Es geht tatsächlich ohne Vollgutachten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Es geht tatsächlich ohne Vollgutachten

Beitragvon Dani » Mo Jul 23, 2007 8:58

Ich hab jetzt das Mopped bei der Werkstatt meines Vertrauens für nächsten Donnerstag zum Tüv gemeldet und vom Nachbarn KFZ-Meister die Bestätigung bekommen:
Wenn man den Fahrzeugschein noch besitzt, kommt man auch nach längerem Stilllegen (In meinem Fall fast 15 Jahre) um das Vollgutachten rum und kann normalen Tüv machen.
So: Nun drückt mir mal die Daumen.
Herzlichen Dank möchte ich noch sagen an:
Seefreedo für die Bremsankerplatte,
Roebi für die Erleuchtung,
Martina für den Tipp, um das Vollgutachten rum zu kommen,
alle anderen im Forum für die 180%e Unterstützung
und natürlich meiner Liebsten, die mir geduldig geholfen hat, die XT einige Male auf die Bierkiste zu lüpfen.
zitter dröhn pump orgel

majortom
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 25, 2007 7:20
Wohnort: Dogern

Beitragvon majortom » Mo Jul 23, 2007 17:47

Hoi Dani,
gibt's da einen besonderen Trick oder eine Gesetzeslücke, die man kennen muß??
Gruß und viel Glück
MT
Ground Control to Major Tom
Take your protein pills and put your helmet on
(db)

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Beitragvon tr7 » Mo Jul 23, 2007 19:31

nee, war bei mir auch so. dreckskarre war 10 jahre abgemeldet, ich hab nur normalen tüv gem8 und die kiste wurde anstandslos angemeldet!

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » Mo Jul 23, 2007 22:18

Interessant,
meine ist jetzt seit 10.94 abgemeldet.
Da sollte das ja dann auch funktionieren...

xmike
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

..." TÜV und so`n schei....

Beitragvon carsten » Di Jul 24, 2007 11:37

... seit Anfang des Jahres dürfen das auch andere Gesellschaften, wie DEKRA, GTÜ oder KÜS ( :wink: :wink: :wink: ).

Hauptsache, Papiere sind vorhanden und die Maschine wurde zwischenzeitlich nicht umgebaut/verändert. :lol:

Gruß CD
GTÜ: Mit Sympathie und Sachverstand

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Martina » Di Jul 24, 2007 23:04

Hoi Dani,
gibt's da einen besonderen Trick oder eine Gesetzeslücke, die man kennen muß??
Gruß und viel Glück
MT
Nicht eine Gesetzeslücke sondern eine Gesetzesänderung :vielposten: .

Und zwar ausnahmsweise mal zugunsten unserereins :lol: .

Grüße von

Martina

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mi Jul 25, 2007 0:23

Das macht einen doch irgendwie nervös, gell?
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Do Jul 26, 2007 21:40

So, da bin ich wieder...
und erzähle kurz, wie's war bei der Hauptuntersuchung:
Um drei hatte ich Termin, um sechs heute abend ist der Tüv-Mann endlich aufgetaucht. (Der macht das immer in der Werkstatt unseres Nachbarn)
Mein Ärger war schnell verflogen, da sich herausgestellt hat, dass er ganz umgänglich ist und außerdem auch Ahnung hat.
Die XT hat er übrigends auf den ersten Treter anbekommen und sich überrascht über die guten Bremsen gezeigt....
Mit sorgenvoller Mine hat er mir dann mitgeteilt, dass er leider zwei schwerwiegende Mängel gefunden hat.
Ich steh da, und denke, jetzt gibt der Tüvler all meiner Hoffnung gleich den Todesstoß...
Die schwer wiegenden (Tonnenschwer sozusagen) sind:
1. Der Seitenständer kommt nicht von alleine nach oben
2. Das hintere Radlager hat zuviel Spiel.
Jetzt werde ich da wohl eine Feder einbauen und mal die hintere Radmutter nachziehen. Das kostet mich schätzungsweise 5 Euro und ein Lächeln.
Nächsten Donnerstag bekomme ich sie dann, die Plakette.
Und berechnet hat mir der Tüvler für die Prüfung nix, als Ausgleich für meine Wartezeit.
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Jul 26, 2007 22:04

Der Seitenständer kommt nicht von alleine nach oben
Hi Dani

Herzlichen Glückwunsch schon mal soweit!

Versuch doch mal das, was Kollege Matze am Ende dieses threads vorgeschlagen hat, das würde uns bestimmt alle interessieren:

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 9313#49313

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Do Jul 26, 2007 22:20

Meinst du das Doppelfederdings?
Ich kann mir gerade nicht richtig vorstellen wie das funktionieren könnte.
Zwei Federn ineinander sind doch von der Zugrichtung genau so wie eine Feder.
Da würde doch ne stärkere normale Feder die gleiche Wirkung haben?
So wie ich das vorher angeschaut habe verhält es sich bei meiner XT so:
Die Aufnahme für die zweite Feder ist etwa 6 cm weiter hinten als die der ersten.
Die erste hält den Ständer nur fest, wenn er oben ist. Die zweite, die bei mir fehlt, ist durch den anderen Winkel zum Ständer in der Lage, den Ständer hoch zu ziehen.
Das ganze sieht bei mir übrigends ganz anders aus, als auf den Zeichnungen und Photos, die ich bisher hier im Forum gesehen habe.
Oder ich bin zu blöd, die Zeichnungen richtig zu interpretieren...
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Jul 26, 2007 22:41

Meinst du das Doppelfederdings?
Das ganze sieht bei mir übrigends ganz anders aus, als auf den Zeichnungen und Photos, die ich bisher hier im Forum gesehen habe.
Oder ich bin zu blöd, die Zeichnungen richtig zu interpretieren...
Ich meine das mit dem Doppelfederdings!

Und Du bist nicht zu blöd :!:

Bei Deiner Karre scheint das etwas anders zu sein (nicht original), deswegen wurde es bestimmt auch beanstandet!

Lies Dir den thread mal durch, Du findest bestimmt eine Lösung!

Notfalls kann ich Dir das Zeug ausleihen!

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Fr Jul 27, 2007 8:55

Die Lösung scheint mir einfach zu sein: Einfach die zweite, fehlende Feder einzuhängen.
Am Wochenende mach ich mal ein Photo von der Mechanik, die nicht orginal zu sein scheint (Was mir aber egal ist. Die hässlichen Aludeckel, die ich aufgetrieben habe sind auch nicht orginal, dafür aber die Kampfspuren am Moped. Eine XT ist ein Nutzfahrzeug) und stell es im Seitenständerthread ein. Die Lösung mit den zwei, im Winkel versetzten Federn erscheint mir durchaus schlüssig.
Trotzdem Danke für deine Anteilnahme.

An die Stuttgarter: Geht irgend wer aufs U+D in Vaihingen?
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Fr Jul 27, 2007 17:33

Das mit der doppelten Feder lege ich jeden ans Herz, ist bei Yamaha irgendwann serienmäßig gemacht worden und gabs sogar Nachrüstsätze - Begründung der doppelten Sicherheit - damals hats einfach zuviele wegen den ausgeklappten Seitenständer durch Federbruch, auf die Nase gelegt - meinen Bruder hats die Milz, eine Niere und seit kurzen auch die zweite Niere (- Dialysepatient -) gekostet. War ne Z 1000. Nach seinen Unfall, wars das erste, worüber er sich den Kopf zerbrach - hats umgesetzt und in den Kawa-Kreisen salonfähig gemacht. Schön, wenn man überlebt und anderen vorm Verderben schützt.
Falls man dann aber doch ins Verderben schlittert, sollte man sich gedanken machen, ob dann wenigstens nicht noch jemanden damit helfen kann - indem man vorher einfach einen Organspendeausweis ausfüllt - http://www.organspende-info.de/extra/be ... deausweis/
nur mal so am Rande.

Gruß
Olli
Gruß

Olli

Alles im Boot! Alles?

Bild

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schnalzer, Thomas901 und 22 Gäste