Servus! Nu läuft sie so richtig! Der Sebring hört sich auch gut an!
Aber eine Frage wirft sich mir noch auf:
Sollte der Unterbrecherhebel nicht ständig kontakt mit der Welle haben? Oder soll das so sein das er nur wenn er unterbricht kontakt hat?
Wobei ich das nich geschafft habe!
Unterbrecher - Abstand von Welle?
- Pfeifer
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
- Wohnort: Großostheim
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
Re: Unterbrecher - Abstand von Welle?
Der Unterbrecherhebel darf nur kurz vor dem öffnen der Kontaktflächen auch Kontakt mit dem Exzenter bekommen. Sonst ist nicht gewährleistet, daß die Kontaktflächen in der geschlossenen Stellung auch wirklich Kontakt zueinanderhaben.Sollte der Unterbrecherhebel nicht ständig kontakt mit der Welle haben? Oder soll das so sein das er nur wenn er unterbricht kontakt hat?
Verstehe ich nicht. Wenn der Unterbrecherhebel nicht durch den Exzenter betätigt wird, dann zündet auch nichts. Er muß beim durchdrehen des Motors aufjedenfall den Unterbrecherhebel wegdrücken.Wobei ich das nich geschafft habe!
Gruss
Michael
Michael
- Pfeifer
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
- Wohnort: Großostheim
Re: Unterbrecher - Abstand von Welle?
Verstehe ich nicht. Wenn der Unterbrecherhebel nicht durch den Exzenter betätigt wird, dann zündet auch nichts. Er muß beim durchdrehen des Motors aufjedenfall den Unterbrecherhebel wegdrücken.[/quote]Wobei ich das nich geschafft habe!
nene, ich hatte es eben gar nicht geschafft unter berücksichtung der 0.4mm das ganze gedöns so einszustellen das er hätte kontakt zu dem Excenter haben können den er ja nich haben soll!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], schnalzer und 8 Gäste