Kompletter Vorderbau Suzuki DR 600 / DR 600 S
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
Kompletter Vorderbau Suzuki DR 600 / DR 600 S
Hallo XT-Treiber,
erstmal ein schönes neues, unfallfreies und crosslastiges Jahr 2007!
Hat von euch schonmal einen kompletten DR 600 / DR 600 S Vorderbau mit Scheibenbremse in eine XT verbaut? Was müßte denn alles angepast werden? Lenkdorn umpressen, Lenkanschlag etc. ändern. Vielleicht hat ja sogar jemand Fotos und Eintrag vom Tüv.
Neujahrgrüße vom Newcomer
Claus
erstmal ein schönes neues, unfallfreies und crosslastiges Jahr 2007!
Hat von euch schonmal einen kompletten DR 600 / DR 600 S Vorderbau mit Scheibenbremse in eine XT verbaut? Was müßte denn alles angepast werden? Lenkdorn umpressen, Lenkanschlag etc. ändern. Vielleicht hat ja sogar jemand Fotos und Eintrag vom Tüv.
Neujahrgrüße vom Newcomer
Claus
- schmiddo
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Aug 07, 2005 19:15
- Wohnort: Mölln
Gabelumbau
Hallo, habe auch gerade einen Gabelumbau hinter mir, hatte ich mir komplizierter vorgesstellt...
ein Freund hat mir lediglich den "Dorn" umgepresst, dann noch den Lenkeranschlag angepaßt, damit der Tank nicht durch die Standrohre eingedellt wird, und das war`s.
Lag aber wohl auch an der Gabel, kommt aus einer TT60036a mit Duplex Trommelbremse, hier ist der Dorn-Durchmesser auch gleich, der XT Dorn ist lediglich etwa länger.
MfG

ein Freund hat mir lediglich den "Dorn" umgepresst, dann noch den Lenkeranschlag angepaßt, damit der Tank nicht durch die Standrohre eingedellt wird, und das war`s.

Lag aber wohl auch an der Gabel, kommt aus einer TT60036a mit Duplex Trommelbremse, hier ist der Dorn-Durchmesser auch gleich, der XT Dorn ist lediglich etwa länger.
MfG
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Hallo Claus,
ich kenn die DR600 recht gut, aber einen solchen Umbau hab ich nur mit XT600-Teilen gemacht. Ich tät auch eher was Anders nehmen wie ausgerechntet DR600 Gabel und besonders Bremse. Die sind ja nicht gerade berühmt. Ich kenn verschiedene DR600-Fahrer die auf DR650-Gabel umrüsten, da ist dann auch gleich die grössere Scheibe drin.
Generell sollte es aber beim Umbau keine besonderen Probleme geben.
Gruss
Hans
ich kenn die DR600 recht gut, aber einen solchen Umbau hab ich nur mit XT600-Teilen gemacht. Ich tät auch eher was Anders nehmen wie ausgerechntet DR600 Gabel und besonders Bremse. Die sind ja nicht gerade berühmt. Ich kenn verschiedene DR600-Fahrer die auf DR650-Gabel umrüsten, da ist dann auch gleich die grössere Scheibe drin.
Generell sollte es aber beim Umbau keine besonderen Probleme geben.
Gruss
Hans
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Hallo Claus,
ich kenn die DR600 recht gut, aber einen solchen Umbau hab ich nur mit XT600-Teilen gemacht. Ich tät auch eher was Anders nehmen wie ausgerechntet DR600 Gabel. Und besonders die Bremse ist ja nicht gerade berühmt. Ich kenn verschiedene DR600-Fahrer die auf DR650-Gabel umrüsten, da ist dann auch gleich die grössere Scheibe drin.
Wie es mit der Länge des Lenkrohres aussieht weiss ich nicht auswendig...
Gruss
Hans
ich kenn die DR600 recht gut, aber einen solchen Umbau hab ich nur mit XT600-Teilen gemacht. Ich tät auch eher was Anders nehmen wie ausgerechntet DR600 Gabel. Und besonders die Bremse ist ja nicht gerade berühmt. Ich kenn verschiedene DR600-Fahrer die auf DR650-Gabel umrüsten, da ist dann auch gleich die grössere Scheibe drin.
Wie es mit der Länge des Lenkrohres aussieht weiss ich nicht auswendig...
Gruss
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
KLR600????
Hat es eigentlich schonmal jemand mit der Gabel der ollen KLR600 versucht? Die hat doch genau so dünne Rohre wie die XT500, weiß nur nicht auswendig, wie breit die ganze Konstruktion war...
Theoretisch eine billige plug&ride- Möglichkeit?
A.
Theoretisch eine billige plug&ride- Möglichkeit?
A.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Naja, aber es soll ja eine Verbesserung werden, warum dann nochmal so dünne Röhrchen (und dann evtl. auch noch längere) verbauen? Ich hatte mit meiner 350er Gabel Probleme mit Gabelverwindung, die sich nur durch Anbau eines Stabi vermeiden liessen. Ich hoffe, dass ich bei der 600er Gabel drauf verzichten kann...
.
Gruss, Fabi

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Eine vllt abstruse Theorie zu stabilen Gabeln:
Naja... Unser geschätzter WebAdmin Jonni hatte ja mal ne ultrastbile XL600LM-Gabel (das war der Tanker mit dem Doppelscheinwerfer). Und bei einem mäßigen Aufprall ein paar Jahre später hat es ihm dann den kompletten Lenkkopf weggerissen, der durch die jahrelange Belastung vllt. schon vorgeschädigt worden war...Da verwinde ich mir doch lieber die Gabel.
Und die Bremse der XT350 ist vielleicht nicht weltklasse, aber für die 150 kg und 34 PS reicht(e) sie mir völlig.
Aquanaut
Und die Bremse der XT350 ist vielleicht nicht weltklasse, aber für die 150 kg und 34 PS reicht(e) sie mir völlig.
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Bevor ich meine Umbauten anhand der möglichen Unfallfolgen (die man eh nie vorhersagen kann) plane schaue ich lieber, dass ich ein besseres Fahr- und Bremsverhalten hinkriege, dass kann evtl. Unfälle verhindern.
Und mit einer sich verwinden Gabel fuhr es sich nicht wirklich angenehm
.
Gruss, Fabi
Und mit einer sich verwinden Gabel fuhr es sich nicht wirklich angenehm

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Das kann ich für die XT350-Gabel bei mir so nicht unterschreiben. Ich bin da ganz zufrieden mit, Bremsleistung hinreichend (sagt einer, der sonst mit einer EBC-bescheibenbremsten SR unterwegs ist) und von übermäßiger Verwindung habe ich selbst bei Vollbeladung bisher nichts gemerkt. Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nicht so ein Rennfahrer und Maulwurfschreck wie der Fabi... Und mit einer sich verwinden Gabel fuhr es sich nicht wirklich angenehm...

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin,
der zur Verfügung stehende Federweg spielt offenbar bei der "Verwindung" der Gabel eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Bestimmt kann's hier jemand erklären, warum. Ich hab's nur erfahren....
Eine 43 mm YZ-Gabel (300 mm Federweg), ehemals in einer HeOs gefahren, verwindet sich bei Gewaltbremsungen auf Asphalt auch merklich und nicht gerade angenehm.
Den Unterschied zu einer 38 mm Gabel mit ca. 270 mm Federweg (RM) und ca. 140 mm Federweg (XT550, gekürzt) merke ich deutlich. Beide fahre ich mit der gleichen Bremse (XT550 Trommel). Für die Straße und auch für mittlere Geländeeinlagen reicht mir die kurze 550er Gabel jedenfalls sowas von aus....
Mein Tip: Kürzen des Federwegs der XT350-, XT600-, oder sonstwas-Gabel nach der einfachen Methode, die hier schon oft beschrieben wurde. Danach wird diese Gabel in etwa so lang sein, wie die Originale. Das reicht dann auch noch gerade für 390er Bilsteine.
Die Umbauerei ist nicht so aufwändig. Man kann also durchaus das eine und das andere mal probieren. Ich wette, es lohnt sich
Gruß und gutes Händchen.......Steffen
der zur Verfügung stehende Federweg spielt offenbar bei der "Verwindung" der Gabel eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Bestimmt kann's hier jemand erklären, warum. Ich hab's nur erfahren....

Eine 43 mm YZ-Gabel (300 mm Federweg), ehemals in einer HeOs gefahren, verwindet sich bei Gewaltbremsungen auf Asphalt auch merklich und nicht gerade angenehm.
Den Unterschied zu einer 38 mm Gabel mit ca. 270 mm Federweg (RM) und ca. 140 mm Federweg (XT550, gekürzt) merke ich deutlich. Beide fahre ich mit der gleichen Bremse (XT550 Trommel). Für die Straße und auch für mittlere Geländeeinlagen reicht mir die kurze 550er Gabel jedenfalls sowas von aus....

Mein Tip: Kürzen des Federwegs der XT350-, XT600-, oder sonstwas-Gabel nach der einfachen Methode, die hier schon oft beschrieben wurde. Danach wird diese Gabel in etwa so lang sein, wie die Originale. Das reicht dann auch noch gerade für 390er Bilsteine.
Die Umbauerei ist nicht so aufwändig. Man kann also durchaus das eine und das andere mal probieren. Ich wette, es lohnt sich

Gruß und gutes Händchen.......Steffen
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Naja, die XT500-GAbel hat doch so 20 cm Federweg, oder? Und die 350er hat auch nicht viel mehr...Ich konnte nix groß Verwindendes feststellen, weder auf der 350er noch auf der umgestrickten 500er...Aber das ist ja auch schon wieder ein paar Jahre her...
A.
A.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste