servus Leute !
hier mal mein Anliegen: habe am originalen Schalldämpfer den Flammtopf entfernt, weil abgerostet/vibriert ....
das kommt gut, denn der Puff hat jetzt viel mehr Spruch, ist g**l ... habe gleichzeitig das Endstück durch eines in V2A ersetzt... mit 40 mm Loch also ohne Rohr ....
nun meine Frage: wegen Lautstärke ist das ok, ein Oldie darf auch Sound machen, aber wegen Durchzug
eher kleiner wählen und mit Rohr ?
oder so lassen und Sound genießen ?
besten Dank für eure Meinungen
Bilder folgen [/img]
Endstück original Schalldämpfer
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Endstück original Schalldämpfer
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
die zulässigen Geräuschwerte für dein Moped hast du ja in den Papieren stehen. Wenn es ein älteres Baujahr ist, kannst du auch Lauter eintragen lassen. Einfach durch die Gegend bollern und sagen "...ist ja 'nen Oldie,..." könnte u.U. teuer werden.
Dass ein größeres Loches am Ende des Originaltopfes neben anderem Sound eine spürbare Drehmomentveränderung bringt, glaub' ich eher nicht.
Dass ein größeres Loches am Ende des Originaltopfes neben anderem Sound eine spürbare Drehmomentveränderung bringt, glaub' ich eher nicht.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
bedenken ?
nun ich kann dich verstehen, dass du bedenken hast wegen schallemission .... wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, der ton ist dumpfer und nicht umbedingt lauter, werde noch test´s durchführen welche konstellation am meisten dampf aufs hinterrad bringt ... hier mal ein paar impressionen :
so sah der kaputte puff aus als er am werkbank lag

das endstück wurde mal in laienhafter manier mit einen neuen rohr versehen, das wurde mit dem durchgerosteten enddeckel einfach abgesägt

hat mir doch der schlosserlehrling gleich eines in V2A gedreht, loch mal groß genug gelassen, kann man immer noch was reinschweißen

so sieht das dann aus, wenn die XT ohne flammtopf dasteht, der stolze besitzer durfte auch aufs bild

so sah der kaputte puff aus als er am werkbank lag

das endstück wurde mal in laienhafter manier mit einen neuen rohr versehen, das wurde mit dem durchgerosteten enddeckel einfach abgesägt

hat mir doch der schlosserlehrling gleich eines in V2A gedreht, loch mal groß genug gelassen, kann man immer noch was reinschweißen

so sieht das dann aus, wenn die XT ohne flammtopf dasteht, der stolze besitzer durfte auch aufs bild

Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
ja, so ähnlich hab' ich das auch mal mit einem O-Topf gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich ihn gleich noch etwas gekürzt, die Halterungen für eine höhere Anbauposition verändert und bis zur, von hinten gesehen, ersten Verfärbung ausgeräumt und zwecks besserer Gasführung mit einem Kiemenrohr versehen. Die Kiemen haben sich im Nachhinein als Überflüssig erwiesen, schaffen mir aber ein gutes Gewissen, da der entstandene Hohlraum um das Rohr zumindest noch etwas belüftet wird.
Mein Topf ist überraschenderweise auch nur geringfügig lauter geworden. Wenn er warm geworden ist und ordentlich Drehzahl bekommt, wird es allerdings annähernd grenzwertig für die Strasse. Zum TÜV werde ich damit irgendwann mal fahren und denke, dass das kein Problem darstellen wird.
Ich bilde mir ein, dass die XT mit diesem Topf obenrum etwas freier dreht.
Mein Topf ist überraschenderweise auch nur geringfügig lauter geworden. Wenn er warm geworden ist und ordentlich Drehzahl bekommt, wird es allerdings annähernd grenzwertig für die Strasse. Zum TÜV werde ich damit irgendwann mal fahren und denke, dass das kein Problem darstellen wird.
Ich bilde mir ein, dass die XT mit diesem Topf obenrum etwas freier dreht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 6 Gäste