...mal wieder Startprobleme

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

...mal wieder Startprobleme

Beitragvon mulligan » Do Apr 26, 2007 14:23

hallo zusammen,

nach neuen Unterbrecherkontakten und Einstellung der Zündung,
die letzten Tage schön einige Kilometer runtergerissen ohne irgendwelche Probleme, lief sauber wie nie der Bock, 1kick, alles dufte !
Gestern nach gut einer Stunde Ausfahrt abgestellt,
nach 2 Stunden wieder drauf und Essig.
Nach viel Schweiss und Nerven einen gelben Engel angerufen,
der dann anrückte mit Abschlepper wie peinlich :oops: und meinte
"ich bin nur hier weils ne XT500 ist, eigentlich mach ich keine Moppeds.... aber die hatte ich auch mal... ist ein Traum, ein Albtraum höhöhö......zeig mal her !"
Dann meinte er mein Zündkabel sei brüchig, stopfte einen Lappen zwischen Zylinder und Kabel, machte die Kerze heiß mit nem Feuerzeug und meinte: anziehen draufsetzen...ich schiebe... sobald der Bock läuft... auf hoher Drehzahl halten bis du angekommen bist !
gesagt getan, sprang tatsächlich an und ich brauste sofort Richtung Heimat, die Kiste lief aber sehr ruckelig und schlecht , hörte sich nicht gesund an und max 100km , war nur froh das ich zu haus war.
Ich habe nun das Zündkabel getauscht, nen neuen Stecker und Kerze spendiert die sich auch mit nem sauberen Funken bedankt, aber sie will einfach nicht.
Hättet ihr noch einen Tipp, vielleicht den Kondensator mal tauschen !?

schon mal vielen Dank !

mulligan
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Do Apr 26, 2007 15:07

Hi,
solltest du in den letzten Tagen auch bei Nässe gefahren sein, würde ich mal am Polrad und unter dem Kontaktdeckel nach Feuchtigkeit suchen.

roger

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Apr 26, 2007 16:21

Und wenn er sagt Zündkabel, vielleicht isses auch das Zündkabel?

Hier Fehlersuche (am Beispiel SR)
http://motorang.com/bucheli-projekt/fehlersuche.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Do Apr 26, 2007 17:05

@ Motorang
BS liegt gleich neben Hannover und hier gab es 1-2 feuchte bzw nasse Tage am Anfang der Woche. Und da es sich direkt nach den feuchten Tagen ereignet hat und sie vorher auch noch schön heiss gefahren wurde, liegt es für mich nah, darauf hinzuweisen.

Da mir das selbst mal passiert ist, lohnt sich mal ein Blick unter die Deckel, speziell Polrad.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht.

Roger

Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon mulligan » Fr Apr 27, 2007 9:59

@ motorang

wie gesagt, das Zündkabel, Kerze und Stecker wurden bereits gewechselt.
Werde mich dann wohl mal an das Polrad machen...

erstmal danke und gruß

mulligan
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.

Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon mulligan » Sa Apr 28, 2007 17:52

:< jetzt hab ich den Salat !

bekomme die Kontaktplatte nicht mehr ab, die Schrauben sind verhuddelt, war schlampig und hab sie beim letzten mal nicht gewechselt. Außerdem ist die oben sitzende Schraube der Unterbrecherkontakte ausgenudelt und zieht nicht mehr, ist das der Grund für die ruckelige Heimfahrt ???
Gibt es die Grundplatte einzeln ???
Hat jemand vielleicht noch eine herumfliegen ? und wie bekomme ich den jetzt eigentlich die sch... schrauben ab ? flexen und dann die reste rauspopeln, och nöö !! oder ?
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » Sa Apr 28, 2007 19:04

:< jetzt hab ich den Salat !
Gibt es die Grundplatte einzeln ???
Ja, siehe Kedo-Katalog ´07 auf Seite 237 oder online http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... 965e580c3e
:
und wie bekomme ich den jetzt eigentlich die sch... schrauben ab ? flexen und dann die reste rauspopeln, och nöö !! oder ?
Mit´m Schlagschrauber kriegt man das eigtl. immer noch hin...
(Falls du keinen hast, Anschaffung lohnt in jedem Fall, so ein Teil gibt´s oft günstig im Baumarkt.)

Gruss
xmike

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » So Apr 29, 2007 13:11

Schlagschrauber funktioniert auch nur, solange der Kopf noch einigermaßen okay ist. Ich habe mir mal im Baumarkt spezielle Bits gekauft, die quasi nur "links rum" funktionieren, weil sie sich wie ein Messer in den Schraubenkopf krallen. Habe ich z.B. beim Ausbau der originalen Ölpumpe gebraucht. Die Kreuzschlitz-Köpfe waren einfach nicht zu lösen.

War mal im Hagebaumarkt. Roter Blister mit ner kleinen Kiste. Darin 3 Ausdrehschrauberköpfe und ein Fräsbohrer.

Grüße
Lorry

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Apr 29, 2007 14:31

wenn der Schlagschrauber auch nicht mehr geht, kannst du mit einem Dremel o.ä. einen schönen breiten Schlitz in den Schraubenkopf schleifen (nicht zu tief schleifen!) und mit dem größten Schlitz-Schraubendreher (im Ideal noch mit Sechskantansatz) der passt einen trockenen, kräftigen Weckschlag auf das Schraubendreherende geben und dann mit viel axialem Druck lösen. Viele Versuche bleiben dabei nicht, da die Originalschrauben sehr weich sind und schnell wieder vernudeln. Danach bleibt noch der Versuch mit der Grippzange oder Kopf abbohren.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste