Beitragvon Pivovar » Mo Okt 15, 2007 22:01
Die Kette verschleißt nie alleine - sieh dir das Kettenrad an - sind die Zähne noch gleichmässig auf beiden Seiten oder haben sie schon Haifischflossen-Form?
Liegt die Kette noch gut am Blatt an? Kette vom Kettenblatt versuchen abzuheben - 1mm ist locker drin, mehr wäre ein Indiz für beginnenden Verschleiß.
Bildet die Kette Knicke gegenüber der Zugseite beim abrollen?
Wie oft ist sie schon nachgespannt?
Rattern beim (Hinterrad in der Luft) durchdrehen?
Zum Tauschen muss bei geschlossenen Ketten die Schwinge entnommen werden - gut um den Zustand der Schwingenlager zu checken, schlecht wenn du keine Zeit hast...
Den Rest den du aufgezählt hast brauchst du auch - die Sicherungsbleche sollte man zwar ersetzen wenn diese aber nicht gebrochen sind beim aufbiegen kann man sie zur Not nochmal verwenden - ist aber nicht empfohlen (ich machs aber oft) und der Schleifklotz hält min. 180000km..
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.