probleme beim anstarten, schießt herum und geht aus
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Könnte das nicht mit dem Problem hier was zu tun haben? Kraterschlag am Schaftende? so mit Aufwurf an den Seiten an denen dann das Fühlerlehrenblatt hängenbleibt beim drunterschieben? wenn das Einlassventil nicht richtig öffnet springt die Mühle auch schlecht an und klappert vermutlich elendig. - ist jetzt nur so ein Gedankengang...!....
Ich stell mittlerweile nach der Gradmethode ein, weil es bei den Halbkugeleinstellschrauben noch viel schwieriger ist (rein subjektiv).
Gruss, Fabi
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wenn das Schaftende eingeschlagen ist kommt die Tiefe des Kartes zum Ventilspiel natürlich noch dazu, das ist richtig.
Aber die Gradmethode ist schon etwas unpräzise: ich hab versucht mit dem Geodreieck die Winkel so ungefähr einzustellen, letztenendes blieb es aber beim guten Schätzen. Mal sehen, vielleicht schnippel ich mir ein paar schöne Blechwinkel, die ich dann mit dem eingesetzten Imbusschlüssel im Drehpunkt fixier.
Gruss, Fabi
Aber die Gradmethode ist schon etwas unpräzise: ich hab versucht mit dem Geodreieck die Winkel so ungefähr einzustellen, letztenendes blieb es aber beim guten Schätzen. Mal sehen, vielleicht schnippel ich mir ein paar schöne Blechwinkel, die ich dann mit dem eingesetzten Imbusschlüssel im Drehpunkt fixier.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Ventile frei bewegen ???? wie prüft man das ??? ich bekomme die nicht bewegt egal wie der motor steht ... Kipphebel -OK die haben spiel im ZündOTOT ist richtig, wenn sich beide Ventile frei bewegen !
Da drücken nämlich die Kipphebel nicht mehr drauf und die Fühllehre läßt sich so besser im Spalt einfügen...
Jeanjean
ZündOT findeste auc wenn der Kontakt gerade öffnet (wenn schon die Einstellschraube rausgedreht ist)
und Ruhe bewahren

ich fummel mir da auch immer einen ab - speziel mit den Kugeleinstellschrauben
also:
- richtiger OT
- schrauben lösen
- richtiges Fühlerleerenblatt raussuchen
- blatt `n bischen knicken damit man gut rankommt
- und dann so einstellen das das Blatt grade klemmt
- beim Kontern/festziehen das Blatt drinlassen und nochma gucken ob sich nix verstellt hat durchs anziehen
fettich
und nu

und denk dran: besser `n bischen zu locker als zu fest
viel Spass dabei
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Hi Männers!
Worin liegt denn bitte die Schwierigkeit, unter die Flachkugel-Ventileinstellschrauben ne Fühlerlehre zu friemeln?
(Is keine Großkotz-Stänker-Frage sondern schlichte Unwissenheit!
)
Ich möcht mir diese Schräubli auch reinbasteln, weil mein Auslaßventil mittlerweile derart eingeschlagen ist, daß es kein Spaß mehr ist. Das A-Ventil hab ich schon zweimal kürzen und härten lassen, schlägt sich aber immer wieder ein. Daher kriecht meine jetzt ein neues A-Ventil plus die Schräubli.
Gruß Merry
Worin liegt denn bitte die Schwierigkeit, unter die Flachkugel-Ventileinstellschrauben ne Fühlerlehre zu friemeln?
(Is keine Großkotz-Stänker-Frage sondern schlichte Unwissenheit!

Ich möcht mir diese Schräubli auch reinbasteln, weil mein Auslaßventil mittlerweile derart eingeschlagen ist, daß es kein Spaß mehr ist. Das A-Ventil hab ich schon zweimal kürzen und härten lassen, schlägt sich aber immer wieder ein. Daher kriecht meine jetzt ein neues A-Ventil plus die Schräubli.
Gruß Merry
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
vielen dank für eure vielen antworten,
nun muss ich mich auch gleich mit einer blöden frage anhängen
was sind diese halbkugeleinstellschrauben, die man sich einbauen kann,
sollte ich vielleicht auch auf diese kleinen dinger umsteigen
heute habe ich die xs360 meiner freundin ausgeborgt, morgen mache ich mich wieder an die arbeit und probier mich wieder an meinem
einlassventil
vielen vielen dank an alle
eduard_c

nun muss ich mich auch gleich mit einer blöden frage anhängen
was sind diese halbkugeleinstellschrauben, die man sich einbauen kann,
sollte ich vielleicht auch auf diese kleinen dinger umsteigen

heute habe ich die xs360 meiner freundin ausgeborgt, morgen mache ich mich wieder an die arbeit und probier mich wieder an meinem
einlassventil
vielen vielen dank an alle
eduard_c

- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Sie lassen sich natürlich nicht mit dem klenen Finger öffnen !Ventile frei bewegen ???? wie prüft man das ??? ich bekomme die nicht bewegt egal wie der motor steht ... Kipphebel -OK die haben spiel im ZündOTOT ist richtig, wenn sich beide Ventile frei bewegen !
Da drücken nämlich die Kipphebel nicht mehr drauf und die Fühllehre läßt sich so besser im Spalt einfügen...
Jeanjean
ZündOT findeste auc wenn der Kontakt gerade öffnet (wenn schon die Einstellschraube rausgedreht ist)
Beim richtigen OT kann man aber dran wackeln, denn sie haben ein bisschen Spiel. Vorausgesetzt, du hast dennen bei der letzten Wartung Spiel gegeben...
Kugelventil: warum nicht die von Porsche. Sind nicht teuerer aber da fällt nichst herunter.
jeanjean
@Edith: so sehen sie aus:

"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Eduard,
schau mal HIER , da ist der Ottomotor und einige Begriffe erklärt. Eine kleine Animation ist auch dabei.
Gruß.......Steffen
schau mal HIER , da ist der Ottomotor und einige Begriffe erklärt. Eine kleine Animation ist auch dabei.
Gruß.......Steffen
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Sag mal, Jean Jean, willst du unbedingt Schläge von Sven?... Kugelventil: warum nicht die von Porsche. Sind nicht teuerer aber da fällt nichst herunter...

Ich hab die Porsche-Elefantenfüsse auch einige 10tkm problemlos gefahren, ABER:
1) man muß für die Dinger die Kipphebel an der Schraubenaufnahme nicht unbeträchtlich herunterschleifen - oder besser: feilen - , da der Fuß nicht unter den original belassenen Hebel passt. Beim Schleifen ist die Gefahr des Ausglühens recht hoch und dann macht's leicht knack und der Hebel ist ab. Während der Fahrt dann, versteht sich (ist mir zwar nicht passiert, aber einer Reihe von Kollegen, die beim Materialabtrag etwas zu flott sein wollten).
2) Um die Dinger zu montieren muß der Zylinderkopfdeckel ab, also der Motor raus, nix von wegen "von oben einfach eindrehen"
3) Die Elephantenfüße haben deutlich mehr Gewicht als die Halbkugel-Schräubchen (nebenbei: eduard, schau doch mal in den Kedo-online-Katalog, da sind die Dinger zu finden, www.kedo.de ) und da die ja nun zur bewegten Masse gehören ... ok, ich hab' nichts Nachteiliges gemerkt, die Ventilschaftenden waren auch nach den Stücker 70 tkm noch so gut wie jungfräulich, aber der Sven wurde da in 1, 2 Diskussionen in diversen Foren, äh, sagen wir mal: explizit ..

Noch was zu den Halbkugel-Schräubchen und die Schwierigkeit, da manchmal ein Meßblatt drunterzuexpeditieren: das "verkannten" kommt daher, dass die Halbkugeln nicht fest in der Schraube sitzen, sondern für den Einbau halt mit einem Tropfen Fett "eingeklebt" sind. Das Fett wird natürlich vom Öl im Betrieb ratzfatz rausgewaschen. Dann "klebt" das Öl die Halbkugeln eben gerne auf die Ventilschaftenden und da ist dann manchmal schlecht zwischenkommen.
Aber ehrlich gesagt hatte ich das Problem so richtig auch noch nie. Mit 'nem 0,05er Blatt ein wenig gestochert und schon ging's ..
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Mißt !aber der Sven wurde da in 1, 2 Diskussionen in diversen Foren, äh, sagen wir mal: explizit ..
Das war bestimmt noch vor meiner Zeit...
Ich hole mal Bier und Chips und aktiviere die Suchfunktion...
@sven, nach welchem Stichwort soll ich am besten suchen ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- eduard_c
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
- Wohnort: wien
habe gestern die nachmittagsstunden benutzt um ventile bzw. neuen
unterbrecherkontakt einzubauen....
dieses mal habe ich es leicht geschafft, mit der fühlerlehre das ventilspiel einzustellen und hab bei der gelegenheit gleicht den verkraterten unterbrecherkontakt ausgewechselt......
mal sehen welche veränderungen das mit sich bringt,
gestartet hat sie ohne probleme, das ventilrasseln ist nur mehr wenig zu hören,
doch das dürfte normal sein......
vielen dank für eure hilfe,
damit werde ich wohl noch größere reperaturen vornehmen können,
lg aus aus wien,
eduard_c

unterbrecherkontakt einzubauen....
dieses mal habe ich es leicht geschafft, mit der fühlerlehre das ventilspiel einzustellen und hab bei der gelegenheit gleicht den verkraterten unterbrecherkontakt ausgewechselt......
mal sehen welche veränderungen das mit sich bringt,
gestartet hat sie ohne probleme, das ventilrasseln ist nur mehr wenig zu hören,
doch das dürfte normal sein......
vielen dank für eure hilfe,
damit werde ich wohl noch größere reperaturen vornehmen können,
lg aus aus wien,
eduard_c

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste