Zerlegung Gabel - 79

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ernst
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
Wohnort: Heiligenstadt

Zerlegung Gabel - 79

Beitragvon ernst » Mi Okt 31, 2007 19:56

Ich habe mir schon fast alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.
Nur so richtig blicke ich bei der Sache nicht durch.
Schlagschrauber habe ich nicht,mit dem Gegenhalter aus der franz.
Seite kann ich auch nichts anfangen (Maße) und mit dem Rohr
auf 12mm Schlüsselweite kloppen auch nichts.
Auch sehe ich da drinnen nichts wo man die letzen beiden Werkzeuge
ansetzen kann.

Bin für jeden guten Tipp dankbar.

Gruß Ernst

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Okt 31, 2007 22:46

Servus!

Wenn du an der Unterseite des Gabelholms schaust, dort wo die Radachse aufgenommen wird, siehst du eine Schraube. Damit man die aufmachen kann, muss du innen im Holm die Mutter gegenhalten. Dafür benötigst du das Rohrwerkzeug mit der 12er "Nuss".
Dann kannst du alles Innenleben herausnehmen, inspizieren, reinigen.....etc.

Siehe Bucheli-Projekt: http://motorang.com/bucheli-projekt/wed ... .htm#gabel

Hast ein Bucheli (Reparaturanleitung)? Wenn net, rasch eines besorgen!!!

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Okt 31, 2007 23:58

wenn man von oben in die Gabel schaut, kann man tasächlich keine Schlüsselflächen erkennen. Mach dir so ein Rohr für 12er Schlüsselflächen und steck es rein. Beim Verdrehen merkst du dann schon wann es passt.

So sieht das da drin aus:
Dateianhänge
Schlüsselweite alte Gabel.JPG

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 01, 2007 7:23

... oder Du nimmst eine alte 12er Nuss aus einem Billig-Rätschkasten und sägst die nicht benötigten Flanken raus :wink: .
Bei mir hält es (wer weiss wie lang :roll: ).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Do Nov 01, 2007 12:16

Tach
Ich habe eine M12er Gewindestange genommen. 2 Muttern drauf und gekontert. Dann in eine Mutter den 12er Schlitz gefeilt. Der Versuch mit plattgedrückten Rohr hat nicht gehalten.
Sehr gut finde ich das Bild von Frank. Dann stochert man nicht im dunkeln rum und weiß gar nicht nach was man suchen soll.

Gruß
Karsten

ernst
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
Wohnort: Heiligenstadt

Beitragvon ernst » Do Nov 01, 2007 16:40

Danke Leute :lol: . Ein bild sagt mehr als tausend Worte
Jetzt habe ich die Sache verstanden.

Gruß Ernst

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 01, 2007 17:47

nimm ein etwas dickwandigeres Rohr (Wasserrohr etc.), dann biegt es sich beim Lösen oder Festziehen nicht so schnell auf. Hinten auf das Rohr eine Grippzange drauf damit man ordentlich gegenhalten kann, dann funktioniert das einwandfrei.

ernst
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
Wohnort: Heiligenstadt

Beitragvon ernst » Fr Nov 02, 2007 11:15

Hat mit dem Rohr geklappt.

Gruß Ernst

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Nov 02, 2007 19:51

:top:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Nov 04, 2007 17:05

Was hat das Teil für ein Ø, da wo die SW12-Abflachung hereingeschnitzt ist ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Schlagschrauber !

Beitragvon YAMAHARDY » So Nov 04, 2007 21:06

Ich weiß das ihr gehofft habt das ich es nicht noch mal vortrage ! Auch auf die Gefahr hin das hier wieder ein paar Leute durchdrehen , aber ich Frage trotzdem nochmal: Was ist eigentlich gegen meine Methode mit dem Schlagschrauber auszuseten ? Den Schlagschrauber unten an die Inbusschraube angesetzt und fertig ! Nichts mit Rohr bauen , Nüsse zersägen oder Flexen ... ! Auch wenn man keinen eigenen Kompressor mit Schlagschrauber hat ! Das Öl vorher ablassen , zur nächsten Autowerkstatt,ein kleines Trinkgeld in die Kasse und fertig ! (Die Frage war ernst gemeint) Ich lasse mich gerne belehren bzw. lasse mich gerne von einer besseren Variante überzeugen , aber im Moment scheint mir meine die einfachste und schnellste ! Wie gesagt , der Schlagschrauber dreht außen schneller als sich das innen mitdrehen kann und von daher braucht man nichts mit einem Rohr etc. gegenhalten ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Nov 04, 2007 22:49

Hi Hardy,
hier ist meine Begründung:
1. hab ich aus der Zeit, als ich noch mit Billigwerkzeug geschraubt habe, noch Reste für genau solche Aktionen
2. die Flex ist bei mir immer griffbereit
3. bis ich den Kompressor unterm Tisch hervorgeholt und den Schlagschrauber ausgepackt habe um festzustellen, daß ich keinen passenden Imbus für den 1/2-Zoll-Anschluß habe, ist die 12er Nuß schon wieder abgekühlt.
Ansonsten ist Deine Idee prima :wink: .
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Schlagschrauber !

Beitragvon YAMAHARDY » So Nov 04, 2007 23:07

Hi Hardy,
hier ist meine Begründung:
1. hab ich aus der Zeit, als ich noch mit Billigwerkzeug geschraubt habe, noch Reste für genau solche Aktionen
2. die Flex ist bei mir immer griffbereit
3. bis ich den Kompressor unterm Tisch hervorgeholt und den Schlagschrauber ausgepackt habe um festzustellen, daß ich keinen passenden Imbus für den 1/2-Zoll-Anschluß habe, ist die 12er Nuß schon wieder abgekühlt.
Ansonsten ist Deine Idee prima :wink: .
Gruß, Fabi
Sag mal Fabi fährst du jetzt BMW oder wofür brauchst du eine Flex an deinem Moped ? :D :wink:
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Nov 04, 2007 23:26

wie sieht's denn z. B. mit einem vernünftigen Zusammenbau aus? Oder ochst du das dann auf gut Glück auch mit dem Schlagschrauber zusammen? :roll:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schlagschrauber !

Beitragvon Mr. Polish » So Nov 04, 2007 23:30

Sag mal Fabi fährst du jetzt BMW ...
Noch nicht, aber bald: wird aber ein voll krasser 316er, ey :wink: .
Für was 2-rädriges von BMW bin ich noch zu weit weg vom Rentenalter!
Und die Flex gehört zur Standardwaffe des Großimprovisators :twisted: .
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste