Brauche Hilfe!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

Brauche Hilfe!

Beitragvon Marc » Do Mai 10, 2007 11:50

Hallo,

ich denke es wird mal Zeit an meiner "Kleinen" die Ventile einzustellen. Gerne würd ich das selber mal probieren. Da ich das aber noch nie gemacht habe (und auch leider noch nicht mal dabei zugeschaut habe) bräuchte ich eine möglichst detailierte Anleitung (mit Fotos wär klasse!).
Andererseits habe ich so da meine Zweifel, ob das so ne gute Idee ist als Laie daran zu gehen. Erfahrungswerte sind dabei doch sicherlich notwendig oder? Andererseits in ne Werkstatt gehen..mmhhh was darf das denn überhaupt kosten.....ich bin verwirrt. Was meint ihr???

Gruss, der marc!

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Mai 10, 2007 12:02

Hi Marc,
nein, da sind weder Erfahrungswerte noch Werkstatt notwendig. Was sinnvoll ist, ist das Vorliegen des Bucheli-Reparaturhandbuches. Für "Neulinge", die eigentlich sonst nicht oder wenig schrauben, würde ich da sogar sagen, dass es Pflicht ist. Das hat übrigens auch reichlich Bilder. Noch netter ist es natürlich, wenn ein XT-Fahrer aus deiner Gegend das mit dir zusammen macht (wobei der dann zu dir kommen müsste, da die Ventile ja am kalten Motor eingestellt werden).

Ach ja: zur Not geht natürlich auch die Hilfe eines SR-Fahrers - da gibt's keinen Unterschied beim Ventileinstellen :wink:

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

finne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Mär 27, 2007 10:30
Wohnort: Haan bei D´dorf

Beitragvon finne » Do Mai 10, 2007 12:05

Hallo!
Ventile einstellen ist im Prinzip nicht sonderlich kompliziert. Eine ganz hilfreiche Beschreibung:
http://www.ih-es.de/Daten/data.htm
Ansonsten gilt: Willst Du selber was an deinen Fahrzeugen schrauben, musst Du irgendwann mal damit anfangen! Dafür ist die XT, wie auch andere Einzylinder, recht dankbar. Nur ein Zylinder und zwei Ventile.
Kleiner Tip: die Kontermuttern der Einstellschrauben nicht mit Gewalt anziehen...Viel Erfolg,
Peter

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Do Mai 10, 2007 14:02

Als ich meine XT vor 22 Jahren gekauft habe, hat mir der Vorbesitzer gezeigt, wie's geht. Er hat 5 Minuten zum zeigen gebraucht und ich habs begriffen, obwohl ich vom Schrauben null Ahnung hatte.
Also: Keine Angst, das geht!
Besorg dir ne Blattlehre und leg los.
zitter dröhn pump orgel

Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

na gut....

Beitragvon Marc » Do Mai 10, 2007 14:11

Ich hab noch einen 2ten Motor rumliegen....vielleicht probier ich das erstmal dort aus... nur der Handgriffe wegen....Reparaturhandbuch ist auch vorhanden. Gibts Unterschiede bei den Blattlehren????


Danke erstmal für das feedback...

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Do Mai 10, 2007 15:37

Yepp

bei uns in Österreich gibt es verschieden dicke Blattlehren.

Weiss aber nicht ob das bei Euch in Germany auch so ist. :D

Kick it - Fahren und nicht schrauben
HorXT

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Do Mai 10, 2007 15:50

Soso. Die Österreicher sind uns eben technisch voraus...

Ernsthaft: Kauf dir ne Blattlehre, die die Blätter in der Stärke hat, die du brauchst. Welche das sind steht im Buch. Die Blätter vorne (ca. 1cm) leicht abzuknicken kann das Einführen leichter machen.

Nein, ich will nicht wissen wie das in Österreich mit dem Einführen gehandhabt wird.
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Mai 10, 2007 22:05

Nur Mut! Am Auslass kommst du ja so ran aber der Einlass ist etwas verbaut durch den Tank - der müsste dann runter, dazu natürlich auch erst die Sitzbank. merk dir am besten grob wie hart die schrauben der Deckel angezogen waren (halbe Umdrehung lösen, Inbus drin stecken lassen und wieder dahin drehen wie er vorm aufmachen gestanden hat und dabei Gefühlsmässig erfassen wie stark die Schraube angezogen war (als Anfänger dreht man gern mal zu stark zu und das Gewinde im Kopf macht das nicht so oft mit))
05er, 10er und 15er Blatt brauchst du.
Am Einlass sollte das 05er leicht und das 10 nicht mehr darunter schiebbar sein und am Auslass das 10er leicht und das 15er schwer oder gar nicht unterschiebbar sein - so hast du grob ne Einstellung von 8hundertstel am Einlass und 15hundertstel am Ausslass - besser brauchst du es nicht.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Beitragvon smartie » Fr Mai 11, 2007 12:58

Vor drei Jahren war ich schon stolz, wenn ich meine Kette gefettet habe ohne mich zu verletzen oder hinterher duschen zu müssen. Im Winter habe ich meine XT dann völlig zerlegt und bin sogar schon wieder beim Zusammenbau. Man wächst mit seinen Aufgaben. Mit der Hilfe aus dem Forum ist das auch für doppelte Linkshänder kein Problem. Als ich das erste mal bei der SR Ventile eingestellt habe, ist das Scharnier aus den Fühlerblättern (Schraube) in den Motor gefallen... Ich habe dann einen flexiblen Strohhalm an den staubsauger gedengelt und sie nach 3 tagen mit viel Beileid und Anteilnahme aus dem Forum tatsächlich rausbekommen. ich mache es übrigens nach der Motorrang Methode.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste