Fahrwerksumbau
- frank r.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
- Wohnort: wermelskirchen
Fahrwerksumbau
Hey,
bin gerade am neustricken.
Hab die Dame auf 17´ gestellt und nach meinem ersten Versuch mit einer Kastenschwinge (noch recht kipplig) mich zu einer 600er Schwinge entschlossen (länger Radstand).
Folgende Werte liegen jetzt an:
Nachlauf ca. 83mm
Radstand 1510mm
Lenkkopfwinkel wie die alte LC4 27°
Hat jemand genug Ahnung um mir zusagen ob das was taugt?
Wäre um jeden Tip dankbar.
Gruß
Frank
bin gerade am neustricken.
Hab die Dame auf 17´ gestellt und nach meinem ersten Versuch mit einer Kastenschwinge (noch recht kipplig) mich zu einer 600er Schwinge entschlossen (länger Radstand).
Folgende Werte liegen jetzt an:
Nachlauf ca. 83mm
Radstand 1510mm
Lenkkopfwinkel wie die alte LC4 27°
Hat jemand genug Ahnung um mir zusagen ob das was taugt?
Wäre um jeden Tip dankbar.
Gruß
Frank
- Stefan Kneller
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Na halt übertrieben empfindlich auf alles und jedes.Ich hätte furchtbar gern mal erklärt, was es heisst, wenn Ihr schreibt 'kipplig'. Was hat das zu bedeuten?
'N Mopped, das statt einem schönen Bogen drei verschiedene
fährt, bloß weil der Fahrer in der Kurve mal gezwinkert hat...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- frank r.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
- Wohnort: wermelskirchen
Na da dank ich dem Stefan fürs hochholen.....
Die Gabel ist von einer 2KF mit harten Federn.
Den Nachlauf hab ich gemessen, indem ich die Mitte der Standrohre bis auf den Boden verlängert habe, dann den Versatz der Brücke zum Steuerkopf bestimmt habe. Dann hab ich ein Lot von der Achse auf den Boden gefällt. Den Abstand der Standrohrlinie zum Lot auf dem Boden gemessen. Dann hab ich ein wenig gepfuscht, da ich gerade nicht die richtige Formel zur Hand hatte und hab von diesem Wert etwas mehr als den Versatz (offset) abgezogen. Aus Gabelkonstruktionsgründen ist es schwer, die direkte Linie der Steuerkopfmitte zum Boden zu ermitteln.
Wen das jetzt interessiet hat, ist jetzt schlauer, wen nicht, der hat eh schon aufgehört zu lesen
.
Hab die Schwinge heute zum Modifzieren zum Fräsen gegeben und hab mir gleich die Distanzen mitmachen lassen.
So wie es aussieht, kann mir wohl keiner etwas genaueres sagen. Da werd ich wohl die Empierig bemühen müssen. Mit dem längeren Radstand dürfte es wohl deutlich besser sein. Die LC4 hat identische Daten, nur deutlich mehr Nachlauf.... Mal schaun.
Gruß
Frank
Die Gabel ist von einer 2KF mit harten Federn.
Den Nachlauf hab ich gemessen, indem ich die Mitte der Standrohre bis auf den Boden verlängert habe, dann den Versatz der Brücke zum Steuerkopf bestimmt habe. Dann hab ich ein Lot von der Achse auf den Boden gefällt. Den Abstand der Standrohrlinie zum Lot auf dem Boden gemessen. Dann hab ich ein wenig gepfuscht, da ich gerade nicht die richtige Formel zur Hand hatte und hab von diesem Wert etwas mehr als den Versatz (offset) abgezogen. Aus Gabelkonstruktionsgründen ist es schwer, die direkte Linie der Steuerkopfmitte zum Boden zu ermitteln.
Wen das jetzt interessiet hat, ist jetzt schlauer, wen nicht, der hat eh schon aufgehört zu lesen

Hab die Schwinge heute zum Modifzieren zum Fräsen gegeben und hab mir gleich die Distanzen mitmachen lassen.
So wie es aussieht, kann mir wohl keiner etwas genaueres sagen. Da werd ich wohl die Empierig bemühen müssen. Mit dem längeren Radstand dürfte es wohl deutlich besser sein. Die LC4 hat identische Daten, nur deutlich mehr Nachlauf.... Mal schaun.
Gruß
Frank
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2320
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Hallo Frank,
kannst Du noch etwas mehr Details nennen (Reifengröße Federelemente...).
Meine "Gute" hat auch 2KF-Gabel 17" und Kastenschwinge.
Kipplig ist bei mir aber ein Fremdwort. Würde das Fahrverhalten eher als "handlich", "kurvengierig" und dennoch "zielgenau" umschreiben
.
Wir sollten also mal genau schauen wo der Unterschied liegt.
Gruß
Mambu
kannst Du noch etwas mehr Details nennen (Reifengröße Federelemente...).
Meine "Gute" hat auch 2KF-Gabel 17" und Kastenschwinge.
Kipplig ist bei mir aber ein Fremdwort. Würde das Fahrverhalten eher als "handlich", "kurvengierig" und dennoch "zielgenau" umschreiben

Wir sollten also mal genau schauen wo der Unterschied liegt.
Gruß
Mambu
- frank r.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
- Wohnort: wermelskirchen
Also: Reifengrösse 120 und 150, hinten hab ich Bilsteins in Orginallänge verbaut, die Fahrwerksdaten der ersten Version hab ich leider nicht mehr (verschlampt) die Aufnahmen der Dämpfer hab ich aber umgeschweißt (frag mich nicht nach dem Grund, ist schon ne Weile her). Ich meine mich erinnern zu können, daß mir einer von den Fahrwerksgurus einen bestimmten Lenkkopfwinkel genannt hat und ich die Schwinge dann so modifiziert hab, daß ich dann auf diesen Lenkkopfwinkel gekommen bin.
Die Sache mit dem kippelig kenne ich auch von der Rennstrecke (ich fahre Supermoto mit einer KTM EXC SM) und da ist es, wenn ich das Heck zu stark anhebe um sehr wendig auf engen Kursen zu sein.
Da kann man auch mit fahren.....aber schön ist das auf der Strasse nicht. Man hat immer so ein leichtes Unterseuerungsgefühl am Vorderrad.
Mit der Kastenschwinge sah das auch ein wenig komisch aus, denn das Möp war optisch hinten zu kurz.
Ich denk ich mach das mal alles so fest und dann schaun wir mal.
Gruß
Frank
Die Sache mit dem kippelig kenne ich auch von der Rennstrecke (ich fahre Supermoto mit einer KTM EXC SM) und da ist es, wenn ich das Heck zu stark anhebe um sehr wendig auf engen Kursen zu sein.
Da kann man auch mit fahren.....aber schön ist das auf der Strasse nicht. Man hat immer so ein leichtes Unterseuerungsgefühl am Vorderrad.
Mit der Kastenschwinge sah das auch ein wenig komisch aus, denn das Möp war optisch hinten zu kurz.
Ich denk ich mach das mal alles so fest und dann schaun wir mal.
Gruß
Frank
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Ja das würd' mich auch mal interessieren, meine XT hat sich mit gekürzter 2KF Gabel, 18" Vorderrad und 43F Schwinge trotz der Maico-Brücken für mehr Nachlauf ziemlich gewöhnungsbedürftig angefühlt. Kipplig bei niedrigen Geschwindigkeiten und mit ausgeprägter Neigung zum Lenkerpendeln bei Geradeausfahrt ab ca. 130km/h. Aber nur wenn's geradeaus ging, in schnellen Kurven lag sie völlig(!) ruhig...Hallo Frank,
kannst Du noch etwas mehr Details nennen (Reifengröße Federelemente...).
Meine "Gute" hat auch 2KF-Gabel 17" und Kastenschwinge.
Kipplig ist bei mir aber ein Fremdwort. Würde das Fahrverhalten eher als "handlich", "kurvengierig" und dennoch "zielgenau" umschreiben.
Wir sollten also mal genau schauen wo der Unterschied liegt.
Das Pendeln hab' ich mit nem Lenkungsdämpfer abstellen können, aber eigentlich ist das ja nicht der Sinn der Sache...
Gruß
sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- frank r.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
- Wohnort: wermelskirchen
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2320
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Eigentlich müsste man sich mal zu nem direkten Vergleich treffen..., dann würde man der Sache am schnellsten auf den Grund kommen.
Pendeln bei Geradeausfahrt kenn ich nicht, wenn dann wirds höchstens in ganz lang gezogenen Kurven mit 140 - 150 leicht unruhig.
Set up sieht folgendermaßen aus:
Bereifung: vorne 120 /70R17, hinten 150/60R17
Federelemente:
vorne WP Gabelfedern, Gabel ist bis zum Lenker durchgeschoben, Gabel ist ansonsten nicht gekürzt, Lenkkopfwinkel ca. 60-61°, 7,5er Öl, Ölmenge erhöht, Gabelstabi, Schwarz Lenkkopflager
hinten Bilstein 390 mm comfort, Kastenschwinge mit Distanz an der Lagerung.
Wo liegt DER Unterschied, vielleicht der schmale Vorderreifen (bei Sven)??
Gruß
Mambu
Pendeln bei Geradeausfahrt kenn ich nicht, wenn dann wirds höchstens in ganz lang gezogenen Kurven mit 140 - 150 leicht unruhig.
Set up sieht folgendermaßen aus:
Bereifung: vorne 120 /70R17, hinten 150/60R17
Federelemente:
vorne WP Gabelfedern, Gabel ist bis zum Lenker durchgeschoben, Gabel ist ansonsten nicht gekürzt, Lenkkopfwinkel ca. 60-61°, 7,5er Öl, Ölmenge erhöht, Gabelstabi, Schwarz Lenkkopflager
hinten Bilstein 390 mm comfort, Kastenschwinge mit Distanz an der Lagerung.
Wo liegt DER Unterschied, vielleicht der schmale Vorderreifen (bei Sven)??
Gruß
Mambu
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Jow,...Eigentlich müsste man sich mal zu nem direkten Vergleich treffen...
das ist ein guter Vorschlag, der auch den Spaß nicht zu kurz kommen läßt.
Darf ich mal ganz vorsichtig den 01.05.2007, Hamburg-Billbrook, Feuerwehrgelände, vorschlagen.....?

Da sind so viele verschiedene Varianten dabei, daß bestimmt ein anständiges Resümee gezogen werden darf. Möglicherweise ist ja auch mal ein vertrauensvoller Fahrerwechsel möglich (der, der auch mit 'ner Velosolex alles abbügelt, hat bei dieser Veranstaltung leider andere Aufgaben. Beileid....

Ich fänd' das klasse........Steffen
- frank r.
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
- Wohnort: wermelskirchen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste