Übermaß schleifen und hohnen in Hamburg?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Übermaß schleifen und hohnen in Hamburg?

Beitragvon Rocker » Di Apr 10, 2007 14:54

Moin Männers! :)

Hat sich schon mal einer von den euch in Hamburg ein Übermaß schleifen und hohnen lassen?

Was kostet das, wer macht sowas, wie lange dauert das und was brauch ich dafür alles (kostengünstig) woher?

Gruß Björn

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Beitragvon smartie » Di Apr 10, 2007 15:48

Kedo, ca. 1 Woche

Zyl bohren, hohnen, feinhohnen 55,-
Vetilsitze fräsen 39,80
Kolben, Ringe, Bolzen Set 1 ÜG 119,-
Ventil einlass 16,50
Auslass 18,50

Ist nicht wenig, ich bin aber sehr zufrieden. Zusammenbau musst aber alles selber machen, nur Ventile hat Kedo rein gemacht.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Mi Apr 11, 2007 17:17

Joar, danke!

Gruß Björn

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Fr Apr 20, 2007 13:51

Um noch mal (hoffentlich) abzuschließen und wegen Hintergrund uns so:
Ich bin vor ein paar Wochen nach Amrum gefahren, das letzte Stück dann mit 6500 U/min für 'ne Dreiviertelstunde um noch die Fähre zu bekommen.

In Amrum angekommen: Kein Druck mehr auf'm Kessel.
Kickstarter ließ sich mit der Hand problemlos durchdrücken. Autsch, was jetzt? Nach 'ner Woche wieder zurück nach Hamburg, immer noch mau mit der Kompression. Zwei Wochen Stadtverkehr: immer noch mau. Hmm.

Also geguckt was das alles kosten würde, da ich Ventil-Sitze und -Spiel und Deko ausschließen konnte. Spiel war ok und die Sitze hätten nach knapp 700 Kilometern eigentlich Kohlemäßig ausgebrannt gewesen sein müssen.

600 Euro für 'ne Motorüberholung oder wahlweise bis zu 1000 Euro für'n gemachten Motor, degradierten mein heißgeliebtes Gefährt zu einem Totalschaden. Ich sah sie schon in Einzelteilen auf Ebay...

Eines Morgens setzt ich mich auf den Bock und kann mit meinen bescheidenen zwei Zentnern auf'm Kickstarter verweilen, einfach so, Juhuuuu!!!

Nur mal so zum Mutmachen...

Der, der weiterhin auf'm Hinterrad unterwegs iss. :)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 22 Gäste