Mal wieder was hochtechnisches...
hatte ja letzte Woche mein olles Hinterrad mit neuen Speichen aufgemöbelt, nur war das Radlager bremsseitig in seiner Führung recht führungslos (0,3mm Spiel, anfangs am gebildeten Grat aussen verklemmt und nicht aufgefallen). Da ich auf der Arbeit Zugang zu ner CNC-Fräse hab hab ich das neu gespeichte Rad aufgespannt und die Lageraufnahme von 40 (,3

)mm auf 44mm aufgebohrt und ne Hülse mit den fehlenden 2mm Wandstärke Presspassungsmässig aus Alu gedreht, die mit Lager recht stramm jetzt da reinpasst und das Lager sehr gut an seinem Platz hält. Sieht eigentlich klasse aus, meine einzigste Befürchtung ist jetzt das das verminderte "Fleisch" des Rests der Radnabe den Belastungen nicht dauerhaft standhält... hat das schon mal jemand so gemacht und Erfahrungen damit? - ich werd hoffentlich noch schreiben können sollte mein Rad sich dahinten irgendwann verabschieden. Wandstärke ist halt von runden 7mm auf 5mm geschrumpft...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.