Kabelsalat

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Di Apr 10, 2007 0:07

Meine Batterie ist wie gesagt nagelneu, frisch befüllt und voll geladen.
An mangelndem Saft kann es keinesfalls liegen!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mi Apr 11, 2007 16:35

1.) Rätselhaft bleibt mir weiterhin, daß bei Lichtstellung OFF die Armaturenbeleuchtung brennt, bei ON jedoch erlischt. Nomaal???
...
2.) Von meinem Lenkerschalter geht
- ein grünes Kabel direkt zum H4-Stecker.
- ein blauer Doppelstecker an einen einzelnen blauen Stecker am Hauptbaum.
Vom H4-Stecker geht ein doppelter Kontakt am gelben Kabel an den Lenkerschalter und an den Hauptbaum....
3.) Blinker und deren Kontrollleuchte sind trotz ticken des Relais ohne Funktion. Birnchen sind alle neu. Liegts vielleicht an den neu verbauten Ochsenaugen? Im Lampentopf hab ich die Stecker für Blinkermasse frei gelassen, da die Dinger doch im Lenkerinneren Masse haben. Oder nicht??
Zu 1.) Armaturenbeleuchtung wird je nach Zündschloss- u. Lichtschalter-Stellung umgeschaltet zw.
- aus
- an Batterie+
- direkt an Strom (so wie der Scheinwerfer)
deshalb geht es 'aus' bei Stellung ON, weil jetzt in dieser Stellung die LiMa Strom liefern muss - dazu muss natürlich der Motor laufen...!

Zu 2.) Von deinem Lenkerschalter muss auch ein gelbes Kabel direkt zum Scheinwerfer-Stecker gehen (so, wie das Grüne!) Das ist der Fernlicht-Strom, der kurz vor dem Scheinwerfer auch noch Richtung Fernlicht-Kontrolle abzweigt (auch Gelb)

zu 3.) lass das Blinkrelais mal weg und überbrücke braun - braun/weiss. Dann solltest du die Ochsenaugen dauernd (nicht blinkend) leuchten haben, wenn du den Blinkerschalter nach li. oder rechts schaltest. Wenn nix passiert: wohl Masseproblem?

Grüße
Robert

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Apr 11, 2007 17:15

Hallo liebe Hobbyelektriker!

Hat zufällig schonmal jemand bei Kedo nen neuen Kabelbaum gekauft und so eingebaut, daß alles funktioniert? Im Telefonat mit HH erfuhr ich, daß Yamaha wohl im Lauf der Jahre verschiedene Kabelbäume für die XT vertrieben hat und der jetzt erhältliche irgendwie an alle Modelle passen muß.
hi, habe letztes jahr eine englische 79er mit diesem kabelbaum versehen, keinerlei probleme..
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mi Apr 11, 2007 20:01

Hi Röbi,
komme grad vom elektrifizieren - mit einigem Erfolg...

zu 1. AAH! Klar, leuchtet ein!

zu 2. werd ich morgen checken, die Schraubgarage ist leider 10 km vom Heim entfernt...

zu 3. Hab dem Lenker eine schöne Masse verpasst - und schon blinken die Ochsenaugen auch schon, wie sie sollen!

Ich seh schon, das wird noch was! Wie das mit laufendem Motor aussieht, kann ich die nächsten Tage erst checken, bin aber zuversichtlich, daß bald alles funzt!

Danke derweil! :D
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Fr Apr 13, 2007 16:18

So, bin heute soweit gekommen, daß der Motor läuft und die komplette Elektrik angeschlossen ist - mit dem Ergebnis, daß es nur so blinkt und leuchtet, daß es eine wahre Freude ist!
Röbi, Dein Regler ist ne Wucht!

THX an alle helfenden Hirne! :wink:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Beitragvon schlechtschrauber » Mo Apr 16, 2007 0:19

Der Kabelbaum, den KEDO verkauft ist einwandfrei österreichsche Spezifikation (Ersatzteilkatalog 114E5-300E1 v. `81, Ersatzteilnummer siehe weiter oben im Thread). Da stand ich auch schon mal ratlos davor!
Gelb-Blaues Kabel ignorieren und den Rest - sonstige Originalausstattung
vorausgesetzt (z.B. Blinker) - zusammenstöpseln führte bei meiner 81´er zum Erfolg!
Überprüf mal deine Änderungen!??

Michi

edit wg. schlechtem Geschreibsel! den Rest behalte wer will!

P.S.: Sorry Leuts, wollt euch nicht langweilen, dass das Problem gelöst ist hab ich irgendwie überlesen.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mo Apr 16, 2007 12:01

Der Kabelbaum, den KEDO verkauft ist einwandfrei österreichsche Spezifikation ..... Gelb-Blaues Kabel ignorieren
Soweit ich weiß, hatte die Austria-XT einen Lichthupen-Knopf. Vielleicht ist das Gelb-Blaue Kabel ja dafür??

@Merry: Glückwunsch!!

Gruß Robert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste