XT 500 gekauft, ruckelt tierisch - was kann ich machen???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

XT 500 gekauft, ruckelt tierisch - was kann ich machen???

Beitragvon El Aleman » Do Jun 07, 2007 17:57

Hallo Leute,
eigentlich war ich immer Tenerefahrer, jetzt habe ich mir eine gut erhaltene XT 500 gekauft/Baujahr 88, erst 20 000 KM! Sieht sehr gepflegt aus, springt auch sehr gut an, läuft im Leerlauf gut, dreht aber nur ruckelnd hoch....

Stand jahrelang, Vergaser soll aber neue Ultraschallreinigung hinter sich haben. Zündkerze ist schwarz verrust. Sprit läuft im Stand irgendwie immer aus dem Motorrad! Ich glaube sie läuft viel zu fett, was soll ich tun? Fühlt sich beim Fahren, eigentlich nur ein ruckelndes Vorwärtskommen.... so an als ob sie keinen Sprit bekommt.... oder Elektrik? Habe Zündspule getauscht, Vergaser von einem Kumpel ausprobiert, Zündzeitpunkt nachgestellt, läuft auf dem ersten Kick an....

Keine Ideen mehr.....

Danke für Euren Input - Jens :?:

El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

Ähnliche Probleme???

Beitragvon El Aleman » Do Jun 07, 2007 19:36

Hallo,

immer noch niemand der mir helfen kann??? Habe auf Seite 40 einen Eintrag von einem "Kukaba" gelesen. Er schreibt 1,5 Jahre Standzeit und genau die gleichen Probleme wie bei mir, leider gibt es dort auch keine Aufklärung....

Irgendeine echte Idee?

Danke - Jens

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Beitragvon freestyler » Do Jun 07, 2007 19:58

Hört sich an als klemmt das Schwimmernadelventil. Hol dir mal einen Vergaserreperatursatz und tausche die entsprechenden Teile mal aus (Nadelventil und Führung). Ich denke mal das müsste helfen.
Prüf bei der Gelegenheit auch mal die Kanäle. Ein wenig durchblasen sagt schon Einiges und stell die Leerlaufluft mal nach (1 1/4 Undrehungen) ich glaube aber eher an das Schwimmernadelventil. Was noch wichtig ist nach der Demontage des Vergasers ist die Überprüfung des Schwimmers. Ist der Schwimmerstand richtig.
Also zusammenfassend:

1. Schwimmernadelventil prüfen reinigen oder ersetzen
2. Schwimmer prüfen
3. Leerlaufluft ggf einstellen

Gruß und viel Spaß
Marco

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: XT 500 gekauft, ruckelt tierisch - was kann ich machen??

Beitragvon Mr. Polish » Do Jun 07, 2007 21:53

... dreht aber nur ruckelnd hoch....
...Zündkerze ist schwarz verrust.
Sprit läuft im Stand irgendwie immer aus dem Motorrad!
Das sind mindestens 2 Probleme auf einmal, das geht grad noch :wink: .
Wenn der Sprit rausläuft ist das Schwimmernadelventil defekt oder verdreckt, ich persönlich kann den Keyster-Vergaser-Kit empfehlen, der ab und zu in der Bucht angeboten wird. Das schöne daran ist, dass auch noch neue Düsen mit dabei sind, die vielleicht auch helfen, Dein 2. Problem zu beheben: die Kiste läuft viel zu fett!
Hast Du einen anderen Auspuff oder Luftfilter dran? Welche Hauptdüse hast Du drin? Bei Original-Setup paßt 220, bei K&N-LuFi 230 (jeweils mit dem groooooßen Ansaugstutzen).
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

Danke für Eure Tipps!

Beitragvon El Aleman » Do Jun 07, 2007 22:03

Werde morgen den Vergaser nochmal ausbauen und durchchecken, dieser jetzt verbaute Vergaser ist nicht mein eigener, sondern von einem Kumpel, angeblich frisch aus dem Ultraschallbad.... Mein Motorrad und der Original Vergaser haben erst 20000 km gelaufen, kann da jetzt schon alles ausgeschlagen sein? Werde meinen eigenen Vergaser zum Reinigen geben und ihn komplett neu bestücken.... Ich finde es seltsam, daß mit beiden Vergasern die gleichen Probleme auftreten....

Am Tank/Benzinhahn kann es nicht liegen - oder?

Werde auch den Ansaugstutzen und die Luftfilterzuleitung checken...

Kann es am Zündzeitpunkt liegen? Springt aber einwandfrei an und sieht alles Top aus.

Bin nur noch morgen da, dann für 10 Tage im Ausland...morgen wird alles bestellt, bei Kedo denke ich.

Gruss -- Jens

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Danke für Eure Tipps!

Beitragvon Mr. Polish » Do Jun 07, 2007 22:33

.. Ich finde es seltsam, daß mit beiden Vergasern die gleichen Probleme auftreten....
Die werden alle mit der Zeit nicht besser!
Am Tank/Benzinhahn kann es nicht liegen - oder?
Wenn sie Sprit bekommt eher nicht.
Werde auch den Ansaugstutzen und die Luftfilterzuleitung checken...
Kann nicht schaden, auch ein sauberer Luftfilter macht sich immer gut.
Kann es am Zündzeitpunkt liegen? Springt aber einwandfrei an und sieht alles Top aus.
Dazu sollte sich ein Zündungsspezi äußern :oops:
...morgen wird alles bestellt, bei Kedo denke ich.
Ist immer eine gute Adresse :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Beitragvon freestyler » Fr Jun 08, 2007 12:35

Ist wirklich komisch das mit dem zweiten Vergaser. Den Fliehkraftregler kannst Du prüfen. Mit einem Strobo wie beim einstellen prüfen. Wenn beim Gasgeben (Erhöhung der Drehzahl) die Zündung Richtung früh geht (also vom Totpunkt weg) sollte alles okay sein.
Also wie bei der Zündeinstellung mittels Strobo vorgehen.

Da er im Leelauf anständig läuft glaube ich in diesem Fall ist bei funktionsfähigem Schwimmernadelventil die Zündung okay. Schwachpunkt ist in diesem Fall der Fliehkraftregler da Du das Problem nur unter Last (höhere Drehzahl) hast.

Überprüf bei der Demontage des Vergasers mal ob Du die richtige Bedüsung für Deinen Leistungszustand hast

Gruß,
marco

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Danke für Eure Tipps!

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 08, 2007 13:22

..Am Tank/Benzinhahn kann es nicht liegen - oder?....
Moin,

indirekt vielleicht schon.

Bau mal den Sprithahn aus und laß den Sprit komplett ab. Würde mich nicht wundern, wenn da etwas Wasser mit dabei ist :wink:

Viel Erfolg......Steffen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Jun 08, 2007 16:16

Hab ich auch schon überlegt, aber wenn er den Vergaser schon mehrfach ab hatte sollte das Wasser doch irgendwann mal alles draussen sein...
Aber auch hier gilt: nachsehen schadet nicht :D .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

Danke für Eure Tipps!

Beitragvon El Aleman » Fr Jun 08, 2007 20:35

Das mit dem Wasser ist ein guter Tip, aber woher sollte es kommen?

XT stand immer in Garage....

Habe heute meinen Vergaser zum ultraschallen gegeben und den Keyster kit bestellt, auch den Benzinhahn werde ich überholen, da er nicht wirklich dicht ist.

Werde Euch weiter informieren, bin jetzt aber 10 Tage weg, dann geht es weiter...

Gruss - Jens

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Danke für Eure Tipps!

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 08, 2007 21:03

....aber woher sollte es kommen?....
Na ja,

1. Kondenswasser => lange Standzeit, egal, ob Garage, oder nicht.

2. Anderthalb Meter unter Wasser gewesen => damit kenne ich mich aus :oops:

Jedenfalls ist's leicht und wenig zeitaufwändig, diese Möglichkeit zu überprüfen. Kann auch sein, daß die lange Standzeit das Sieb, oder die Kanäle des Sprithahnes zugesetzt hat. Du wirst es ja sehen.....

Gruß......Steffen

El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

Endlich geht es weiter, mal sehen ob sie dann läuft....

Beitragvon El Aleman » Mi Jul 04, 2007 13:03

Bin wieder da und endlich geht es weiter, habe gerade Benzinhahnrep.satz verbaut und Vergaser von Ultraschallbad abgeholt und mit Vergaser Repsatz zusammengebaut...

Jetzt wird alles wieder eingebaut - später mehr!

Hoffentlich läuft sie dann - Jens

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Beitragvon tr7 » Mi Jul 04, 2007 19:24

also ich hatte auch grad die selbe gschichte, von wegen zu fett, läuft im stand gut und ruckelt bei 3000upm. tu mal den lufi raus und probiers nochmal.
bei mir hats geklappt.

grüße,
zens

El Aleman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 06, 2007 10:09

Alles bestens!

Beitragvon El Aleman » Mi Jul 04, 2007 22:21

So - es ist soweit - XT läuft!!!

Vergaser eingebaut, Benzinhahn eingebaut, ein paar mal gekickt und sie läuft!!!!! Bin bereits 60 KM gefahren und das ohne Mucken! Hatte den Tank komplett geleert und mit neuem Sprit befüllt, springt einwandfrei an!

Hoffe viele XTs auf der Strasse zu sehen!!!

Danke für Eure Tipps!

Jens


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste