Achsialspiel Kurbelwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
wfloh
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Do Jun 14, 2007 6:05
Wohnort: Waidhofen an der Ybbs

Achsialspiel Kurbelwelle

Beitragvon wfloh » Mo Aug 13, 2007 10:52

Hallo XT Schrauber Spezialisten,

habe letzthin den Lichtmaschinendeckel abgebaut und festgestellt, dass die
KW leichtes Axialspiel hat.
Ist das normal?
Im Büchli habe ich diesbezüglich keinen Hinweis gefunden.
Wieviel Spiel darf die KW haben.

Grüße, Werner

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Aug 13, 2007 11:43

Servus Werner,
Du hast eine Vierventil-XT500?
Axialspiel geht rein--raus, was auch bei der 4V-XT eher selten ist, bei der 2V-hab ichs noch nie gesehen. Meistens gehts rauf--runter. Das bedingt eine Motorzerlegung, und je nach Schwere des Schadens Lagerkleber, Ausbüchsen oder Gehäuse wegschmeissen..

Gruß
Hans

wfloh
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Do Jun 14, 2007 6:05
Wohnort: Waidhofen an der Ybbs

Beitragvon wfloh » Mo Aug 13, 2007 11:48

Hallo XT Schrauber,

Nachtrag zu meiner Frage Achsialspiel der KW:

ich habe eine 1U6 BJ 82
und ich kann die KW ganz leicht hin und her bewegen ca. 0,1mm (kein Höhenspiel)

Grüße, Werner

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Beitragvon 4takt » Mo Aug 13, 2007 12:32

Hallo Werner,

mit dem Kurbelwellenseitenspiel bin ich 25000 km ohne Nebenwirkung
gefahren. Da würd ich nichts dran machen, wenn keine untypischen Geräusche auftreten.

Gruß
Andreas

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Beitragvon 4takt » Mo Aug 13, 2007 12:34

Hallo Werner,

mit dem Kurbelwellenseitenspiel bin ich 25000 km ohne Nebenwirkung
gefahren. Da würd ich nichts dran machen, wenn keine untypischen Geräusche auftreten.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Aug 13, 2007 13:22

Ja, da schließ ich mich an. 0,1mm würd ich auch eher als spielfrei betrachten.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

achsial=radial...

Beitragvon rei97 » Mo Aug 13, 2007 15:43

Also:
na ja , es ist aber nicht nur Achsialspiel, wenn sich die KW händisch hin und her schieben lässt. Ich sehe da durchaus die Gefahr geringen vorhandenen radialen Spiels der KW im Lager oder der Lager im Block, denn korrekte Pressitze radial liessen sich axial nicht verschieben.
Auf die Grösse kommt es dabei gar nicht unbedingt an , da im Falle der Verschiebbarkeit aller Lagersitze die Bünde und Kubelwangen an grösserer Beweglichkeit hindern. Ob das Ganze schon über die Grenzen ist, hört man dann irgendwann, wenn es beim Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen poltert. Dann spätestens müssen Massnahmen her.
Regards
Rei97

wfloh
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Do Jun 14, 2007 6:05
Wohnort: Waidhofen an der Ybbs

Beitragvon wfloh » Mo Aug 13, 2007 16:07

Hallo XT Spezialisten,

mit welchen Schäden bzw Reparaturaufwand ist da nach den zuletzt beschriebenen Möglichkeiten zu rechnen. Was ist da erfahrungsgemäß kaputt bzw zu tauschen.
Ich habe meine Maschine mit 42 000 km gekauft hat jetzt 47 000 km
auf dem Buckel der Motor war offen ich weiß aber nicht was gemacht worden ist. (der Motor läuft gut, springt gut an hat aber im Bereich von ca. 2500 rpm meines Erachtens starke Vibrationen)
Danke für eure Antworten.

Grüße, Werner

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

warten...

Beitragvon rei97 » Mo Aug 13, 2007 16:18

Also:
solange kein radiales Spiel spürbar ist und der Motor nicht poltert....
tut er doch hoffentlich nicht bei den heftigen Vibs?....
würde ich das erstmal lassen. Während dieser Zeit würde ich auf die Suche nach einem Zweitmotor gehen. Erwäge dabei aus Kostengründen einen SR Motor. Am Tag X ist die Frage, was da Spiel hat der Schlüssel für das weitere Handeln. Manchmal lässt sich das durch Einkleben richten , manchmal zwingen Mängel an der Periferie (oberes Pleuel-Auge entkupfert , oder sonstige Mängel am Gehäuse zum Tausch. Die Teile sind aber kostengünstig. Ein sehr gutes Gehäuse ist für ca30€ eine KW für max. 40€ wohlfeil. Wenn das dann alles mit dem Richten etwas dauert, hindert Dich nach Einsatz des Zweitmotors nichts am Fahren.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Aug 13, 2007 17:48

der Motor läuft gut, springt gut an hat aber im Bereich von ca. 2500 rpm meines Erachtens starke Vibrationen
das ist nicht verwunderlich und auch eher normal, weil der XT-Motor quadratisch ausgelegt ist und kein alter Langhuber zum Holzen mit Drehzahlen im dreistelligen Bereich ist. Unter 3000 U/min würde ich den Griff nicht so oft ganz aufdrehen, sonst hackt dir der Einzylinder langfristig den Antriebsstrang kaputt.

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » Mo Aug 13, 2007 21:02

Sehr gut gesprochen. Hab bislang immer nur Schäden gesehen, die auf zu niedertouriges Fahren hindeuten. Der Motor nimmt Drehzahl nicht wirklich übel!! Wer holpern will, soll Entfeald kaufen....Ne Stefan.
Wenn dich das Spiel stört, kann mal auch im eingebautem Zustand, pfuschender Weise, mit Lagerkleber an die Verbindung Lager-KW ran. Ich würd das aber auch lassen, bis es bei Gasstössen rumpelt. Dann aber wirklich neue KW-Lager.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

ewiges Leben

Beitragvon rei97 » Mo Aug 13, 2007 21:39

Also:
Die Hauptlager, wenn es denn welche mit erhöhter Luft sind, haben das ewige Leben. In diesen Fällen gibt die Kurbelwelle oder das Gehäuse das Spiel her.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste