Radlageraufnahme ausgeschlagen, Hülse eingesetzt - Hält das?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Radlageraufnahme ausgeschlagen, Hülse eingesetzt - Hält das?

Beitragvon Pivovar » Mo Apr 23, 2007 21:35

Mal wieder was hochtechnisches...
hatte ja letzte Woche mein olles Hinterrad mit neuen Speichen aufgemöbelt, nur war das Radlager bremsseitig in seiner Führung recht führungslos (0,3mm Spiel, anfangs am gebildeten Grat aussen verklemmt und nicht aufgefallen). Da ich auf der Arbeit Zugang zu ner CNC-Fräse hab hab ich das neu gespeichte Rad aufgespannt und die Lageraufnahme von 40 (,3 :-))mm auf 44mm aufgebohrt und ne Hülse mit den fehlenden 2mm Wandstärke Presspassungsmässig aus Alu gedreht, die mit Lager recht stramm jetzt da reinpasst und das Lager sehr gut an seinem Platz hält. Sieht eigentlich klasse aus, meine einzigste Befürchtung ist jetzt das das verminderte "Fleisch" des Rests der Radnabe den Belastungen nicht dauerhaft standhält... hat das schon mal jemand so gemacht und Erfahrungen damit? - ich werd hoffentlich noch schreiben können sollte mein Rad sich dahinten irgendwann verabschieden. Wandstärke ist halt von runden 7mm auf 5mm geschrumpft...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Apr 23, 2007 21:42

Wandstärke von 5 mm ist schon in Ordnung !

Abääär, warum hast du das Ding nicht einfach geklebt ? :roll:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Apr 23, 2007 21:43

3 Zehntel Spiel kleben? - nöö....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Apr 23, 2007 21:48

Aber klar doch !

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Apr 23, 2007 21:52

Mit was hättest du das denn geklebt? hätte sich das Lager nur sehr leicht in seinem Sitz drehen lassen ohne soviel Spiel hätte ich auch geklebt - aber das war mir bei dem Zustand doch zu heikel.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Apr 23, 2007 22:16

Lagerkleber Loctite 648 bis 0,15 mm Klebespalt. Hätte wohl gerade noch so gereicht, 0,15 jede Seite. Die Nummer vom Kleber für eine Nummer größer habe ich gerade nicht zur Hand, gibt's aber auch. 648 hält bei mir seit, ach was weiß ich, mehr als gut 10.000 km

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Apr 24, 2007 10:52

Ängstliche legen noch ein überzähliges Fühlerlehrenblatt rein (wie beim Lenkkopflager, fallweise).

Ein geklebtes Hinterradlager ohne Blechle hält mit Buchsen- und Lagerkleber bei meiner XT seit 1996 / 50.000 km.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Apr 24, 2007 18:04

Die Nummer vom Kleber für eine Nummer größer habe ich gerade nicht zur Hand, gibt's aber auch.
603 oder 638.

Die 2 mm Spalt am unteren Lenkkopflager habe ich auch mal mit 2K-Kleber von Loctite gefüllt. Das hält...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Apr 24, 2007 19:34

Meine Frage war ja nicht nicht ob Kleber hält sondern ob auch ne Wandstärke von 5mm ausreicht....
Da macht man sich mal arbeit und es kommt ne frage auf und dann sowas... ;-)
Beim nächsten mal klebe ich auch....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Apr 24, 2007 20:23

Sagidoch !

5 mm sind mindestens 3 mm Sicherheit ...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste