Gabelfederfrage

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Gabelfederfrage

Beitragvon reichbech » Sa Mär 03, 2007 8:25

hallo zusammen,
hier eine frage an die fahrwerksspezialisten unter uns:
wie herum soll eine progressiv gewickelte feder eingebaut werden?
enger gewickelte seite oben? oder unten? oder ist es eigentlich egal, da bei zunehmender belastung (kraft) die engere seite wirkt, egal wo sie steht?

grüße & schönes wochenende,
andi

srtom
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 05, 2007 9:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon srtom » Sa Mär 03, 2007 9:50

Eng oben - da unten das Öl steht :)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Mär 03, 2007 10:09

Eng oben. Weil enger = schwerer, und dann muss weniger Masse mitfedern.
Deswegen auch bei den ventilfedern (Zylinderkopf) eng = unten.

Obs bei den Gabelfedern in der Praxis merkbar wäre ist die andere Frage.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

traxttt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
Wohnort: bad endbach

Beitragvon traxttt » Sa Mär 03, 2007 19:04

Eng = Schwerer denke ich auch.
Ich glaube das die enge Seite nach oben kommt, damit sich die Feder mit dem Standrohr bewegt und weniger im Bereich der feststehenden Distanshülse.

mfg thomas

Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon reichbech » So Mär 04, 2007 8:43

guten morgen,
habe nochmal nachgeschaut. die enger gewickelte seite wirkt zuerst (nicht wie ich eingangs mutmaßte); wenn die windungen auf block liegen, und somit die gesamtwindungszahl niedriger ist, erhöht sich die federrate, die feder wird also bei zunehmender belastung entsprechender härter. leider wird auch da nichts gesagt über die einbaurichtung. ich halte mich also an die aussagen hier.
danke und schönen sonntach noch,
andi

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Mär 04, 2007 9:45

Na da hast du es doch schon fast.
Die ungefederte Masse soll möglichst gering sein.
Bei ausgefederter Gabel ist die Einbaurichtung noch
ziemlich wurscht, aber wenn die weiche, enge Seite
auf Block gegangen ist, also nur noch eine Art starre,
schwere Vorspannhülse bildet, dann hätte man sie gern
auf der gefederten Seite, also oben.
Den Unterschied wirst du aber nicht bemerken können,
weil's relativ nicht viel ausmacht (weil die restliche unge-
federten Masse so groß ist)
Anders ist das bei den Ventilfedern, die sind ja auch
progressiv gewickelt, da sollen aber die gefederten
Massen (also Ventil samt Federteller usw.) möglichst leicht
sein, deshalb gehört dort der eng gewickelte Teil nach
unten. Und da macht das auch was aus, weil im Verhältnis
zur Masse des Ventils und des Federtellers die auf Block
liegenden Federwindungen eben schon recht schwer sind.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

original oben

Beitragvon crisu66 » Di Mär 06, 2007 18:07

Zitat Einbauanleitung Wilbers Gabelfedern:

die progressive Teil der Federn (enge Federwindungen) muss sich beim Einbau oben befinden

hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste