Nachtfahrt mit 12 Volt Umbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Nachtfahrt mit 12 Volt Umbau

Beitragvon Herbert » Mo Okt 09, 2006 12:12

Jetzt bin ich doch mal wieder in die Nacht gekommen mit der XT :eek: , hab ich gar nicht gern.
Aber siehe da: der 12 Volt Set von Roebi: Ein Wahnsinn! Echtes Fernlicht! Leuchtendes Licht, auch wenn man in der Kurve auch noch bremst. Nicht so wie früher: Kurve anpeilen, bremsen-rein ins dunkle...
Also Roebi :respekt:
Da hast noch was gut, Grüsse, Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Mo Okt 09, 2006 12:31

Heast Herbert

I hob da doch imma gsogt:

wer bremst verliert :D

Grussvom6vfetischisten
HorXT

Benutzeravatar
eduard_c
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 160
Registriert: Do Feb 05, 2004 19:01
Wohnort: wien

Beitragvon eduard_c » Mi Okt 11, 2006 21:51

hallo horxt,
du wirst bald alleine dastehen mit deinen 6V,
ich bin auch voll zufrieden, wenn ich bedenke wie ich in marrokko
herumgeiert bin des nachts....

nun ists echt ein wahnsinn....
danke roebi
:bindafür:

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Mi Okt 11, 2006 22:06

6 V gehört zur xt wie der eintopf mit 2 ventilen alles anderre ist einfach zu neu ( ist natürlich nur meine meinung und ich will auch niemanden angreifen der 12 V hat )
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Okt 12, 2006 9:04

Hem... Robbie...

wie wäre es mit einem 6V-Regler mit gleicher Ausbeute ? :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

@Roebi

Beitragvon Herbert » Do Okt 12, 2006 9:59

Vielleicht wäre das noch ein Nischenmarkt für 6 Volt Freaks: Ich mach dir noch schöne Aufkleber mit 6 Volt für den Regler und alle Glühlampen etc. und du verklopfst das ganze dann zum Komplettpreis von198,99! :wink:
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Okt 12, 2006 10:20

Und für die, die 12V UND mieses Licht und mitleuchtende Blinker haben wollen, gleich noch einen 11,5V-Regler und einen Masseschluss-Konnektor zum Dazwischenklemmen :D


Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Herbert » Do Okt 12, 2006 13:58

Ja, jetzt bin ich in mich gegangen: ich werd nie wieder "12 Volt" in den Mund nehmen.- Schlage statt dessen die Sprachreglung: "Doppel-6Volt-Lichtverstärkung" oder so... vor.
Das sollte ja dann voll XT-tauglich sein und jeden zufrieden stellen! :D
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Okt 12, 2006 17:41

doppel 6V klinkt schon besser. D6V passend zur DDS :wink:
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Okt 12, 2006 18:24

Am Dienstag bin ich auch mal wieder nach ewig langem Zeit nachts gefahren.

Mit Original-6V, also S6V (Single 6 Volt)-Anlage.

Nach dem ankicken habe ich 3 mal die Hand vor dem Scheinwerfer gelegt, um sicher zu sein, das er auch wircklich an ist. :roll:

Der Lichtkegel hat nicht mal bis zum Boden gereicht.... :?

Macht nix, meine Stadt ist ja gut beleuchtet :D

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mi Okt 18, 2006 23:56

wie wäre es mit einem 6V-Regler mit gleicher Ausbeute ?
No Problem, da braucht man ja nur einen Doppelscheinwerfer zu montieren, bestückt mit jeweils 6V-Lämpchen, und die Dinger dann in Reihe zu schalten. Aber ob's diese Optikverschandelung echt wert ist, nur um uunbedingt klassische '6 Volt' fahren zu können? Wäre aber zweifelsohne eine waschechte 'D6V' :wink:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste