Mo Nov 26, 2007 9:33

Moin Moin,

meine Bremserlein bei der XT wirken sehr schlecht. Die Bremsbeläge müssten noch gut sein, sie haben erst 3-5 Tkm runter. Die Vorderradbremse fasst noch ganz ok, wenn man feste zieht. Aber auch schlechter als sie sollten. Die Hinterradbremse wirkt entweder überhaupt nicht oder sie blockiert sofort (davor ein kurzes Klacken)

Kann wer helfen :?:
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » Mo Nov 26, 2007 10:48

Also das mit dem Hinterrrad klingt nicht gut. Kommt das Klacken aus der Radnabe / Bremsankerplatte?
Die Bremsbelääge sind ok?
Dann schau dir auf jeden Fall auch mal die Bremsnocke an, ob da was verschlissen ist und die sich verkantet.
Ansonsten würde ich auch mal prüfen, ob die beweglichen Teile am Bremsgestänge alle noch so beweglich sind, wie sie sollen.
Gruß
Martin und Blechelse
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsen wirken schlecht

Beitragvon ingo » Mo Nov 26, 2007 12:56

Moin Moin,

meine Bremserlein bei der XT wirken sehr schlecht. Die Bremsbeläge müssten noch gut sein, sie haben erst 3-5 Tkm runter. Die Vorderradbremse fasst noch ganz ok, wenn man feste zieht. Aber auch schlechter als sie sollten. Die Hinterradbremse wirkt entweder überhaupt nicht oder sie blockiert sofort (davor ein kurzes Klacken)

Kann wer helfen :?:
Ist doch ganz normal, dass die Bremsen nicht gehen :wink:

Nee, im Ernst. Das mit der Hinterradbremse hatte ich auch mal, trat aber nur ab und zu auf. Habe alles auseinandergebaut, nichts gefunden, das Problem war danach auch nicht weg, hat sich aber irgendwann ganz von alleine erledigt...
Wenn Du rauskriegst was es war sag mal Bescheid.
Ich denke auch, dass sich der Bremsnocken irgendwie verkantet.

Ingo

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Nov 26, 2007 19:55

Was ist bzw. macht der Bremsnocken? Ist das das Teil, was die beiden Bremsbacken auseinander drückt?
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Bremsnocken

Beitragvon ingo » Mo Nov 26, 2007 20:25

Was ist bzw. macht der Bremsnocken? Ist das das Teil, was die beiden Bremsbacken auseinander drückt?
Genau, das Ding meine ich.

Ingo

Benutzeravatar
Wolle aus Wesel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
Wohnort: Xanten

Beitragvon Wolle aus Wesel » Di Nov 27, 2007 7:30

Moin,
hast du das Rad schon ausgebaut? Ich bin zwar nicht der Superfachmann, aber wenn eine Trommelbremse nur blockieren kann, kann es an einem gebrochenen Belag liegen. Dieser verkantet sich, wenn man etwas fester in die Eisen steigt, zwischen Belagplatte und Trommel.
Geräusche zu beschreiben ist immer etwas heikel. Ich versuchs trotzdem mal. Wenn es sich um ein helles, metallisches Klacken handelt, würde ich mal im Bereich Ankerplatte / Bremsgestänge auf die Suche gehen. D.h. ist die Verschraubung des Bremsgestänges zur Ankerplatte fest? Hat die Ankerplatte seitliches Spiel? Ist das Rad zentriert eingebaut?
Ich würde das Rad mal ausbauen und dabei schon sehr genau aufpassen ob mir irgend etwas komisch vorkommt.
Gruss der Wolle
PS: was auch zum blockieren führen kann sind über einen längeren Zeitraum nass gewordene Beläge.
Langzeitjugendlicher

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Nov 28, 2007 11:43

Ein lockeres Rad (Achse) oder eventuell auch verschlissene Radlager führen genau zu den beschriebenen Symptomen.

Beim Bremsen richtet sich die lockere Nabe schlagartig ideal auf die Bremsbeläge aus, und blockiert blitzartig.

Hatte ich selber mal.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Do Nov 29, 2007 13:19

Ein lockeres Rad (Achse) oder eventuell auch verschlissene Radlager führen genau zu den beschriebenen Symptomen.
Beim Bremsen richtet sich die lockere Nabe schlagartig ideal auf die Bremsbeläge aus, und blockiert blitzartig.
Könnte sein, dass die Radlager nicht mehr die besten sind.
Wenn es sich um ein helles, metallisches Klacken handelt, würde ich mal im Bereich Ankerplatte / Bremsgestänge auf die Suche gehen. Ist das Rad zentriert eingebaut?
Es ist nur ein Klack, kein Klackern. Das Rad ist zentriert.
PS: was auch zum blockieren führen kann sind über einen längeren Zeitraum nass gewordene Beläge.
Die gute XT stand längere Zeit draußen, kann also sein, dass die Bremsbeläge nass geworden sind.
hast du das Rad schon ausgebaut? Ich bin zwar nicht der Superfachmann, aber wenn eine Trommelbremse nur blockieren kann, kann es an einem gebrochenen Belag liegen. Dieser verkantet sich, wenn man etwas fester in die Eisen steigt, zwischen Belagplatte und Trommel.
Ich baue das Rad in den nächsten Tagen/Wochen mal aus und schaue. Gebe dann Bericht.
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Der Luis
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
Wohnort: Lohmar

Beitragvon Der Luis » Do Nov 29, 2007 15:11

Moin Moin
Bau das ganze mal auseinander ,ich hatte letztens etwas ähnliches ,da war die Trommel angerostet und und hat den Belag mit genommen.
Erst bemmste sie gut und später dann garnicht mehr.
Gruss Luis.
Habt Spass Am Leben

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Nov 30, 2007 7:25

Lieber camperwolf,
bald ist Weihnachten.

Tu Dir was Gutes und schreib die Hertweck-Bücher auf den Wunschzettel.

http://motorang.com/motorrad/index.htm#Literatur

Sollten als Reprint (Beide Bände in einem Buch) zu finden sein.

Da ist auch die Pflege/Einstellung/Verbesserung von Trommelbremsen seitenlang beschrieben. Und viele andere Fragen zur XT werden dort geklärt, beispielsweise die Vergasereinstellung.

Hat Vorteile wenn man so ein altertümliches Mopped fährt. Die Bücher sind vom Ende der 1950er Jahre und bis auf die Reglerbeschreibung 1:1 auf die XT anwendbar.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Fr Nov 30, 2007 11:26

Ma Guggn, ich denke das Bucheli reicht mir.
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Dez 10, 2007 14:20

Ma Guggn, ich denke das Bucheli reicht mir.
Es entgeht Dir was, auch lesegenussmäßig.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Dez 10, 2007 19:27

Es entgeht Dir was, auch lesegenussmäßig.
Kann ich nur bestätigen. Das Buch liest sich wie ein Roman. Und ein lustiger obendrauf.

Denk dran, bald ist Weihnachten :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Dez 10, 2007 20:02

Also nur ein "Klack" vorm eigentlichen Bremsen würde mich sofort nach ner losen Drehmomentstütze schauen lassen - das könnte auch den dan extrem reinhackenden Bremsvorgang erklären - der Bremsanker dreht sich nach hinten und zert an der Bremsstange und dabei zieht sich die Bremse zu...
(kommt etwas spät jetzt vielleicht - hatte ne Woche kein Telefon und DSL - so ein blöder Baggerfahrer hat beim Kanalaufreissen auch gleich die Kabel gemetzelt)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Dez 10, 2007 20:12

(kommt etwas spät jetzt vielleicht
Nene, nicht zu spät. Ich werde mich zwischen den Jahren oder nach Silvester dran machen.

Danke für den Tipp! Hatte ich mir auch so irgendwie schon vorgestellt, dass der Bremsanker sich bewegt. ;)
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste