Hallo zusammen,
habe das Forum nach einem Eintag durchsucht und nichts gefunden.
Die Nadellager für den Hebel wie werden diese gewechselt ?
Ist da ein Spezialwerkzeug von nöten ?
Danke
Nadellager Kupplungsausrückhebel
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jul 31, 2007 22:54
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Arno,
ja dafür braucht man einen recht speziellen Auszieher.
Rammel hat das mal gemacht und hatte das Glück, sich so ein Ding irgendwo leihen zu können. Ich habe es leider nicht gesehen, sonst könnte ich mehr dazu sagen.
Ich mail Rammel mal an, dass er sich hier zu Wort meldet.
@rei97: Ich habe z.B. einen Motorblock mal chemisch entlacken lassen und da nicht alle Farbreste ab waren, hat der Entlacker noch mal schnell ein bisschen gestrahlt ... nun ist Strahlgut in den Lagern und die beiden Nadellager bekomme ich nicht raus!

Gruß XTom
ja dafür braucht man einen recht speziellen Auszieher.
Rammel hat das mal gemacht und hatte das Glück, sich so ein Ding irgendwo leihen zu können. Ich habe es leider nicht gesehen, sonst könnte ich mehr dazu sagen.
Ich mail Rammel mal an, dass er sich hier zu Wort meldet.
@rei97: Ich habe z.B. einen Motorblock mal chemisch entlacken lassen und da nicht alle Farbreste ab waren, hat der Entlacker noch mal schnell ein bisschen gestrahlt ... nun ist Strahlgut in den Lagern und die beiden Nadellager bekomme ich nicht raus!

Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jul 31, 2007 22:54
Ich wollte eigentlich nur den Simmering wechseln. Wie ich aber den Hebel rausgezogen habe, sind einige Rollen fast in den Motor gefallen. Mit einem Magneten konnte ich schlimmeres verhindern.
Habe das Lager rausbekommen
. Innenabzieher, Heissluftfön und mit einem "Dozzer" verbunden. War ziemlich fest drin.
. Neues tiefgekühltes Lager rein mit Heissluftfön und Gummihammer. Am besten zwischen Spinat und Erdbeeren einige Stunden vorher
. Wenn bedarf besteht mache ich mal Bilder.
Danke Arno
Habe das Lager rausbekommen



Danke Arno
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Also:
sorry, ich war davon ausgegangen, daß die Lagerstelle normalerweise auf natürlichem Weg nicht die Grätsche macht.
Bei Sandstrahlferkeleien würde ich ohnedies mal in einer Wanne voll Benzin durchspülen und dann mit Pressluft ausblasen. Der Sand dürfte sich nämlich aufgrund des Druckes an allen nicht zugänglichen Stellen befinden. Lagertausch alleine reicht da nicht.
Regards
Rei97
sorry, ich war davon ausgegangen, daß die Lagerstelle normalerweise auf natürlichem Weg nicht die Grätsche macht.
Bei Sandstrahlferkeleien würde ich ohnedies mal in einer Wanne voll Benzin durchspülen und dann mit Pressluft ausblasen. Der Sand dürfte sich nämlich aufgrund des Druckes an allen nicht zugänglichen Stellen befinden. Lagertausch alleine reicht da nicht.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Du kannst mal beim gut sortieren Schraubenahndler nach Schwerlastdübeln suchen, die den passenden Durchmesser haben.
Das sind innen konische, und aussen gerändelte Stahlhülsen die sich beim Einschrauben des Dübels in Beton aufspreizen. Für andere Lager hab ich das schon probiert, das ging gut.
Ausserdem gibts spezielle Lagerauszieher, die so ähnlich funktionieren.
Gruß
Hans
Das sind innen konische, und aussen gerändelte Stahlhülsen die sich beim Einschrauben des Dübels in Beton aufspreizen. Für andere Lager hab ich das schon probiert, das ging gut.
Ausserdem gibts spezielle Lagerauszieher, die so ähnlich funktionieren.
Gruß
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Jul 31, 2007 22:54
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
Hallo Arno,2 ter Versich mit Bilder Anhang.
immer das gleiche mit diesen Foren Software. Zuerst mal wieder doof Fragen "wie geht das". Wie immer die tausendste Nachfrage nach Bilder hochladen.
Also Wie geht DAS. Bild ist in der richtigen grösse und nun ?
nicht verzweifeln. Unter dem Bereich, wo der Text verfasst wird (Antwort schreiben), gibt es den Bereich "Add an Attachment". Hier bei "Filename" den Button "Durchsuchen..." drücken, und den Ort des Bildes angeben. Das wars auch schon.
Gruss
Michael
Michael
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste